Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ok, aufschrauben tu ich's zwar nicht, aber nach Gespräch mit der Technik-Hotline hab ich mich entschieden, so ein paar kleine Dämpfungsdingsbums zwischenzuschalten; die sind im Gegensatz zum Umjumpern (oder wie man das nennt) in der Dämpfung regelbar.
Die Drohung hat also gewirkt und ich werd das ATM wohl dann doch nich zurückschicken .... ^^
Und besten Dank an rudijopp für den Stupps in die richtige Richtung!
muss leider das selbe Problem feststellen. Habe einen Onkyo 608 und nach Anleitung von Rudi aufgetrennt. Bei
höheren pegeln verzerrt der Bass bzw annähernd der komplette Frequenzgang.
Was bewirken die Dämpfer der genau? Dass es bei höheren pegeln nichtmehr verzerrt,
der untere bereich aber um -10db abgesenkt wird?
Das Signal wird in seiner Stärke abgesenkt, und zwar insgesamt und nicht nur im Baßbereich. Mit den Jumpern um die besagten -10 dB, mit den Dämfungsadaptern je nach dem, was bei denen Festgelegt ist bzw einstellbar ist.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dann liegt mein Problem wohl daran, dass der 608'er doch nicht ausreichend Leistung hat.
Für Lautstärker über Zimmerlautstärke ist er ok aber wenn niemand Zuahuse ist und größere basspassagen kommen,
verzerren die Speaker total unschön...
Oder kann das Problem auch von etwas anderem kommen?
ABL/ATMs zwischen Vor- und Endstufe führt höchst selten zu Verzerrungen. Impedanzen und Spannungen passen dort sehr gut.
Der AMP sollte allerdings schon in der Lage sein, die geforderte Leistung für hohe Pegel (abhängig vom LS und persönlichem Pegelgeschmack) stemmen zu können.
So, nachdem ich Dank rudijopp ja die Problemlösung kannte wollt ich nur mal kurz Rückmeldung geben. Die Pegelminderer sind inzwischen hier, zwischen ATM und Receiver zwischengeschaltet, und funktionieren wunderbar. Nix mehr Übersteuerung, nix wird mehr verzerrt, Klang nun absolut sauber und klar!
Ich kann solche Pegelminderer uneingeschränkt empfehlen, jedenfalls all denjenigen, die das ATM nicht aufschrauben und drin rumfingern wollen!