Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Entscheidungshilfe Stereokette
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Heute um 9 waren die Pakete mit meinen NuVeros 11 da und was soll ich
sagen... ich bin begeistert. Habe heute schon Mindestens 4 Stunden Musik
gehört und krieg einfach nicht genug. Hab als erstes zum Test die Udo Lindenberg
BlueRay eingelegt, einfach mal zum reinhören, wie es geendet ist brauch ich wohl nicht
erwähnen. Habe Schlussendlich das Konzert von Anfang bis Ende geschaut.
Für Stereo ist dieser Lautsprecher alles was man brauch.
sagen... ich bin begeistert. Habe heute schon Mindestens 4 Stunden Musik
gehört und krieg einfach nicht genug. Hab als erstes zum Test die Udo Lindenberg
BlueRay eingelegt, einfach mal zum reinhören, wie es geendet ist brauch ich wohl nicht
erwähnen. Habe Schlussendlich das Konzert von Anfang bis Ende geschaut.
Für Stereo ist dieser Lautsprecher alles was man brauch.
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Habe den thread eben erst gesehen.flowsens hat geschrieben:Heute um 9 waren die Pakete mit meinen NuVeros 11 da und was soll ich
sagen... ich bin begeistert. Habe heute schon Mindestens 4 Stunden Musik
gehört und krieg einfach nicht genug. Hab als erstes zum Test die Udo Lindenberg
BlueRay eingelegt, einfach mal zum reinhören, wie es geendet ist brauch ich wohl nicht
erwähnen. Habe Schlussendlich das Konzert von Anfang bis Ende geschaut.
Für Stereo ist dieser Lautsprecher alles was man brauch.
Von mir nachträglich auch noch ein herzliches willkommen.

Solch eine schöne vorstellung hat man nicht so oft.

Wurdest auch bereits gut beraten und scheinst auch sehr happy zu sein.
Freut mich sehr für dich da ich weiß wovon du redest.
Habe selber die 11er und hatte sie probehalber auch schon an den 997 zu hängen.

Macht tierisch spaß das doppel aus 11er und vincent.
Wünsche dir weiterhin viel hörfreude und gutes gelingen beim aufrüsten der weiteren Lautsprecher.

Re: Entscheidungshilfe Stereokette
So, nach den ersten paar Stunden Probehören ist mir folgendes aufgefallen:
Ich glaube mein Hörplatz ist nicht an der Optimalen Position (Siehe Bild).
Auf der Couch sitzt man direkt vor der Wand, was man hier merkt ist das
der Bass um einiges lauter ist wenn man zurück gelehnt sitzt. Sobald man
aber ca. 50cm weiter vor der Wand bzw. Couch weg sitzt wird der Bass um
einiges Leiser aber auch präziser. Ich denke das sich der Bass in Wandnähe
auf doppelt.
Die Lautsprecher Stehen ca. 35cm von der Rückwand ensteht, ca. 2,7m auseinander,
und vom Hörplatz ist es zu jedem Lautsprecher ca. 3m. Somit ein fast Symmetrisches
Stereodreieck.
Die Couch kann ich leider nicht verschieben. Hat jemand von euch eine Idee was
man machen kann um diesen Effekt zu verringern?


Gruß Florian
Ich glaube mein Hörplatz ist nicht an der Optimalen Position (Siehe Bild).
Auf der Couch sitzt man direkt vor der Wand, was man hier merkt ist das
der Bass um einiges lauter ist wenn man zurück gelehnt sitzt. Sobald man
aber ca. 50cm weiter vor der Wand bzw. Couch weg sitzt wird der Bass um
einiges Leiser aber auch präziser. Ich denke das sich der Bass in Wandnähe
auf doppelt.
Die Lautsprecher Stehen ca. 35cm von der Rückwand ensteht, ca. 2,7m auseinander,
und vom Hörplatz ist es zu jedem Lautsprecher ca. 3m. Somit ein fast Symmetrisches
Stereodreieck.
Die Couch kann ich leider nicht verschieben. Hat jemand von euch eine Idee was
man machen kann um diesen Effekt zu verringern?
Gruß Florian
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Hallo Florian,
hier gibt es ja einige Akustik-Experten, die Dir sicher helfen werden. Von mir nur soviel: Ich würde den Abstand der LS zur Rückwand, wenn es irgend geht, noch vergrößern. Und dann muss ich natürlich anraten, auch das Sofa - wenigstens ein bisschen - von der Wand abzurücken. Beides zusammen sollte etwas gegen Deine Raummode bewirken. Vielleicht hilft ja aber auch schon das Vorziehen der LS.
Dessen ungeachtet bliebe dann noch der elektronische Weg über DSP, Antimode etc. Daran würde ich aber erst denken, wenn die Aufstellung ausgereizt ist und Du immer noch unzufrieden wärest.
Viele Grüße
Genussmensch
Edit: Nach nochmaligem Betrachten der Bilder sollte der rechte LS noch weiter weg von der Seitenwand; ich würde sagen, mindestens 50cm. Dann müsstest Du den linken LS ein wenig nach links rücken, etwa 25cm. 2,50m Abstand sollten reichen. Wenn Du dann noch, wie empfohlen, die LS weiter von der Rückwand abrückst, stimmt auch das Stereodreieck wieder.
Noch ein letztes: Ein Teppich unmittelbar vor den Boxen - möglichst Hochflor - wirkt Wunder!
hier gibt es ja einige Akustik-Experten, die Dir sicher helfen werden. Von mir nur soviel: Ich würde den Abstand der LS zur Rückwand, wenn es irgend geht, noch vergrößern. Und dann muss ich natürlich anraten, auch das Sofa - wenigstens ein bisschen - von der Wand abzurücken. Beides zusammen sollte etwas gegen Deine Raummode bewirken. Vielleicht hilft ja aber auch schon das Vorziehen der LS.
Dessen ungeachtet bliebe dann noch der elektronische Weg über DSP, Antimode etc. Daran würde ich aber erst denken, wenn die Aufstellung ausgereizt ist und Du immer noch unzufrieden wärest.
Viele Grüße
Genussmensch
Edit: Nach nochmaligem Betrachten der Bilder sollte der rechte LS noch weiter weg von der Seitenwand; ich würde sagen, mindestens 50cm. Dann müsstest Du den linken LS ein wenig nach links rücken, etwa 25cm. 2,50m Abstand sollten reichen. Wenn Du dann noch, wie empfohlen, die LS weiter von der Rückwand abrückst, stimmt auch das Stereodreieck wieder.
Noch ein letztes: Ein Teppich unmittelbar vor den Boxen - möglichst Hochflor - wirkt Wunder!
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Ich bin zwar kein Experte, aber klinke mich hier mal ein, wenns unerwünscht ist. Einfach ignorieren.Genussmensch hat geschrieben:Hallo Florian,
hier gibt es ja einige Akustik-Experten, die Dir sicher helfen werden.

Genussmensch hat es schon ganz gut auf den Punkt gebracht. Allerdings, höre erstmal mit den Boxen, gewöhne dich zur Not an den Dröhnbass. Es dauert Zeit um sich einen Klang wirklich einprägen zu können.

Danach, vielleicht so in zwei Wochen, versuch mal mit der Verbesserung der Aufstellung. Das bedeutet, zieh das Sofa (oder die Hörposition vielleicht auf 1/5) der Raumdimension. Das ist jedenfalls nicht viel. Die Boxen wenn möglich deutlich weiter in den Raum, das sieht Anfangs vielleicht ungewohnt aus, aber so schön wie sie sind, kann man die doch sicher als Möbelstück durchgehen lassen

Du schreibst zwar es kann nicht (wirklich) verschoben werden, so ein kleines Stück müsste aber gehen oder?
Bist du mit den Boxen denn flexibel? Eins von beidem sollte auf 1/5 und das andere auf 2/5 , das können auch die Boxen sein. Der Platz ist doch da oder?

Du hast Flatterechos direkt an deinem Kopfende, zu dem Reflexionen von Boden und Decke. Der angesprochene Teppich wäre schonmal ein Anfang.
Das sind natürlich alles eher Hausfrauentipps, eine korrekte Raumakustikeinmessung und richtige Absorber ersetzt das nicht, aber du wirst sicher erstaunt sein wie massiv die Unterschiede nur in einer korrekten Aufstellung sein können.
Weiterhin viel Spaß mit den Lautsprechern.
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Erstmal danke für die Antworten!
Wie bereits beschrieben kann ich das Sofa nicht weiter nach vorne schieben, mir widerstrebt das
auch aus optischen Gründen. Die Lautsprecher habe ich bereits auf ca. 40 cm Wandabstand hervor
gezogen, mehr geht hier aber leider auch nicht mehr.
Das mit den Teppichen werde ich versuchen die nächsten Wochen mal auszutesten. Ansonsten gefällt mir
die Antimode Lösung ganz gut da ich nach momentaner Wohnsituation sehr begrenzt bin die Moden durch
Möbelrücken zu verringern. Der Deutsche Importeur bietet ja auch die Möglichkeit 14 Tage zu testen
und bei nicht gefallen das Gerät wieder zurück zu schicken.
Wie bereits beschrieben kann ich das Sofa nicht weiter nach vorne schieben, mir widerstrebt das
auch aus optischen Gründen. Die Lautsprecher habe ich bereits auf ca. 40 cm Wandabstand hervor
gezogen, mehr geht hier aber leider auch nicht mehr.
Das mit den Teppichen werde ich versuchen die nächsten Wochen mal auszutesten. Ansonsten gefällt mir
die Antimode Lösung ganz gut da ich nach momentaner Wohnsituation sehr begrenzt bin die Moden durch
Möbelrücken zu verringern. Der Deutsche Importeur bietet ja auch die Möglichkeit 14 Tage zu testen
und bei nicht gefallen das Gerät wieder zurück zu schicken.
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Hallo Florian.....
klingt villeicht etwas komisch ! aber versuch doch mal die Nuvero 14 mit ATM bei Dir aus.
Durch das zusätzliche Chassis werden die Tiefen Töne besser verteilt und wenn Du mit dem ATM noch den Bass etwas runter regelst könnte das besser klappen als mit der 11er.
Oder versuchen mit einem Subwoofer neben der Coutch dem Dröhnen entgegen zu wirken.
gruß
klaus
klingt villeicht etwas komisch ! aber versuch doch mal die Nuvero 14 mit ATM bei Dir aus.
Durch das zusätzliche Chassis werden die Tiefen Töne besser verteilt und wenn Du mit dem ATM noch den Bass etwas runter regelst könnte das besser klappen als mit der 11er.
Oder versuchen mit einem Subwoofer neben der Coutch dem Dröhnen entgegen zu wirken.
gruß
klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
Hallo Klaus,
an einen Sub hatte ich auch schon mal nachgedacht, da ich dieses Problem vorher mit
meinem Teufel down firing subwoofer nicht hatte.
Die NuVero 14 Fallen leider aus das sie mir einfach zu mächtig sind und nochmal einen
saftigen Mehrpreis bedeuten.
Ich habe den Subwoofer zum glück noch im Keller, werde das Teil mal hochholen und Test
weiße anschließen.
Danke für die Anregungen!
an einen Sub hatte ich auch schon mal nachgedacht, da ich dieses Problem vorher mit
meinem Teufel down firing subwoofer nicht hatte.
Die NuVero 14 Fallen leider aus das sie mir einfach zu mächtig sind und nochmal einen
saftigen Mehrpreis bedeuten.
Ich habe den Subwoofer zum glück noch im Keller, werde das Teil mal hochholen und Test
weiße anschließen.
Danke für die Anregungen!
Re: Entscheidungshilfe Stereokette
So, habe die Idee mit dem Subwoofer mal umgesetzt, jedoch ohne Erfolg.
Zuerst kam es so vor als ob die Moden abgenommen hatten. Allerdings
kam diese Eindruck dadurch das mit dem Subwoofer nun überall mehr Bass
war, dadurch fiel die Dopplung in wand nähe nicht mehr so auf, ausgelöscht
wurde sie allerdings nicht.
Werde morgen noch ein Experiment starten mit 1- 2 verschlossenen Bassreflex
Öffnungen. Alternativ steht noch der Antimode DualCore zur Wahl (Aber eher ungern da 900€).
Zuerst kam es so vor als ob die Moden abgenommen hatten. Allerdings
kam diese Eindruck dadurch das mit dem Subwoofer nun überall mehr Bass
war, dadurch fiel die Dopplung in wand nähe nicht mehr so auf, ausgelöscht
wurde sie allerdings nicht.
Werde morgen noch ein Experiment starten mit 1- 2 verschlossenen Bassreflex
Öffnungen. Alternativ steht noch der Antimode DualCore zur Wahl (Aber eher ungern da 900€).
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15