Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Wer weiß woran das liegt. Ob es dann preislich zu weit nach oben geht , ob es thermische Probleme geben könnte.
Liegt es am Platz , wohl kaum , es wird ja immer mehr analoge Ein bzw. Ausgänge eingespart.
Das aufpolieren von 4K können ja eh schon fast alle , warum keine Videobearbeitung ???
Das können uns wohl eher die Ingenieure beantworten von den jeweiligen Hersteller , wir können nur spekulieren.
Liegt es am Platz , wohl kaum , es wird ja immer mehr analoge Ein bzw. Ausgänge eingespart.
Das aufpolieren von 4K können ja eh schon fast alle , warum keine Videobearbeitung ???
Das können uns wohl eher die Ingenieure beantworten von den jeweiligen Hersteller , wir können nur spekulieren.
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Vielleicht geht es darum, dass man es Raubkopierern nicht leicht machen will. Einerseits verkauft man ein Gerät, dessen Preis zum hohen Teil aus Lizenzkosten für Dolby und DTS Decodern und THX und tralala bestehen, andererseits fügt man in die Geräte Mechanismen ein, die alle DVDs und BluRays, die diese Technologie einsetzen "umsonst" nutzen lässt. Vielleicht erkennt man hier ein gewisses Paradoxon.der elektriker hat geschrieben:Das aufpolieren von 4K können ja eh schon fast alle , warum keine Videobearbeitung ???

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Das glaub ich nicht. Die Geräte können nichtmal DivX verarbeiten, das ist schon seit über 10 Jahren in jedem Billigplayer möglich.mk_stgt hat geschrieben:oder die technik ist doch noch nicht so ausgereift, als dass sie in avrs verbaut werden kann


MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Genau das vermute ich. Weißt, was auch seltsam ist? Nicht ein Player bietet eine "Pure Direct Funktion" für das Videomaterial. Also ein BluRay player kann das Signal nicht "unverändert" zum AVR leiten. Jedes Gerät will auf 1080p hochscalen. Das ist Mist, wenn die Videosektion im AVR besser scaled als der BluRay Player. Gerne würde ich den Onkyo scalen und verbessern lassen. Aber neiiiiin, der BluRay Player macht das und liefert ein Ergebnis, was schlechter als das ist, was der AVR hätte zaubern können.mk_stgt hat geschrieben:vl. gibts ja auch eine absprache zwischen den herstellern, diese features in einem avr nicht anzubieten

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
sicher mit dem bd-player? ich kann bei mir wählen wie das signal ausgegeben wird:
zitat aus der bda des ca 751 bd:
"Die folgenden Ausgangsauflösungen sind verfügbar:
PAL-Ausgang über HDMI 1 oder 2– Auto, 1080p, 1080i, 720p, 576p, 576i, SourceDirect.
NTSC-Ausgangüber HDMI1oder2 –Auto,1080p,1080i,720p,480p,480i, SourceDirect."
zitat aus der bda des ca 751 bd:
"Die folgenden Ausgangsauflösungen sind verfügbar:
PAL-Ausgang über HDMI 1 oder 2– Auto, 1080p, 1080i, 720p, 576p, 576i, SourceDirect.
NTSC-Ausgangüber HDMI1oder2 –Auto,1080p,1080i,720p,480p,480i, SourceDirect."
alles Gute und bleibt gesund!
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Cambride Audio? Hmm, das ist jetzt ein Exot, da weiß ich es nicht genau.
Source Direct ist normalerweise richtig.
Du kannst ja im AVR ablesen, was ankommt.

Du kannst ja im AVR ablesen, was ankommt.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
laurooon hat geschrieben:Selbst meinem 5010 fehlt z.B. auch ein 7.1 analog Eingang hinten. Somit kann ich keinen Oppo 105 rechtfertigen!mk_stgt hat geschrieben:ja ist ein armutszeugnis aus meiner sicht heraus was onkyo da gemacht hat. auch analog-ausgang fehlt. klar nicht jeder nutzt bzw. braucht alle features, aber so eine modellpolitik![]()
Hallo laurooon,
die Kombi lohnt sich wirklich nicht, dann eher a) AVR und 103er oder b) 105er als Vorstufe direkt an die Endstufen.
M.E. sind die analogen Eingänge wirklich überflüssig, zumal der Onkyo DSD versteht. Nur wer einen alten Player ohne DSD Ausgabe via HDMI besitzt, hat ein Problem.
Gruss trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
Re: neue Onkyo TX-NR Gen.2013/14
Ja, ich weiß. Lohnt nicht. Leider ist der 105 sonst so sexy!
Allerdings wäre mir ein Onkyo BD-SP809 am allerliebsen, wäre das nicht nur ein reiner Vollblutplayer ohne auch nur die geringste Mediaplayer-Fähigkeiten. Ich hoffe, das Onkyo dieses Jahr was vernünftiges bringt.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2