![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Aber das ist wohl OT und vergebene Liebesmüh'
Gute Nacht.
Vielen Dank Herr Spiegler für die Worte !R.Spiegler hat geschrieben:Hallo zusammen!
Aus gegebenem Anlass möchte ich ein paar Worte zum Vertrieb von Nubert-Produkten über Amazon sagen.
(wir wurden aktuell darauf angesprochen)
Damit möchte ich auch vermeiden, dass wir erst „reagieren“, wenn dieses Thema demnächst angesprochen würde.
Ich meine, dass aaof mit seiner Analogie auf die Pervertierung der beiden Slogans aufmerksam machen will. Beide sind letztendlich darauf ausgerichtet etwas zu versprechen, was aber nicht eingehalten wird. Dies gilt zwar auch für den Ausspruch "Vitamine und Naschen" letztlich hätte dieser aber weitaus weniger Potential um zum Nachdenken über die Thematik anzuregen.Legomann II hat geschrieben:Wenn Du von einem "ähnlich gearteten Satz" sprichst, ist dies natürlich weit entfernt von einem Vergleichund es stellt natürlich keine Relativierung dar, die industrielle Vernichtung von Millionen von Menschen (auch durch Zwangsarbeit) mit - sicherlich zu kritisienden - Arbeitsverhältnissen in unserer heutigen Zeit gleichzusetzen.
Bester Beitrag des ganzen Threads!Lipix hat geschrieben:In den vielen Branchen ist ein Leiharbeiter teurer als ein Festangestellter, da ja noch die Leiharbeitsfirma gezahlt werden möchte. Wenn die Wirtschaft aber den Bach runter geht und man keine Aufträge mehr hat, kann man den Leiharbeiter direkt entlassen und muss nicht noch weitere Monate das Gehalt und die Abfindung zahlen bis die Kündigung durch ist.Wenn es nach mir ginge, arbeiteten alle Unternehmen ohne Leiharbeit, wenigstens sollten diese gleiches Geld für gleiche Arbeit bezahlen.
Hat übrigens sehr vielen Mittelständlern und auch größeren Firmen 2008 und 2009 teilweise den Arsch gerettet und dafür gesorgt das sie den Kopf über Wasser halten konnten.
Am Ende hat niemand was davon wenn Branchen mit internationallem Konkurrenzdruck pleite gehen und auch noch alle anderen "Festangestellten" arbeitslos werden.
Man sollte hier halt nicht durch die rosarote Brille schauen und alle Leiharbeit, ausbeuterisch oder nicht, über einen Kamm scheren. Könnte man unter wirtschaftlich starkem Druck und einen massiven Einbruch des Umsatzes einen Teil seiner Belegschaft zum nächsten Monat entlassen würde auch ein gewisser Teil der Leiharbeit von selbst verschwinden.
Bei Amazon sieht das schon etwas anders aus, da es in diesen Bereichen hauptsächlich um das Verschieben von Umsätzen und Preisdruck geht, mit gesetzlichen Vorgaben kann man hier dafür sorgen, dass der Aufpreis des Endkunden auch den Mitarbeitern zugutekommen und schadet dem heimischen Wirtschaftskreislauf nicht.
...ein bisserl Zustimmung:angel_eye hat geschrieben:Lieber Herr Spiegler,
der einzige Grund, aus dem Sie Ihr Lager nicht fremdvergeben, ist, dass Sie es sich leisten können. Das hat nichts mit Kontrolle zu tun und Sie verdienen dadurch auch nicht einen Cent mehr, sehr wohl aber Ihre geschätzten Mitarbeiter und das ist auch gut so!...
Ich wage zu behaupten, dass wir in dieser Beziehung der „ehrlichste“ Boxenhersteller weit und breit sind.angel_eye hat geschrieben:…Aber mal was anderes: Sind alle Teile meiner verschiedenen Nubert- Lautsprecher und ATMs wirklich made in Germany oder muss man da nicht doch das eine oder andere in low cost countries zukaufen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es z.B. bei der Nuvero möglich ist, für diesen Preis in Deutschland zu produzieren..
…wir kennen die Chefs und die Betriebe aller unserer großen Zulieferer und Dienstleister.angel_eye hat geschrieben:…Schauen Sie sich da auch die Arbeitsbedingungen an, dann bin ich beruhigt.
…ich denke, im Vergleich zur „Branche“ kommt bei Nubert noch „Sehr Vieles“ aus Deutschland.König Ralf I hat geschrieben:…Eigentlich bist du lange genug dabei um wissen zu können das vieles nicht aus Deutschland kommt.
R.Spiegler hat geschrieben:Gehäusefertigung komplett in Nordrhein-Westfalen (Familienbetrieb mit ca. 50 Mitarbeitern)