Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sven lass die Scheisse mit der Endstufe erst mal. Warte bis Matse zeit hat und dann testet ihr den Onkyo bei dir. Dein Yammi ist aber ein anderes Kaliber als meiner.Nix über das Knie brechen , es sei denn du hast zu viel Kohle , dann weg damit.
OT aus:
Vielleicht habe ich ja auch bald nen Onkyo
Wer weiß
Hi
Ja die Endtufe muss ich ja wenn dann mit kaufen damit ich weiter 9.1betreiben kann
laurooon hat geschrieben:Dennoch ist der Yammi ein kleiner Bolide der leistungs- und tontechnisch aus dem Vollen schöpft. Ebenso was potentielles 11.2 und die DSPs angeht. Da jetzt einen mit Endstufen gepushten 818 hinzustellen ist schon ein Experiment.
Joar, ums testen kommt es da nicht rum. Blind zu wechseln ist aber eine von Svens Spezialitäten.
Rischtisch aber habe ja was von dir gelernt
Sprich nicht immer alles glauben und kaufen
laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Joar, ums testen kommt es da nicht rum. Blind zu wechseln ist aber eine von Svens Spezialitäten.
Pah!
Auch, wenn ich hier selbst nen TX-NR5010 stehen habe,
kann ich diesen Schritt nur bedingt empfehlen. Hören kann man immer mal, aber der Sven hat 9 Boxen (muss zwei verkaufen) und hat dann einen voll belasteten 818 da stehen. Nur das XT32 Experiment? Und das beste ist, das er gar nicht weiß, was ihm fehlt. Klingt für mich nach Schnellschuss. Was er machen sollte ist, sich einen 818 nachhause kommen lassen, eine Woche testen (mehrmals umstöpseln) und dann vergleichen. Irgendwo anders hören mit anderen Boxen, anderem Raum anderem pipapo und dann den Yammi gegen den 818 tauschen ist irgendwie gewagt. Da bleib ich bei.
ich würde die Boxen nicht verkaufen sondern ne Endstufe kaufen damit ich ja 9.1betreiben kann
Und nen Schnell schuss ist es nicht unbedingt habe schon öfters mit dem gedanken gespielt.
Ich weiß ja was ich will nen Schönen nicht anstrengenden Klang
Also nur um wieder was neues zu haben mache ich es diesmal nicht
der elektriker hat geschrieben:Hat jemand von den Onkyo Besitzer an beiden HDMI Ausgängen TV und Beamer simultan angeschlossen und nutzt beide Ausgänge gleichzeitig ???
du hast nur bei mutzung des hdmi-sub nicht das onscreen-display wie bei hdmi-main. das (angebliche) ruckelproblem ist lt. aussagen derer, die hier einen effekt hatten mit der aktuellen firmware behoben
der elektriker hat geschrieben:Hat jemand von den Onkyo Besitzer an beiden HDMI Ausgängen TV und Beamer simultan angeschlossen und nutzt beide Ausgänge gleichzeitig ???
du hast nur bei mutzung des hdmi-sub nicht das onscreen-display wie bei hdmi-main. das (angebliche) ruckelproblem ist lt. aussagen derer, die hier einen effekt hatten mit der aktuellen firmware behoben
Also ich brauche an beiden Signalen das Onscreen-Display wie ich es am Yamaha kenne. Ich möchte auch am LCD alles sehen obwohl der Beamer an ist. Kann das der Onkyo ??
der elektriker hat geschrieben: Also ich brauche an beiden Signalen das Onscreen-Display wie ich es am Yamaha kenne. Ich möchte auch am LCD alles sehen obwohl der Beamer an ist. Kann das der Onkyo ??
zitat aus der bda des 818 seite 50:
"Das Bildschirmmenü wird nur angezeigt, wenn Sie das Fernsehgerät mit dem HDMI OUT MAIN verbinden. Wenn Sie das Fernsehgerät an andere
Video-Ausgänge angeschlossen haben, können Sie die Einstellungen nur im Display des AV-Receivers ändern."
geht also nicht, osd gibt es nur über einen ausgang. für mich persönlich nicht relevant, da ich nur einen tv angeschlossen habe. auf der anderen seite: so oft werden ja änderungen im laufenden betrieb nicht vorgenommen. wäre also für mich kein k.o.-kriterium
mk_stgt hat geschrieben:Wenn Sie das Fernsehgerät an andere
Video-Ausgänge angeschlossen haben, können Sie die Einstellungen nur im Display des AV-Receivers ändern."
Was aber trotzdem gut ist. Der Onkyo kann im Gegensatz zum Yamaha ALLES auf dem Display anzeigen. Der Yamaha schreibt dann "Please see Onscreen" oder so. Das OSD habe ich darum schon abgeschaltet. Das Display im AVR ist auch viel schneller als das OSD, was ich als sehr träge empfinde. Wenn ich irgendwas umschalte, schaue ich nur noch zum AVR, da habe ich so schnell durchgeklickt, dass das OSD nur noch hinterherhechelt.
da kann ich dir zustimmen, das display des onkyo ist sehr gut und wenn ich ab und an mal was ändere (z.b. tonformat) mach ich das inzwischen auch über das display des avr und nicht über osd. über die home-funktion sind alle wichtigen parameter sehr schnell und intuitiv erreichbar
@ holger: würde mir das mal an einem avr anschauen und testen, bevor du entscheidung triffst
Ich frage deshalb. Also wenn ich an der Bar bin , der LCD und der Beamer ist an , dann möchte ich auch z.B. wenn ich im Netzwerk bin , beim streamen von Musik das ich das selbe Bild sehe wie auf der Leinwand auf beiden Monitoren ( ich nenne es mal so ) .Ich halte mich am Abend gern mal an der Bar auf und der LCD ist immer an , dann möchte ich auch durchs Menü zappen können ohne auf die Leinwand zu schauen.
der elektriker hat geschrieben:Ich frage deshalb. Also wenn ich an der Bar bin , der LCD und der Beamer ist an , dann möchte ich auch z.B. wenn ich im Netzwerk bin , beim streamen von Musik das ich das selbe Bild sehe wie auf der Leinwand auf beiden Monitoren ( ich nenne es mal so ) .Ich halte mich am Abend gern mal an der Bar auf und der LCD ist immer an , dann möchte ich auch durchs Menü zappen können ohne auf die Leinwand zu schauen.
Das sind jetzt aber zwei verschiedene paar schuhe.
Wenn du musik übers netzwerk hörst hast du automatisch das dementsprechende Display dazu.
Das hauptmenü für die einstellungen allerdings wird er auf dem kleinen TV nicht anzeigen.
Sprich wenn du einstellungstechnisch was ändern möchtest geht das nur über die Leinwand.
Film,Netzwerk und alle anderen ausgänge wo ein bild ausgegeben wird kannst du aber ohne probleme auf dem kleinen LG gucken.