MY5T3R10N hat geschrieben:Ich kann den Themenersteller verstehen. Mir ist das Gleiche mit einem DACmagic von Cambridge Audio passiert. Ich hatte dafür ebenfalls sehr wenig Verständnis und der Händler war ebenfalls sehr überrascht. Das Gerät wurde getauscht und ab dem Zeitpunkt kam nur noch der Gummistandfuß zum Einsatz. Kompromiss: Das Gerät stand nun immer vertikal.
Ich finde, man sollte einen Hinweis beilegen. Es gibt schließlich auch Klebelösungen, bei denen man nicht den Lack oder sonstige Oberflächen beschädigt.
@ All
Diese völlig überzogenen Vergleiche wären höchstens dann "angemessen", wenn die Gummifüße mit Pattex, oder sonstigen Klebern für die Ewigkeit, befestigt worden wären.
Natürlich muss die Wut irgendwo hin, die Schuldfrage zwingt sich einem in den Schädel und das heute Silvester ist, passt auch nicht in die Planung.
Ich würde mir erstmal keine weiteren Sorgen machen und am 02.01.2013 die Hotline anrufen.

Kann ich so nicht nachvollziehen, auch mit Lackierten Küchentüren ist mir soetwas schon passiert. Auch dort blieb der Lack drann kleben, nachdem ich den Weichplastboppel nach Umzug als Anschlagschutz nicht mehr brauchte. Und da war es deutlich sichtbar. Blieb nur Neukauf. Aber darüber so aufregen???
Was soll das bringen, außer irgendwann mal einen Herzkasper.
Ich habs unter Lehrgeld verbucht. Das nächste Mal schaue ich, das ich mir vorher Gedanken mache.
caine2011 hat geschrieben:....
Ich will mir hier eigentlich auch nicht von Leuten von denen ich Mitgefühl oder zumindest Hilfe/Verständnis möchte, mich noch wütender machen lassen. Und einige hier haben nur zu viel Freude dran auch noch in die Wunde reinzuhacken mit allem was ihnen an Sarkasmus zur Verfügung steht. Kennt ihr den Begriff fremdschämen?...
Nö mein lieber caine2011, das lasse ich so nicht gelten. Nur wer sich nicht beherschen kann regt sich unnötig auf. Und wer eigene Fehler nicht eingestehen kann.
caine2011 hat geschrieben:....
Mir tut der TE ziemlich leid und ich bin heilfroh noch insgesamt 3 eingeschweißte Klebefüßchen zu haben die ich nie verwendet habe. Ich finde es auch komisch, dass der Kleber mehr Klebekraft hat, als der Lack Haltkraft. Ist nichts wovon ich ausgehe, wenn ich das beigelegte Originalzubehör einer Firma verwende. Ich gehe ja auch nicht davon aus, dass die beigelegten nsf-Kabel einen Kurzschluss am AVR verursachen...(Jetzt sagen einige bestimmt: "Lol wie soll denn das passieren?" Ja genau dasselbe hätte ich gestern gesagt wenn wer gefragt hätte ob die Klebefüße den Lack beschädigen können)
...
Wir sind hier ein Forum erwachsener Menschen und nicht der Ponnyhof, wo einem jemand an die Hand nimmt und die Tränen trocknet und einem eine Geschichte von der heilen Welt erzählt.
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle davon ausgehen, das unter Umständen ein Kabel einen Kurzschluß verursacht. Es wäre nicht normal und es sollte eigentlich nicht passieren, aber ausgehen würde ich schon davon, das es passieren könnte. Diese Einstellung bewahrt einem im Zweifelsfall davor, das die Welt untergeht und gemahnt auch zur Vorsicht.
caine2011 hat geschrieben:....
vergnügliches Sylvester an alle
Dito, Gruß joe