Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beamer Leinwand welche Gut
Re: Beamer Leinwand welche Gut
So unterschiedlich kann das sein. Ich habe zwar nicht viele Filme da ich mir den Großteil aus der Videothek ausleihe.. aber von meinen 60 Blu-Ray sind nur 8 in 16:9
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 11:39
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Der Marco hat geschrieben:Jetzt wartest du bestimmt noch auf die Größenangabe der Leinwand? Dafür ist aber nicht die Zimmertiefe entscheidend, sondern dein Sitzabstand zur Wand! Nicht zuletzt natürl. auch dein Platz an dieser. Du angeben, dann gut...
Ja mein Sitzabstand wäre dann genau 380cm...
Ich hatte auch schon vorgehabt die 16:9 Leinwand zu nehmen, nur ist jetzt mein bedenken wie weit fährt so eine Leinwand raus,
da mein Center ja ca 80cm vom Boden absteht und ich eine Deckenhöhe von 250cm habe.
Jetzt weiss ich selbst nicht mehr, war auch schon bei einigen Elektronikmärkten, die konnten mir nicht mal sagen was das für eine Leinwand war und welche Diagonale etc....
PS Doch lieber eine 21:9??
gruss bimbambino
Yamaha RX-A 2070
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Wir haben den selben Sitzabstand. Mein Center ist noch etwas tiefer als deiner. Da nicht alle immer gleichhoch sitzen, muss die Leinwand gute 5 cm über dem Center stoppen. Somit würde eine 3.2m Leinwand in 21:9 bei dir ca. 35cm unter der Decke beginnen. Das ist noch grade so vertretbar finde ich. Man sollte mit den Augen ca über dem ersten Drittel der Leinwand auf einer Höhe sein damit das gucken noch angenehm ist.
Das 16:9. Bild ist dann ca 2, 45m breit.
Solltest du dich für eine 2, 45m breite 16:9 Leinwand entscheiden (mehr geht ja wegen der Deckenhöhe nicht wirklich) schrumpft dein 21:9 Bild noch mehr..
Für mich ist eine Cinescope Leinwand die einzig logische Schlussfolgerung wenn man Kinofeeling will
Das 16:9. Bild ist dann ca 2, 45m breit.
Solltest du dich für eine 2, 45m breite 16:9 Leinwand entscheiden (mehr geht ja wegen der Deckenhöhe nicht wirklich) schrumpft dein 21:9 Bild noch mehr..
Für mich ist eine Cinescope Leinwand die einzig logische Schlussfolgerung wenn man Kinofeeling will
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 11:39
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Hi,
Kennt ihr eine gute Leinwand Internetseite die multimaskierbare motorleinwände anbietet, denke mal das es auf die Zukunft die beste lösung sein wird und man eine Leinwand nicht so schnell austauscht wie der Beamer.
Gruss bimbambino
Kennt ihr eine gute Leinwand Internetseite die multimaskierbare motorleinwände anbietet, denke mal das es auf die Zukunft die beste lösung sein wird und man eine Leinwand nicht so schnell austauscht wie der Beamer.
Gruss bimbambino
Yamaha RX-A 2070
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: Beamer Leinwand welche Gut
262 Filme(Stand 27.05.2013)
02 x 2,39:1
78 x 2,40:1
90 x 2,35:1
44 x 1,85:1
27 x 1,78:1
03 x 1,33:1
Fragt mich jetzt nicht was die restlichen 20 Filme sind. Ich werde auf jeden Fall eine 16:9 Leinwand verbauen mit einer horizontalen Maskierung. Schließlich schaue ich nicht nur Filme sondern auch Serien (da sind die aktuellen im 16:9 Format) und ab und zu mal TV.
02 x 2,39:1
78 x 2,40:1
90 x 2,35:1
44 x 1,85:1
27 x 1,78:1
03 x 1,33:1
Fragt mich jetzt nicht was die restlichen 20 Filme sind. Ich werde auf jeden Fall eine 16:9 Leinwand verbauen mit einer horizontalen Maskierung. Schließlich schaue ich nicht nur Filme sondern auch Serien (da sind die aktuellen im 16:9 Format) und ab und zu mal TV.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Hey,
Kurz noch meine Statistik zu den Bildformaten. Bei mir sind es 112 von 300 im 21:9 Format. (Wenn man der mymovies-app Glauben kann)
Jeder mag da was anderes..für mich war es klar das es eine 16:9 LW wird. Denn die maximale Bildbreite die bei mir geht ist 2,8meter. Und das klappt von der Höhe her auch mit der 16:9LW. Die 2,8mezer Breite habe ich bei 21:9 Filmen natürlich trotzdem.
Bei 21:9 Filmen verwende ich dann die Lens-Memory Funktion des JVC und setze das Bild weiter nach unten. Somit befindet sich mein Auge schon fast auf Höhe der Bildmitte und ich hab "nur" oben einen nicht-maskierten Rand, der mich im abgedunkelten Raum Null stört.
Multiformat Leinwände sind teuer. Gibt's auch bei exclusiv-home. Grobi.tv bietet auch eine große Auswahl.
Grüße Benny
Kurz noch meine Statistik zu den Bildformaten. Bei mir sind es 112 von 300 im 21:9 Format. (Wenn man der mymovies-app Glauben kann)
Jeder mag da was anderes..für mich war es klar das es eine 16:9 LW wird. Denn die maximale Bildbreite die bei mir geht ist 2,8meter. Und das klappt von der Höhe her auch mit der 16:9LW. Die 2,8mezer Breite habe ich bei 21:9 Filmen natürlich trotzdem.
Bei 21:9 Filmen verwende ich dann die Lens-Memory Funktion des JVC und setze das Bild weiter nach unten. Somit befindet sich mein Auge schon fast auf Höhe der Bildmitte und ich hab "nur" oben einen nicht-maskierten Rand, der mich im abgedunkelten Raum Null stört.
Multiformat Leinwände sind teuer. Gibt's auch bei exclusiv-home. Grobi.tv bietet auch eine große Auswahl.
Grüße Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub: 2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033
JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Neben den Spekulatius über 21 vs. 16er-Format wäre vielleicht noch geschickt, wenn der TE sein Budget kund tut. Liegt dies hoch genug, wäre ja eine maskierbare Leinwand drin
. Dann wäre natürlich - wie bereits angeführt - noch wichtig, wie weit der Sitzabstand ist und ob noch andere Beschränkungen vorhanden sind (zum Beispiel die Surroundspeaker, die die Breite festlegen). Gegebenenfalls könnte man auch eine audiodurchlässige Leinwand nehmen (hierzu wäre auch wieder wichtig zu wissen, wo zum Beispiel die LS stehen oder ob weitere Akustikmaßnahmen geplant sind).
Obwohl mich die bereits gemachten Angaben über die sehr wenigen 21:9-Filme wundern (liegt sicherlich daran, dass ich Männerfilme schaue, die zumeist in 21:9 gedreht sind und andere eben "GZSZ-jetzt alle Staffeln!!!"), wäre Deine Nutzung noch wichtig. Soll´s auch für Spiele sein? in welchen Verhältnis?
Also: Mehr Infos bitte...

Obwohl mich die bereits gemachten Angaben über die sehr wenigen 21:9-Filme wundern (liegt sicherlich daran, dass ich Männerfilme schaue, die zumeist in 21:9 gedreht sind und andere eben "GZSZ-jetzt alle Staffeln!!!"), wäre Deine Nutzung noch wichtig. Soll´s auch für Spiele sein? in welchen Verhältnis?
Also: Mehr Infos bitte...
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Beamer Leinwand welche Gut
2,40:1 und 2,35:1 sind Cinemascope, 1,85:1 ist anamorphes 16:9 im weiteren Sinne auch Cinemascope, bleiben 27 Filme im reinen 16:9 Format.Pfingstspatz hat geschrieben:262 Filme(Stand 27.05.2013)
02 x 2,39:1
78 x 2,40:1
90 x 2,35:1
44 x 1,85:1
27 x 1,78:1
03 x 1,33:1
Fragt mich jetzt nicht was die restlichen 20 Filme sind. Ich werde auf jeden Fall eine 16:9 Leinwand verbauen mit einer horizontalen Maskierung. Schließlich schaue ich nicht nur Filme sondern auch Serien (da sind die aktuellen im 16:9 Format) und ab und zu mal TV.

Die Leinwände von Exclusiv Home sind ganz brauchbar


Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 11:39
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Hi,
habe mir vor 2 std eine 16:9- 250x141 Tension Leinwand bestellt.
Mein Budget würde bis 2000€ gehen. Habe bei Grobi anfragen gemacht, die wollten mir eine Rollleinwand andrehen
und auch auf Exclusiv geschaut, bei Exclusiv-Home hört man ja net immer gutes.
Ansonsten wenn die LW nicht meinem empfinden passt kommt die wieder zurück und ich spar nochmal bissie und hol mir eine maskierbare LW.
PS. Legomann II
50% Filme, 30% Xbox360, 20% TV, mir fehlen einfach die Infos wo man noch gute und qualitative LW Internetseiten findet
Gruss bimbambino
habe mir vor 2 std eine 16:9- 250x141 Tension Leinwand bestellt.
Mein Budget würde bis 2000€ gehen. Habe bei Grobi anfragen gemacht, die wollten mir eine Rollleinwand andrehen

Ansonsten wenn die LW nicht meinem empfinden passt kommt die wieder zurück und ich spar nochmal bissie und hol mir eine maskierbare LW.
PS. Legomann II
50% Filme, 30% Xbox360, 20% TV, mir fehlen einfach die Infos wo man noch gute und qualitative LW Internetseiten findet
Gruss bimbambino
Yamaha RX-A 2070
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
2 NuBox 681 + ATM
1 NuWave CS-45
4 NuBox DS-301
1 Surr back NuBox CS-411
1 NuBox AW-991
2x Reckhorn A-408 Subwoofer Verstärker
4x Reckhorn Bass Shaker BS-200
Samsung KS8090, JVC DLA-X35
Nvidia Shield, Samsung BD-E 6100
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: Beamer Leinwand welche Gut
Ja ich weiß, habs nur 1:1 abgetippt, damit es ganz genau ist.Surround-Opa hat geschrieben:2,40:1 und 2,35:1 sind Cinemascope, 1,85:1 ist anamorphes 16:9 im weiteren Sinne auch Cinemascope, bleiben 27 Filme im reinen 16:9 Format.![]()
ist natürlich die beste und flexibelste LösungSurround-Opa hat geschrieben:Die Leinwände von Exclusiv Home sind ganz brauchbar, hab ja selbst eine. Müsste ich mich nochmal entscheiden wärs bei mir auch ne Multiformatleinwand. Ja klar sind teurer, aber überlegt mal wie lange ihr die LW nutzt.
Somit dürften 50% (Xbox & TV) schon 16:9 Inhalt sein (ok minus die Cinescopefilme und alten 4:3 Serien) + einige 16:9 Filme, denke ich das diese Wahl nicht verkehrt war. Und dann kommt auch noch die Überlegung hinzu, dass man bei einer 16:9 immer (bis auf 4:3) die volle Breite der Leinwand nutzt.bimbambino hat geschrieben: 50% Filme, 30% Xbox360, 20% TV, mir fehlen einfach die Infos wo man noch gute und qualitative LW Internetseiten findet
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert