Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 284 vs. nuLine 102

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
wms
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 23:17

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Beitrag von wms »

Moin,

@Genußmensch
die Idee mit der Nuvero ist sicherlich eine Überlegung wert, das sprengt aber mein Budget, da ich max. 2000€ ausgeben möchte.

@andy_berlin
hatte Deinen Beitrag bevor ich selber etwas geschrieben habe, mit großem Interesse gelesen aber man muß wohl einige Erfahrung
sammeln :D

Die letzten Tage wurde nochmal genutzt um die 284 ausgiebig mit verschiedenem Material, gut und schlecht aufgenommen, zu hören.

Am Freitag hatte ich mich dann doch noch aufgerafft den ersten Händler zu besuchen. Zu Beginn des Threads sprach ich ja von zu wenig Gelegenheit und Zeit, sowie nicht wirklich vorhandener Händler hier bei uns. Es gibt aber doch Anbieter und so ganz ohne andere Hersteller wenigstens kurz zu hören, wollte ich mich jetzt nicht mehr für eine der beiden nuLines entscheiden.
Zwei Modelle in akustisch nicht optimal gestaltetem Raum gehört:
1.Dynaudio Exite 32, gleiche Preislage wie 284, gefällt mir optisch aber nicht,
gute Mitten, Hochton ok, Bass nicht so tiefreichend, insgesamt nichts aufregendes...keine Option
2.B&W CM8, gleiche Preislage wie 284, ansehnlicher LS, mit üblicher gelber Membran und hier vorhandenen gebürsteten Chassiskörben für Fans sicher ein optischer Genuß. Klanglich hatten die LS im genannten Raum arge Probleme im Bass (Test-CD ist aber auch gemein: mein aktueller Favorit "S.M.V - Thunder" fordert schon einiges vom Lautsprecher), ich denke die können aber mehr Präzision liefern. Der Mittelton gefiel mir bei Gesang (Leonard Cohen - Songs from the road) und "melodischerer" Musik recht gut, der Hochton hätte etwas mehr "Strahlkraft" haben können.
Die Abstimmung der B&W´s wird häufig kritisiert, trotzdem war der erste, kurze Höreindruck recht positiv...
Am Sonnabend der Besuch beim zweiten Händler in akustisch gutem Raum:
1.System Audio 1750, gleiche Preislage wie 284, allerdings altes Modell, vermutlich nicht mehr lieferbar, war ein Versuch...
Aber was für einer!!! Eine schmale zierliche Box, schmaler und kleiner als 284 aber mit sehr sehr gutem Klang. Sehr schöner detailreicher, fein auflösender seidiger Hochtonbereich, straffer, trockener Bass. Bass allerdings nicht so tiefreichend wie bei 284. Stimmen, kamen bei der 1750 wirklich sehr gut aus den Lautsprechern. Echte Option....sehr musikalischer LS .
2. KEF Q700, gleiche Preislage wie 102, etwas verfärbt und verhangener Hochton, Bass ging so, gefält mir optisch nicht, keine Option

Im Lauf der nächsten Tage mehr.
Tippfehler bitte ich, aufgrund der späten/frühen Stunde, zu entschuldigen.
Thomas
klangvoll
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Di 25. Dez 2012, 11:13

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Beitrag von klangvoll »

Guten Morgen,

ich melde mich auch mal zu Wort.

Ich stand ja Ende letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich bin auf Empfehlung eines Freundes bei Nubert gelandet, weil dieser von der Fairness (Preis/Leistung) und dem unverfälschten, "ehrlichen" Klang überzeugt war. Ich konnte bei ihm schon häufiger mal reinhören, aber immer nur kurz.

Er hat die nuBox 580 (Vorvorgänger der nuBox 681, glaube ich). Im Nachhinein musste und muss ich immer wieder feststellen, dass diese im Vergleich zu den Lines deutlich "wärmer" klingen, was ich bei den Lines tatsächlich zuweilen vermisse. Auch der "Stimmenbereich" erhält dadurch den einen gewissen Schmelz und Wärme, finde ich.

Die NuLines hingegen spielen in allen Belangen präziser, noch ehrlicher, straffer. Aber eben auch analytischer.

Andy_Berlin hat mit seiner Aussage, dass ich beeindruckt von seiner Kombination der NuLine 82 mit dem AW 560 war, nicht übertrieben. Im Gegenteil, der kleine Test mit Avatar (und auch diverse Musikstücke) ist mir immer noch als absolutes, kaum zu übertreffendes Highlight in Erinnerung. Zum meinem Erstaunen war das auch ein ganz anderes Erlebnis zu meinem Test der nuLine 82 bei mir zu Hause, was einmal mehr zeigt, wie wichtig, die Aufstellung und das "Drumherum" ist. Da wird die Option der kommenden nuLine 84 tatsächlich wieder sehr interessant ... . Er war es auch, der mir beigebracht hat, dass die Effekte der Schallwellen (Auslöschung, Raummoden etc.) oder allgemein der Faktor Hörraum ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Auf jeden Fall würde ich Andrés Konfiguration bedenkenlos bei mir hinstellen und glücklich sein.

Dabei muss ich immer wieder sagen, dass ich keinesfalls behaupten kann, dass Nubert die besten Boxen baut. Ich habe mich einfach nur aus Zeit- und Komfortgründen nicht anderweitig umgesehen oder umgehört. Vielleicht gibt es Boxen, die nicht ganz so "ehrlich" klingen, meinem Hörempfinden aber dadurch sogar entgegen kommen würden, weil sie dort was "hinzaubern", was die Nuberts "ehrlich" weglassen, weil es es nicht da ist. Ich wollte die Suche nach dem bestmöglichen Klang und Optimierung nicht unbedingt zu meinem Hobby machen und habe mich deshalb einfach mit dem, was ich jetzt habe, "abgefunden". Und ich fühle mich gut dabei :D . Nicht zuletzt, weil ich ich die Boxen seit Ende letzten Jahres vielleicht gerade mal zwei volle Stunden ernsthaft genießen konnte. Sonst liefen sie - wenn überhaupt - dann nur leise nebenbei, aber auch eher selten.

Für mich hat die nuLine 284 die besseren "Livequalitäten", die etwas unkritischere Aufstellung, die feinere Auflösung im gesamten Frequenzgang, den kräftigeren und tieferen Bass (ohne ATM- und AW-Unterstützung) und das rundere Gesamtpaket. Und Nubert allgemein ist ein toller, seriöser und deutscher Hersteller mit grandiosem Service.

Ein Grund, weshalb ich mich für die 284 entschieden hatte, war, dass mir bei der 82 die Stimmen zu "dünn", zu indirekt waren. Aber auch hier habe ich gelernt, dass die Aufnahme der bestimmende Faktor ist, so dass auch bei der 82 eine gute Stimmenwiedergabe zu erwarten ist. Hätten die 82 das auf Anhieb geschafft bzw. hätte ich mich länger damit beschäftigen können, wären sie vielleicht sogar geblieben, zumal ich deren überschaubare Größe nach wie vor höchst attraktiv finde. Auch Lamar und KilledByDeath waren neben andy_berlin sehr angetan von den 82ern. Dies zugrunde gelegt kann ja nur bedeuten, dass die 102 und gar die 122 nochmal eine Schippe drauf legen können, jedenfalls, was den Bass angeht oder auch die "Gesamtmusikalität". Mir fiel bei den 82 insbesondere die geniale Größe im Vergleich zum dazu grandiosen Klang und Preis auf. Und ich trauere ihnen sogar etwas nach ... .

Lass Dich nicht allzu stark beeinflussen und bewerte Deinen Höreindruck erst nach einigem Abstand und möglichst nachdem Du einige Zeit den einen und dann einige Zeit den anderen Lautsprecher probegehört hast.

Gruß
Pascal
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig! :-)
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Beitrag von Lipix »

Schöner Thread, aber irgendwie hab ich deine Raumbeschreibung noch nicht gefunden?

Wie sieht denn dein Hörraum aus? Viele deiner genannten akkustischen Faktoren hängen ja genau damit zusammen. (natürlich nicht alle)

An deiner Stelle würde ich mal auch LS die dir beim Händler sehr gut gefallen haben, versuchen zu Hause zu testen und zu vergleichen. Dann hättest du auch mal eine Referenz wie so ein LS in einem Hörraum und bei dir zu Hause klingt und könntest dadurch deinen Raum ein wenig besser einschätzen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
wms
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 23:17

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Beitrag von wms »

Hallo zusammen,

nach zwei Wochen mal wieder etwas von meiner Seite.
Unten eine Darstellung meines Hörraumes, sieht in "Natur" besser aus als auf den Bildern, ist knapp 40m² groß.
Im nicht näher dargestellten Bereich steht ein Esstisch mit sechs Stühlen auf einem Teppich, dazu kommen noch eine Vitrine und ein Sideboard.
Insgesamt ein recht harter Raum, gerade eben nicht hallig.
Hinzu kommen noch Deko-Tingeltangel, Kissen, Pflanzen, Bücher, TV,....
Die Lautsprecher standen natürlich zum Testen nicht so in der Ecke. Zukünftig wären Sie ohnehin auf Rollen, damit man sie zum "richtigen" Hören aus den blöden
Ecken herausschieben kann.
Für leises Musikhören oder dezente Hintergrundmusik würden sie in den Ecken bleiben, dafür ist es völlig ok.
Am vergangenen WE hatte ich die weiter oben erwähnte System Audio 1750 zum Test bei mir. In meinen Räumlichkeiten klang sie leider nicht annähernd so gut wie beim Händler.
Der Hochton war recht gedämpft und wenig gut auflösend, die gesamte Konstruktion des Gehäuses wesentlich weniger massiv und solide, die Boxen sind sehr leicht und ohne die optionale Sandbefüllung sehr kopflastig. Scheidet also aus.



Gruß
Thomas
wms
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 23:17

Re: nuLine 284 vs. nuLine 102

Beitrag von wms »

N´abend zusammen,

bin noch den Abschlußbericht schuldig.
Habe Ende April beide LS zurückgeschickt und die Entscheidung auf den kommenden Herbst/Winter vertagt, da ich jetzt im (endlich
kommenden) Sommer nicht die nötige Zeit und Lust habe LS zu testen.

Beste Grüße
Thomas
Antworten