Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
johari62
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:44
Wohnort: Mainz

AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss

Beitrag von johari62 »

Hallo zusammen,

nachdem meine AW-12 Bestellung in der nächsten (?) Woche ausgeliefert wird, habe ich eine Frage an Euch:
- ich betreibe jetzt einen AW-13 mit einem Antimode 8033S-II an Rotel RSP-1572 / RMB-1565, zusammen mit NV10 & NV7 in der Front
- wir hören in einem grossen offenen Wohn-/Esszimmer (mit ca. 60qm), da kann der AW-13 sicher Gesellschaft brauchen
- ich hatte vor, den AW-12 am Slave out 1 des AW-13 anzuschliessen und damit vom AW-13 steuern zu lassen
-> dann gleiche Lautstärke, Equalizer Einstellungen, etc. wie AW-13?
- das Einmessen dann nochmal mit dem Antimode neu und den dann 2 laufenden Woofern.

Macht das so Sinn, oder gibt es bessere Alternativen? Zb den AW-12 an das Antimode anschliessen (kann ja 2 Woofer) und dann manuell auf gleiche Lautstärke etc. eingestellen...

Grüsse, johari62
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss

Beitrag von dimitri »

Ein AW-13 an einem 8033 ist ein bischen doppelt gemoppelt.
Die größten Einstellungsmöglichkeiten hast du wohl, wenn die den AW12 als Slave betreibst, die einfachste Konfiguration ist es beide am AM zu betreiben.
johari62
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:44
Wohnort: Mainz

Re: AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss

Beitrag von johari62 »

So, der AW-12 kam gestern. Kurzes Feedback: Anschlussvariante am Slave-out 1 funktioniert gut. Nach neuer Einmessung mit dem Antimode hat sich das Klangbild mit den beiden Sub's spürbar verbessert: mehr Räumlichkeit und auch Druck (wenn gewünscht). Kein Dröhnen oder Wabern erst mal - muss natürlich noch ein bischen hören...
Da war der AW-13 alleine im großen Raum wohl etwas überfordert. Zur Antimode / AW-13 Kombi würde ich nicht 'doppelt gemoppelt' sagen, sondern eher 'rundum sorglos'. Bin kein Akustik-Ingenieur und Moden-Detektor. Und der der Raum kann in den Standard Tools nicht gut abgebildet werden. Jetzt hab' ich ein besseres Klangbild als ohne und kann mich auf das Musik hören konzentrieren.

Zum AW-12 selbst kann ich nur Positives vermelden: konnte kein Ploppen, Klacken oder Rauschen feststellen. Fügt sich optisch & akustisch gut ein. Soweit also Alles Paletti - johari62
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss

Beitrag von mcBrandy »

Na dann paßt es ja!

Wennst mal Lust hast, kannst das ganze mal ohne AM betreiben und dann nur mit dem AM. Evtl kommt ja das gleiche raus. :wink:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten