König Ralf I hat geschrieben:Die Tests machen meiner Meinung nach jedenfalls nicht dümmer.
Nur "nicht lesen" hält einen unwissend.
Das ist viel schlechter als Aussagen , die vielleicht "übertrieben" dargestellt werden.
Da kann ich nur noch mal von meinem Hifi-Kauf um die Jahrtausendwende berichten.
Meine alte B&W 7 SE war damals das Highlight in allen Zeitschriften. Von der Einordnung mit Abstand das beste P/L-Verhältnis, alles drum herum in den Listen war teilweise wesentlich teurer. Dazu die Marantz Komponenten. Erst wollte ich ja CD 17 KI und PM 17. In jedem Heft massenweise Werbung dazu. Dazu unglaublich gutes Abschneiden bei den Tests. Danach war Highend, der PM 14 wurde vorgestellt und ich war sofort Feuer und Flamme... auch wenn es noch fast (zumindest gefühlt) ein Jahr gedauert hat bis der PM 14 endlich auf dem Markt war. Der Test vom PM 14, wieder absolut überschwänglich, man kann quasi nichts besseres für das Geld bekommen (okay, die Rotel Produkte, aber die haben mir nie gefallen). Dann der Test von NF-Kabel, glaube ProLink. Steht heute noch in der Bestenliste.
Zu meinem Pech war mein örtlicher Händler genauso B&W und Marantz Händler und vor allem Fan....
Änderung zu meinem vorherigen AX 870, nicht hörbar. Änderung zu meinem vorherigen Plastik NF-Kabel, nicht hörbar. Änderung zu meinem vorherigen 200-fach CD-Wechsler von Sony, glaube auch nicht hörbar. Neue LS, natürlich hörbar... schon toll zu vorher...
Bis ich meine Freundin in Geislingen besuchte, die diese Nubert Boxen hatte. Günstiger als mein tolles NF-Kabel und klanglich... ich hatte Tränen in den Augen... es klang 10 mal besser als meine Kette...
Aber ich sehe es inzwischen auch so. Auch Nubert profitiert ja davon, dass sie durch Zeitschriften bekannter werden. Und ich lese sie auch immer noch. Dieses 1400 € USB Kabel, das begeistert schon
