Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von languste68 »

Hallo liebe Forengemeinde ;-)

Meine direkte Frage steht ja im Titel, wie ich dazu komme, erläutere ich kurz.............

Seit gut 5 Jahren fahre ich Hifi-technisch auf Sparflamme. Nach meiner damaligen Scheidung hatte ich weder Geld noch Muße für mein ehemals geliebtes Hobby. Nun schwimme ich schon einige Zeit wieder in ruhigerem Fahrwasser und wie soll es anders sein, gutes kehrt zurück ;-)

Selbst an meiner "Notlösung" hatte ich viel Freude. Eine Kombination aus Yamaha 840 Kompaktanlage und Nubox 311 + ATM.

Laut hören war damit nicht wirklich drin, auf der letzten Party hat die Kombi leider kläglich "versagt" und da ich bald wieder Geburtstag feier kam mir irgendwie der Gedanke mich nach potenteren Zuspielern umzusehen.
Meine Wahl fiel letztendlich auf den NAD 326BEE Vollverstärker, auch wegen seiner Auftrennbarkeit und dem 356BEE CDP.

Die Kombi gefällt mir, harmoniert prima mit den 311ern und dem ABL..........es geht auch lauter jetzt ;-)


Aaaaaaaaber, wie das nunmal so ist, ich stöberte hier so im Forum und verguckte mich in die Nuline 284.

Gesehen, verliebt, bestellt könnte man sagen ;-)

Nun halt meine Frage, hat der NAD genügend Leistung für diese Lautsprecher ??

Noch kann ich ihn zurücksenden, habe ihn noch keine 14 Tage und würde mir dann den nächst größeren, also 356BEE zulegen.

Das wäre dann aber auch schon quasi über meiner finanziellen Grenze, habe eh viel viel mehr ausgegeben als ich wollte. Also bitte keine anderen Geräte Empfehlungen, es geht wirklich nur um diese Beiden.


Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe

Gruß.......Frank
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von ThomasB »

Für Parties eher nicht. Aber da macht es mit Bässen sowieso mehr Spaß. Schonmal über zwei 331 oder 441 nachgedacht?

Schwierig sind pauschale Aussagen immer aber ich würde es subjektiv so beantworten:

Für Parties mit nur 311 nein.
Für Discopegel mit Subs, ja ausreichend. :mrgreen:

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von languste68 »

Ne, es soll eine reine Stereokombi sein, Verstärker, Phono, CD und 2 Lautsprecher.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Es geht mir halt darum ob es Sinn macht die ca 200.-€ in den potenteren Verstärker zu Investieren. Will diese Kombi ja ein paar Jährchen behalten und wie gesagt, noch kann ich ihn zurückschicken.

Menno.......als ich mir den NAD kaufte dachte ich ja noch nicht einmal an die Nulines, so schnell kann das gehen ;-)
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von ThomasB »

Ist nur eine Frage wie laut du wirklich hörst.

In absoluten Zahlen bringt der größere nicht viel mehr Pegel, vielleicht etwas mehr Spitzenbelastung.

Ich sag mal normal Stereo hören ist sicher drin, sobald du aber die Boxen mit tiefen Bässen und hohen Pegeln prügelst, ist halt Schluss ;)

Reicht der Pegel denn jetzt mit der 311? Dann kannst das Gerät auch problemlos an den 284 verwenden auch wenn diese Boxen definitiv mehr Tiefbass spielen.

Gruß Thomas

//EDIT: Ok, die 311 spielen mit ABL/ATM viel tiefer als erwartet im hörbarem Bereich.
Nuvero 14
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von languste68 »

Ja, der Pegel mit den 311ern reicht völlig.

Ist ja auch nicht so dass ich oft "aufdrehe", es sollte halt nur nicht gleich den Verstärker an seine Grenzen bringen.

Wenn der 326BEE das locker bis zu gehobener Zimmerlautstärke kann ohne die weiße Fahne zu schwenken, ist alles gut :wink:
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Thomas hat es eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Ob die Leistung reicht, hängt vom Hörraum, dem üblichen Hörabstand, der gehörten Musik und der Lautstärke ab, am meisten von letzterer. Allerdings kommt Dir bei der 284 auf jeden Fall das Nichtvorhandensein des ATM zugute, da hierfür keine zusätzliche Leistung verbraten wird. Insofern sollte es zumindest so laut gehen wie bisher, zumal auch die Wirkungsgrade der nL284 und der nB311 vergleichbar sind.

Ich betreibe im Augenblick die nuLine 102 mit ATM (!) am NAD C 326BEE. Allerdings weiß ich auch um die Grenzen dieser Kombination: nachdem das ATM-102 ordentlich Leistung zieht, geht wirklich hohe Lautstärke nur ohne ATM. Unter normalen Hörbedingungen sitze ich etwa zwei Meter von den Boxen entfernt und erfreue mich bei insgesamt etwa Zimmerlautstärke bis leicht darüber am dynamischen und "spritzigen" Klang der Kombination. Für diesen Zweck ist der Verstärker ohne weiteres ausreichend, auch bei impulsiver Musik macht der 326 aufgrund seiner ordentlichen dynamischen Leistung gut mit.

Sieh's mal so: wenn man für ordentlichen Musikgenuss immer einen Leistungsboliden benötigt, wie hören dann die Röhrenverstärkerbesitzer Musik?

(Davon abgesehen ist der 356 auf jeden Fall der "schönere" Verstärker: die Front ist aus Metall und nicht aus Plastik. Und er hat neben der höheren Leistung auch zwei Lautsprecheranschlüsse. Schön für A/B-Vergleiche von Lautsprechern, wenn man das gerne macht.)
languste68 hat geschrieben:Menno.......als ich mir den NAD kaufte dachte ich ja noch nicht einmal an die Nulines, so schnell kann das gehen ;-)
Ja, genauso war es bei mir auch. Ich dachte mir damals, der reicht bestimmt, und dann kamen die nL102 und dann das ATM, dann habe ich es geschafft, den 326 ans Limit zu fahren, dann bildete ich mir ein, ich brauche mehr Leistung und erwarb den 356, der 326 wurde dann der Verstärker für die Zweitanlage mit zuerst nuBox 311 mit ABL, dann mit nL32 mit ATM, da war er fein, mittlerweile kamen für die nL32 + ATM die nV4 ohne ATM und die Verstärker wurden wieder getauscht... Unterschiede konnte ich aber keine hören. So, das war meine Nubert-Geschichte sehr knapp zusammengefasst! :mrgreen:

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von Linearbevorzuger »

languste68 hat geschrieben:Wenn der 326BEE das locker bis zu gehobener Zimmerlautstärke kann ohne die weiße Fahne zu schwenken, ist alles gut :wink:
Ja, kann er. Ohne ATM kein Problem. Punkt.
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von ThomasB »

languste68 hat geschrieben:Ja, der Pegel mit den 311ern reicht völlig.

Ist ja auch nicht so dass ich oft "aufdrehe", es sollte halt nur nicht gleich den Verstärker an seine Grenzen bringen.

Wenn der 326BEE das locker bis zu gehobener Zimmerlautstärke kann ohne die weiße Fahne zu schwenken, ist alles gut :wink:
Wie gesagt, Pauschalaussagen sind schwierig, ich kenne ja deinen Raum nicht, deine Hörgewohnheiten, deine Definition von Zimmerlautstärke usw...

ABER: Ich sage, dass kann der locker, ob der jetzt 100 Watt oder 150 Watt bringt, ist in Zahlen "nur" 1,76 dB mehr Pegel. Für richtige Pegel, Tiefbassorgien etc dürfte es allerdings wie gesagt eng werden, dann hilft dir aber auch die 356 nicht. ;)

Also, bestell dir die 284, das klappt schon!

Allerdings gibts auch genug andere hier im Forum die sich für Zimmerlautstärke die fettesten Endstufen hinstellen. Nötig ist das aber mit Sicherheit nicht.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von Linearbevorzuger »

ThomasB hat geschrieben:Allerdings gibts auch genug andere hier im Forum die sich für Zimmerlautstärke die fettesten Endstufen hinstellen. Nötig ist das aber mit Sicherheit nicht.
Das würde ich auch so sehen. Allerdings glaube ich, dass teilweise auch das Gefühl, die geschätzten hochwertigen Schallwandler mit einem angemessenen und "würdigen" Verstärker antreiben zu müssen, mit hineinspielen dürfte. Ich finde auch, dass bei mir ein etwas komisches Verhältnis von Verstärker- zu Lautsprecherpreis vorliegt (389 € für den NAD C 326BEE versus 1699 € für die nuLine 102 mit ATM). Aber wenn's taugt - warum nicht? :roll:

(Nichtsdestotrotz kann ich es nachvollziehen, wenn man aus materialästhetischen oder psychischen Gründen etwas Dickeres hinstellt.)

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NAD 326BEE ausreichend für Nuline 284 ?

Beitrag von aaof »

Der 326 hat doch auch Pre-Out's? Dann kannst du immer noch eine Endstufe wie die CS-270 in der Bucht ersteigern und damit die 284 befeuern. Ich habe diesen Kauf nie bereut und du kannst den 326 auch bedenkenlos auf die Endstufe stellen, denn die wird auch nach längeren Hörsitzungen nur handwarm.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten