Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
mkiefer74
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:09

Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von mkiefer74 »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig ansonsten ggf. in Hifi Stereo verschieben.

Mein Name ist Mark ich bin 39 Jahre alt und wohne im Saarland.

In den letzten Jahren kam meine Musik meistens aus irgendwelchen Radios, Ipod, Iphone und Co. Zwar hatte ich ende der 90er einen Yamaha AX 492 http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_AX-492 gekauft und ihn an 2 Jensen Standlautsprechern (billiges Zeug aus dem Elektromarkt) betrieben aber nachdem dann irgendwann 2 Katzen eingezogen sind und beide Lautsprecher komplett zerstört haben (Löcher in der Membrane usw) ist der Verstärker samt Zubehör und 2 Umzügen im Keller verschwunden.

Vor ein paar Wochen habe ich dann den alten Yamaha ausgekramt und 2 noch verbliebene uralte Canton LE 350 angeschlossen und es war schnell klar das neue Lautsprecher hermüssen. Nach Recherche im Internet kam ich zu der Erkenntnis das Nubert wohl execellente Boxen für schmales Geld baut. Eigentlich hatte ich mir zuerst die Nubox 381 rausgepickt nachdem meiner Frau aber bewußt war welche Dimensionen die Dinger haben, sollte es was kleineres sein und ein paar 311er in black/black 2te Wahl fanden den Weg zu mir Nachhause.

Angeschlossen und WOW , was aus den kleinen Dingern rauskommt war erstmal unfassbar, selbst mein Vater der bis vor 25 Jahren im Hifi Bereich tätig war und im Vorfeld schon meinte bei der Größe und dem Preis kann das nichts sein hat nur gemurmelt "unglaublich wo kommt denn der Bass bei den kleinen Dingern her" :lol:

Ich würde mich selbst als totalen Hifi Laien bezeichnen aber der runde volle klare Klang bei Zimmerlautstärke bis hin zu gehobener Zimmerlautstärke hat mich echt umgehauen. Allerdings packt es mich manchmal und dann möchte ich wirklich laut hören so das es einen am besten ins Sofa drückt dabei kommen die 311er natürlich irgendwann an Ihre Grenzen. Mein Hörraum ist übrigends ca 16qm klein. Nachdem ich dann Blut geleckt hatte gingen mir die 381er nicht mehr aus dem Kopf und ich konnte meine Frau überzeugen das die in Natura garnicht so groß sein werden... , naja waren sie natürlich doch aber sie wäre damit einverstanden gewesen.

Nachdem dann noch ein paar 381er bei mir eingetroffen sind und ich mir wirklich viel erwartet hatte , war ich dann doch eher entäuscht. Zwar hatten die Boxen bei gehobener bis wirklich lauter Musik den Bumms und Dynamik der mir bei den 311er gefehlt hat aber dafür fand ich sie bei Zimmer und gehobener Zimmerlautstärke (was wohl 80% meiner Hörgewohnheit ausmacht) den 311er merklich unterlegen.
Für meine Begriffe und in meinen Räumlichkeiten spielt die 311er ausgewogener, voller runder als die 381er die erst bei höheren Pegeln ihr Potential entfaltet. Besonders elektronisch angehauchte Sachen mag die 311er für meine Begriffe wirklich gerne.

Also die 381er eingetütet und zurück, ich kann den guten Service von Nubert nur bestätigen, zuvorkommend , nett , hilfsbereit und stets um einen zufriedenen Kunden und nicht den maximalen Umsatz bedacht.

Heute sollte noch ein ATM für die 311er kommen welches ich hier im Numarkt gefunden habe, ich bin wirklich gespannt was damit passiert.
Prinzipiell sollte diese Kombo für die nächsten Jahre ausreichend sein und übertrifft bei weitem alles was ich vorher an Lautsprechern und Sound zuhause hatte. Außerdem mag ich das Understatement dieser Boxen , die sehen irgendwie nach weniger aus als sie tatsächlich können, ich mag das ;)
Trotzdem hab ich auch schon auf die Nuline 34 geschielt die will mir nicht wirklich aus dem Kopf....aber lassen wir das , man muß ja auch noch Luft nach oben haben ;)

Ich bin jedenfalls infiziert und werde mich wohl in Zukunft öfter hier beteiligen, auch wenn ich jetzt schon weiß das das wohl fatal werden wird ;)

Da es schon etliche Verstärkerthreads gibt will ich nicht nochmal einen neuen eröffnen und möchte im Rahmen dessen ein paar Fragen stellen.

Der Yamaha AX 492 hat jetzt auch schon gute 15 Jahre auf dem Buckel, sonderlich viel gelaufen ist er nicht und es gibt auch kein Potikratzen oder sonstige Gebrechen. Trotzdem überlege ich ob ich vielleicht auf kurz oder lang was neues Anschaffe. Gibt es Geräte in der Preisklasse bis € 500,- mit denen ich mich "verbessern" würde oder lieber zu einem späteren Zeitpunkt etwas mehr Geld ausgeben?

In diesem Sinne

Grüße Mark
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von Paffi »

Hi Mark,

herzlich willkommen bei uns, freut mich, dass du hergefunden hast :D
Wenn du magst, kannst du hier im Forum Skizzen und Fotos deiner Lautsprecheraufstellung posten, einige hier können dir dann vielleicht noch dabei behilflich sein diese zu verbessern :mrgreen:

Lg
Paffi
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von Zoidberg81 »

Hi,

bei mir gerade aktuell...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=34163

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von gruffy01 »

Hallo Mark,

willkommen im Forum und viel Freude mit Deinen Boxen :)

Viele Grüße Uli
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
mkiefer74
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:09

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von mkiefer74 »

Guten morgen,

vielen Dank für das herzliche Willkommen ;)

@ Paffkatze,

ich hänge hier mal ein Panoramabild meines Hörraums rein.

Der Abstand der Lautsprecher beträgt ca. 2,50m , Wandabstand sind ca 25cm, sicher nicht ideal aber es geht nicht anders. Ich wüßte nicht wie ich die Aufstellung noch verbessern könnte, lediglich kleine Mini Stative um die Boxen vom Sideboard zu entkoppeln könnten noch was bringen. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tip, würde mich freuen.

Gestern ist das ATM Modul gekommen, bin begeistert, das macht die LS nochmal eine Klasse besser.

http://s3.imgimg.de/uploads/Foto402fa875JPG.jpg

Grüße Mark
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von Paffi »

Du kannst das Foto auch hier in deine Galerie hochladen :D

Ist natürlich nicht die einfachste Aufstellung, aber geht schwer anders / besser unter den gegebenenen Voraussetzungen. Ich nehme an du sitzt auch direkt an der Wand? Dröhnprobleme hast du keine?

P.s: cooler Katzenkratzbaum :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
mkiefer74
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:09

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von mkiefer74 »

Moin,

ich sitze pratisch genau gegenüber der Lautsprechern, abstand sind nochmal so ca 2,50-3,0m . Jetzt mit dem ATM dröhnt es bei hohen Lautstärken und je nach Musikstück schon etwas, ich habe aber das Gefühl das die Boxen bei dieser Lautstärke sowieso an ihrem Limit angelangt sind. Bei "normalen" Pegeln habe ich keine Probleme.

Aus dem Grund habe ich halt auch schon an Ministative gedacht um die LS vom Sideboard zu entkoppeln, oder kommt das dröhnen dann eher von der relativ wandnahen Auftstellung ?

Gibt es eine andere Möglichkeit die LS von dem Sideboard zu entkoppeln ohne Stative anzuschaffen.?

Bringt es was unter die LS jeweils 2-3 Bücher zu legen um das zu testen?

Edit: Ja der Kratzbaum ist cool, leider ist die verbliebene Katze am Samstag in den Katzenhimmel umgezogen sodas die ecke früher oder später wohl frei wird... Interesse ? ;) 8)

Grüße Mark
Zuletzt geändert von mkiefer74 am Fr 3. Mai 2013, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von palefin »

mkiefer74 hat geschrieben:...
Der Abstand der Lautsprecher beträgt ca. 2,50m , Wandabstand sind ca 25cm, sicher nicht ideal aber es geht nicht anders. Ich wüßte nicht wie ich die Aufstellung noch verbessern könnte, lediglich kleine Mini Stative um die Boxen vom Sideboard zu entkoppeln könnten noch was bringen. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tip, würde mich freuen.
...
hallo auch,
hab mir eben das Foto angesehen. Was mir sofort aufgefallen ist:
Stelle die beiden 311 mal auf Ohrenhöhe (lege dazu einen Haufen Bücher erst mal drunter) und höre dann mal, was die zaubern.

Dann wirst du merken, dass du da noch was tun musst.
:wink:

PS
Da "Entkoppeln" bringt nichts. Das Dröhnen kommt von Raummoden, das liegt an Aufstellung und Raumbesonderheiten... Da halt ich mich aber raus. Außerdem kannst du mit dem ATM ja auch die Bässe etwas reduzieren, wenn es dröhnt...

Aber denk an die Höhe.
Zuletzt geändert von palefin am Fr 3. Mai 2013, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mkiefer74
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:09

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von mkiefer74 »

@ palefin,

ich liege beim hören meist faul auf der Couch rum ;) dadurch sind die LS derzeit schon in etwa in Ohrhöhe, das mit den Büchern werde ich aber mal testen.

Grüße Mark
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Mein Weg zur Nubox 311 neu Nubianer sagt Hallo

Beitrag von Paffi »

Versuch doch was ähnliches wie die NuBase (http://www.nubert.de/nubase-38/p621/?category=), evtl. etwas hübscher als Bücher :D
Das Dröhnen wird, wie schon gesagt, von Raummoden kommen. Die eine Box steht ziemlich in der Ecke und deine Hörposition befindet sich an der Rückwand, wo sich die starksten Überhöhungen bemerkbar machen. Du kannst dich während der Musik ja mal ein bisschen hin und herbewegen in die unterschiedlichen Richtungen und schaun, ob sich Änderungen ergeben.

EDIT: Den Katzenbaum brauch ich leider auch nicht. Meine ist vor ein paar Jahren gestorben...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten