Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für NuBoxset

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
jan1991
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 19:22

AVR für NuBoxset

Beitrag von jan1991 »

Hallo Nubertanhänger,

auf meiner Einkaufsliste steht ein 5.1 Surroundset bestehend aus:
2 NuBox 681,
1 NuBox CS-411
und 2 NuBox DS-301

NuBox AW-991 ist bereits vorhanden, da momentan in Verbindung mit 2 Nubox 381 betrieben.

Das alles soll demnächst noch ordentlich angetrieben werden und hier bräuchte ich noch ein wenig Unterstützung.
Habe mich schonmal umgeschaut und bin bei Modellen wie Pio SC-LX 85, Marantz SR7007 aufmerksamer geworden.
Da ich beigerbracht bekommen habe Preis Boxenet ~ Preis AVR sollte das ja ca. die richtige Region sein.
Budget liegt bei 1000-1500€.

Von meinen sonstigen Wünschen ist zu erwähnen:
-3D-kompatibel
-Internetradio
-Bi-Amping
-Einmesssystem

Zu erwähnen ist noch, dass ich nicht unbedingt das neuste Modell haben muss, ein entsprechend günstiger Retposten aus höheren Preisklassen ist dafür immer gern gesehen, wenn er 3D-tauglich ist.

Vielen Dank schon vorab für interessante Tipps.
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Schrk »

jan1991 hat geschrieben: Das alles soll demnächst noch ordentlich angetrieben werden und hier bräuchte ich noch ein wenig Unterstützung.
Habe mich schonmal umgeschaut und bin bei Modellen wie Pio SC-LX 85, Marantz SR7007 aufmerksamer geworden.
Hallo jan1991,

herzlich Willkommen im Forum.
Beide deiner ausgesuchten AVR's werden dein System ordentlich versorgen.
Ich hatte mal den LX72 und habe heute den SR7005. Wenn ich es für mich auf
den Punkt bringe.
Pioneer: Vorteile im Heimkinobereich (Druckvoller und Bassintensiv)
Marantz: Vorteile im Stereobetrieb

Gruß
Knut
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

Hoi,

da du eine Menge Geld für einen AVR in die Hand nehmen willst, würde ich vorher nochmal deine LS Auswahl geau betrachten.
Bei der Summe des AVR kannst du ja schon fast ne Klasse höher steigen und/oder ggf. besser kombinieren.

Wie kommst du zu der Auswahl:
jan1991 hat geschrieben: 2 NuBox 681,
1 NuBox CS-411
und 2 NuBox DS-301
bzw warum und für welchen Anwendungszweck hast du sie gewählt?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
jan1991
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 19:22

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von jan1991 »

Danke für die flotte Antwort
Lipix hat geschrieben:
bzw warum und für welchen Anwendungszweck hast du sie gewählt?
Hauptverwendungszweck ist klar der Homecinemabetrieb im Surroundmodus,
Stereoanteil bei ~25%

Zu erwähen sei, dass ich keinerlei Rücksicht auf Mitbewohner nehmen muss.
...es sei denn mein Hund beist mir in den Allerwertesten :D
Lipix hat geschrieben:Wie kommst du zu der Auswahl:
Auswahl ist so momentan das hochpreisigste, was ich für mich als in Frage kommend sehe.
Der 991 ist bereits seit letztem Sommer in meinem Besitz und ich wollte eigentlich in der NuBox Serie bleiben.
Ich habe mir für die jetzigen Semesterferien einen Besuch in Schwäbisch Gmünd vorgenommen, um noch einmal probezuhören.
Der genannte Preis für den AVR habe ich mir gesetzt, mir erklärt wurde, dass die Anschaffungskosten für LS und AVR auf gleichem LEvel sein sollte.

Die beiden Bsp. habe ich nur genannt, weil ich sie als Restposten für ca. 1100€ gefunden habe.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

jan1991 hat geschrieben: Hauptverwendungszweck ist klar der Homecinemabetrieb im Surroundmodus,
Stereoanteil bei ~25%
Dann würde ich nochmal das Set optimieren. Du hast dir ein Set ausgesucht, dass ich nutzen würde wenn die Verwendung hauptsächlich auf Stereo ohne Subwoofer ausgelegt ist.

Grundsätzlich: immer 2 Subwoofer, lieber kleine kompakt LS die ihre Stärken im Mitten-/Hochtonbereich haben.
Die x81 Reihe ist im gesamten Nubert Sortiment die Reihe mit den schlechtesten Mitten und Höhen, von daher würde ich wenn dann auf jeden Fall die 511 in die Front wählen, die passt auch besser zum 411.

Wenn du bei nubox bleiben möchtest mal 2 Vorschläge:

A:
2x 511
1x 411
2x DS-301
2x AW-991

~2600€

B:
3x 311
2x DS-301
2x AW-991

~2000€

Set B hat eine noch bessere Homogenität, liegt aber klanglich leicht hinter Variante A - hier kommt es auf deine Aufstellung an. Wenn du nicht optimal aufstellst dann hast du durch die 511er Front auch wenig Vorteil, dass frisst sich dann durch die Homogenität wieder auf.
Der preislich Unterschied von A zu B ist kaum zu hören, eher zu sehen, die 511 sehen halt durch die Größe schon mal deutlich teurer aus, als eine 311 :wink:

C:
5x DS-24
2x AW-1100

~3300€


Das nuLine Set wirkt auf den ersten Blick teurer, aber hier möchte ich nochmal zu deinem AVR kommen:
Du willst 2600€ für LS und 1100€ für einen AVR ausgeben, dass macht gesamt 3700€.

Mein Vorschläg, du kaufst das nuLine Set und dazu diesen AVR (Farbe kannst du dir ja selber aussuchen....):

Marantz 5006
http://geizhals.at/de/653003

Kostet aktuell 350€ und steht dem 7005 auch nicht in viel nach. Die Kiste ist das P/L Schnäppchen und kostet UVP 800€. Hat im Endeffekt eben kaum Videosektion, aber sonst fast identische Hardware mit dem 6006 für 1000€ UVP.
Durch das gleich Einmesssystem (MultEQ XT) wie der 7005 sind die Unterschied nicht der Rede wert.

Optional dieser AVR:

Onkyo 818
http://geizhals.at/de/756324

Ist dem 7005 locker überlegen und kommt mit dem besten Audyssey Einmesssystem daher - und darauf kommt es in einem Wohnzimmer drauf an :wink:

Die genannten nuLine/AVR Kombi spielt deine 681 ganz locker an die Wand und lässt sie klanglich ziemlich als aussehen.
Dazu sind die auch nicht so groß, hässlich und klobig wie eine 681.

Die AW-1100 spielen nochmal strafer und druckvoller als die 991er.


Wenn du Geld sparen möchtest dann leg ich dir LS Variante B ans Herz mit den 3x 311 in der Front und 2x 991/993.
Dazu ebenfalls den Marantz 5006 als Schnäppchen oder den Onkyo 818 - mehr AVR brauchst du im Heimkino auch mit einem nuVero Set nicht, wenn du nicht sehr spezielle Ausstattungsmerkmale benötigst.

Deine genannten Wünsche erfüllt heutzutage jeder AVR....

Bi-Amping ist übrigens Blödsinn und hat keinen Effekt bei nem 2,5 Wege Lautsprecher wie der 681, das kostet dich nur sinnlos Kabel....
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
puttiflor
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 20:35
Wohnort: Bad Soden-Salmünster

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von puttiflor »

Dazu sind die auch nicht so groß, hässlich und klobig wie eine 681.
Na, na ! :evil: - Mir gefallen die 681er, aber es ist wie immer: über Geschmack lässt sich nicht streiten. :D

Er hat aktuell die 381er im Einsatz, also kennt er die Klanglichen Qualitäten, die 681er geht einfach mehr in den Basskeller und hört sich im Stereo einen Tick voller an.
Ich habe mir die 681er zugelegt, damit ich ohne nervigen Sub Musik hören kann (Film ohne Sub iss allerdings nix).

Da Jan 75% Film guckt, würde ich keine 681er anschaffen, da der Sub im Filmbetrieb die "Musik" macht und mit den 381er schon ein gutes Fundament bildet.

Mein Tip wäre: die 381er behalten + CS411 + DS301 /alternativ die 311er als Rears.
AVR: Onkyo 818
Denon X-1000- Front 313 - Center CS-413 - Rear DS301
Sub AW-443 (black&black) + Antimode8033 cinema
Blu-Ray: BP420
TV: 55LM640S
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

Ja ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten. Mir ist durchaus bewusst, dass 1-2% der Bevölkerung (ich red nicht vom nuBox Stammtisch, da ist die Quote wahrscheinlich deutlich höher) einen Ls wie die 681 in einem Wohnzimmer sehr hübsch und vielleicht sogar optimal finden. Von daher bitte ich darum meine subjektive Meinung zu entschuldigen. Ich wollte hier keinem Holzsarg zu nahe tretten. :mrgreen:

Die 681 hat eben den "Nachteil", dass sie als teuerster Ls der nuBox Serie auch mit dem besten gleichgesetzt wird und das ist in den meisten Anwendungsfällen leider nicht der Fall. Gerade die 511 mit 2x AW-441/991 sticht die 681 in jedem Bereich ganz locker aus und hat dazu noch sehr ansprechende und harmonische Proportionen.

In einem Fall hat die 681 aber durchaus ihre Berechtigung und diesen nennst du ja selber:
puttiflor hat geschrieben: Ich habe mir die 681er zugelegt, damit ich ohne nervigen Sub Musik hören kann (Film ohne Sub iss allerdings nix).
Hier muss man eben zwischen nervigem und minderwertigem Sub unterscheiden. 2 gute Subs nerven nicht wenn sie solide aufgestellt sind.

Er muss sich natürlich 2 ordentliche Sub zulegen und keinen Yamaha SW012. In so nem Fall würde ich den Sub auch lieber auslassen, auf den Müll schmeissen und größere LS kaufen. Optional dazu ne fette Endstufe und ein ATM.
(ich hoffe mal der Yami wird so bald wie möglich ersetzt oder?)

Aber das ist dann ja ne B-Lösung. Ich find's halt besser wenn man gleich richtig auf das Endergebnis plant und nicht aus schwammigen Gründen nichts Ganzes oder Halbes macht.

Übrigens geben 2 Subs den Bassbereich auch besser wieder als eine 681, da bei Stereosignalen die Anregung von zwei horizontal verteilten Punkten als Monosgnal ausgeht und somit Längs- und Breitmoden unterdrückt werden, der Raum in allen Bereichen gleichmässiger ageregt wird und nicht von vertiaklen Chassis die erst die 3. oder 4. Mode beeinflussen und dann trotzdem noch mit Basslöchern/-senken zu kämpfen.

Wer aber bei einem x.1 Set bleiben möchte kann natürlich gerne zu großen Ls greifen, ein einzelnen hat leider immer mit Basslöchern zu kämpfen und das merkt man dann aber trotzdem bei der LFE Wiedergabe.

Heimkino mit einem Subwoofer: B-Lösung (auch mit 5x 681). Wie schon erwähnt: besser zu 2 und einer 311 Front greifen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
puttiflor
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 20:35
Wohnort: Bad Soden-Salmünster

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von puttiflor »

Er muss sich natürlich 2 ordentliche Sub zulegen und keinen Yamaha SW012
der Yam iss nur übergangsweise eingezogen, bis der 993 erhältlich ist. Ich hatte gute zwei Jahre keinen Sub, da alle Sub's in meiner Stube nur gedröhnt haben. Den Yam habe ich mir eigentlich nur geholt, um zu testen, ob ein Sub im Filmbetrieb sinnvoll ist.

Fazit: JA definitiv, allerdings nur mit antimode, ohne AM kommt keine Stimmung auf. Das AM hat bei mir einen absolut Dröhnfreien Tiefbass gemacht, es macht den billigen Yam nicht besser, aber es hört sich jetzt schon bestens an. Bin mal gespannt was der 993er aus meinem WZ macht.
Heimkino mit einem Subwoofer: B-Lösung (auch mit 5x 681). Wie schon erwähnt: besser zu 2 und einer 311 Front greifen
Meine Meinung bzgl. zwei Sub's: lieber einen Sub + AM8033, iss besser als zwei und kostengünstiger
(noch besser sind selbstverständlich 2 Woofer + AM :lol: ).
Denon X-1000- Front 313 - Center CS-413 - Rear DS301
Sub AW-443 (black&black) + Antimode8033 cinema
Blu-Ray: BP420
TV: 55LM640S
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

puttiflor hat geschrieben: Meine Meinung bzgl. zwei Sub's: lieber einen Sub + AM8033, iss besser als zwei und kostengünstiger
(noch besser sind selbstverständlich 2 Woofer + AM :lol: ).
Ich hatte hier auch schon 2 Antimodes. Die Dinger sind wirklich empfehlenswert. Aber deswegen hab ich dem TE den Onkyo 818 nahegelegt.

Das Problem an einem Woofer + AM bleibt aber nach wie vor: du hast massive Senken und Basslöcher an denen das AM nichts ändern kann.

Bei den Ls Kanälen wirkt sich das gar nicht so dramatisch aus, aber der LFE leidet darunter sehr stark, von 25 bis 80/120Hz hat man auf jeden Fall 1-2 größere Bereich in denen "nichts" am Hörplatz ankommt. Übrig bleiben die AM-geglätteten Moden.

Dazu kommt dann noch folgendes:
Ein Woofer wie der 993 baut alleine in einem größeren Raum auch keinen dramatischen Druck auf, wenn er schlecht steht, dann sogut wie gar keinen. Beim Betrieb von 2 Geräte bekommt man dagegen ein richtig schöne Druckwelle ab.
(hier liegt es aber sehr viel an der Aufstellung - wenn man sehr frei stellen kann dann erledigt sich der Punkt meistens wenn die Raummaße mitspielen)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
puttiflor
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 20:35
Wohnort: Bad Soden-Salmünster

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von puttiflor »

ich hatte hier auch schon 2 Antimodes. Die Dinger sind wirklich empfehlenswert. Aber deswegen hab ich dem TE den Onkyo 818 nahegelegt.

Das Problem an einem Woofer + AM bleibt aber nach wie vor: du hast massive Senken und Basslöcher an denen das AM nichts ändern kann.

Bei den Ls Kanälen wirkt sich das gar nicht so dramatisch aus, aber der LFE leidet darunter sehr stark, von 25 bis 80/120Hz hat man auf jeden Fall 1-2 größere Bereich in denen "nichts" am Hörplatz ankommt. Übrig bleiben die AM-geglätteten Moden.

Dazu kommt dann noch folgendes:
Ein Woofer wie der 993 baut alleine in einem größeren Raum auch keinen dramatischen Druck auf, wenn er schlecht steht, dann sogut wie gar keinen. Beim Betrieb von 2 Geräte bekommt man dagegen ein richtig schöne Druckwelle ab.
(hier liegt es aber sehr viel an der Aufstellung - wenn man sehr frei stellen kann dann erledigt sich der Punkt meistens wenn die Raummaße mitspielen)
Vielen Dank, von dieser Sichtweite habe ich die Subwoofer Problematik noch nie betrachtet.
Mein letzter Sub war von Teufel ein 300Watt Teil und wie Du hier schon erwähnst: steht er schlecht, löschen sich gewisse Bereiche aus, kommt auch kein Druck an.

Aber wir schweifen vom Thema ab, Jan1991 wollte nur eine Beratung für nen guten AVR!

Helau! allerseits
Denon X-1000- Front 313 - Center CS-413 - Rear DS301
Sub AW-443 (black&black) + Antimode8033 cinema
Blu-Ray: BP420
TV: 55LM640S
Antworten