Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wikipedia seite der nsf
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: wikipedia seite der nsf
Die Aufzählung sollte wenn sie überhaupt sinnvoll ist, gerade nicht so ausufern, sondern eher kurz und knapp sein, ganz sicher bin ich mir da auch nicht, ob das nicht zu viel wird.
Also eigentlich würde ich wenn überhaupt eher wirlich nur sehen:
19xx Erscheint Baureihe Nuxxx oder sogar nur "19xx - Baureihe Nuxxx" wenn man im Kopf dieser Aufzählung darauf hinweist, das es ein Auflistung des Erscheinens der Boxenbaureihen ist.
Oder 20xx wird die Baureihe xxx einem Modelwechsel unterzogen.
Eben ohne weitere Zusätze. Mal als Beispiel, wenn geschrieben wird: Beim Modellwechsel wurde die hochinnovative blablub Neuerfindung von Günther Nubert usw. fliegt es gleich wieder raus. Es geht in erster Linie bei solch einem Artikel um die Firma nubert und nicht um die Person Günther Nubert und seine Erfindungen. Jedenfalls nach meinem Verständnis von Wikipedia. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
Gruß joe
Also eigentlich würde ich wenn überhaupt eher wirlich nur sehen:
19xx Erscheint Baureihe Nuxxx oder sogar nur "19xx - Baureihe Nuxxx" wenn man im Kopf dieser Aufzählung darauf hinweist, das es ein Auflistung des Erscheinens der Boxenbaureihen ist.
Oder 20xx wird die Baureihe xxx einem Modelwechsel unterzogen.
Eben ohne weitere Zusätze. Mal als Beispiel, wenn geschrieben wird: Beim Modellwechsel wurde die hochinnovative blablub Neuerfindung von Günther Nubert usw. fliegt es gleich wieder raus. Es geht in erster Linie bei solch einem Artikel um die Firma nubert und nicht um die Person Günther Nubert und seine Erfindungen. Jedenfalls nach meinem Verständnis von Wikipedia. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: wikipedia seite der nsf
done
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: wikipedia seite der nsf
ja, aber das mit den Boxenwechseln ist gerade nicht so aufs Jahr festlegbar, weil in den Anfangsjahren - wie ich das eben bei den Nuboxen gesehen habe - immer wieder mal eine neue Box rauskam, darauf eine andere.
Aber vllt ist das ja auch nicht so wichtig.
Aber vllt ist das ja auch nicht so wichtig.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: wikipedia seite der nsf
Den besseren, einwandfrei sachlichen Vorschlag ohne Gelaber hat S. Rohm bereits gemacht. Du machst Humbug drausjoe.i.m hat geschrieben:Kritik angenommen, aber dann bitte einen besseren Vorschlag. Nur sagen ist Humbug bringt keinen weiter.
Gruß joe

Es sind außerdem nicht die ersten Aktivlautsprecher, denn es gibt ja z. B. schon lange Aktivlautsprecher von Nubert als Subwoofer. Der letzte Passiv-Sub war glaube ich der PW 550.
Ich würde das so wie von S. Rohm vorgeschlagen machen und dabei Sätze, die ein nicht Wohlgesonnener als Gesülze interpretieren kann, einfach weglassen, das wären u. a. die:
Seine Unzufriedenheit mit den erhältlichen Lautsprechern führt zur Entwicklung der ersten Nubert Boxen.
im Zuge der „Legalisierung eines Zustandes“ (Zitat G. Nubert)
der damals Maßstäbe in der Region setzt.
etc.
Wenn es dann drin ist, einmal im Jahr pflegen, muss ja nicht sofort perfekt sein, zumal sich wahrscheinlich kaum ein Schwein unter uns und außerhalb dafür interessiert, was über Nubert in Wikipedia steht. Und hier im Forum gar nicht fragen, denn es gibt hier kaum welche, die Nubert sachlich betrachten

Ich habe gerade mal ein Beispiel der Konkurrenz angeschaut. Canton macht es eigentlich genau so, wie ich es meine. Überwiegend ziemlich sachlich ohne Werbebotschaft, zumindest keine, die nicht auch gerade so als sachliche Info ausgelegt werden kann.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: wikipedia seite der nsf
Ok von meiner Seite akzeptiert, Ziehe damit diesen Vorschlag zurück. Kein Problem,FrankOTango hat geschrieben:.....
Den besseren, einwandfrei sachlichen Vorschlag ohne Gelaber hat S. Rohm bereits gemacht. Du machst Humbug draus...
Diesen von Dir hier genannten Aspekt habe ich dabei wirklich nicht bedacht, aber er ist richtig. Danke für den HinweisFrankOTango hat geschrieben:....Es sind außerdem nicht die ersten Aktivlautsprecher, denn es gibt ja z. B. schon lange Aktivlautsprecher von Nubert als Subwoofer. Der letzte Passiv-Sub war glaube ich der PW 550.
...
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: wikipedia seite der nsf
Vieleicht ist das auch übertrieben auf das erscheinen einer jeden Box zu gehen sondern eher das erscheinen der Serien?palefin hat geschrieben:ja, aber das mit den Boxenwechseln ist gerade nicht so aufs Jahr festlegbar, weil in den Anfangsjahren - wie ich das eben bei den Nuboxen gesehen habe - immer wieder mal eine neue Box rauskam, darauf eine andere.
Aber vllt ist das ja auch nicht so wichtig.
Ansonsten würde in dem Sinn wie auch FrankOTango schreibt, keine unnützen und wertenden Worte wählen oder Zusätze verwenden sondern eben nüchterne Fakten ohne Ausschmückung..
Es war auch nur eine Frage von mir mit dieser Auflistung und ob das Sinn macht, man muß sich da nicht daran festklammern.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: wikipedia seite der nsf
Ich würde - wie bereits erwähnt - die Serien überhaupt nicht erwähnen, denn wer Nubert nicht kennt, kann auch nicht "nuBox" oder "nuVero" nichts anfangen, zumal das ja keine bahnbrechenden Erfindungen von Nubert waren. Sowas gehört meines Erachtens nur dann in eine Enzyklopädie, wenn es ein Alleinstellungsmerkmal dieses einen Herstellers ist. Einzig die Filterkonstellation der nuVero/aktuellen nuLine könnte man vielleicht einbringen, weil es durch die Patentierung Bedeutung hat. Anders wäre es, wenn die Lautsprecher von Nubert zum Allgemeinwissen gehörten (wie beispielsweise bei Porsche der 911 oder bei VW der Golf), dann wären das Fakten, die man gerne bei Wikipedia nachschlagen würde. Man muss das immer von der Warte einer Person sehen, die den Namen zum ersten Mal hört und dann bei Wikipedia nachschlägt. Diese Person kann mit der Info, dass im Jahr soundso die Serie xy gestartet wurde, nichts anfangen. Und dafür gibts - wie gesagt - ja die Firmenselbstdarstellung auf der Homepage.
Wete
Wete
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: wikipedia seite der nsf
So, ich hab mich jetzt auch mal an eine Überarbeitung gewagt, bei den ich denke, dass nichts mehr als "werblich" rausgestrichen werden könnte.
Ich fand wichtig, die Technik-Unterlagen reinzubringen. Und ein kleiner Hinweis auf das Hauptaugenmerk der Boxen erschien mir auch relevant. Bei Herstellern wie B&O wird ja auch erwähnt, dass das Design eine wichtige Rolle spielt.
Wete
Außerdem müssen natürlich die ganzen Links gesetzt sein (Frequenzweiche, Expert, Red Dot ...)Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung auch: "Nubert Speaker Factory") ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher entwickelt. Diese werden nur im Direktvertrieb (Online-Shop und telefonisch) und in den beiden Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und Aalen vertrieben. Die Firma beschäftigt gut 60 Mitarbeiter (Stand 08/2013) [1]
Die Firma wurde im Jahre 1975 von Günther Nubert gegründet [2]. Das Produktspektrum umfasst passive und aktive Kompaktboxen, Standlautsprecher, Subwoofer und Speziallautsprecher für Surroundanordnungen, wobei das Hauptaugenmerk der Entwicklung auf der Klangneutralität der Lautsprecher liegt [3]. Außerdem werden HiFi- und Heimkino-Komponenten vertrieben, die beiden Ladengeschäfte gehören zur Expert-Fachhändlergruppe. Lautsprecher von Nubert werden von der Fachpresse überwiegend positiv beurteilt und wurden bereits mit diversen Designpreisen ausgezeichnet [2].
Ein besonderes Merkmal der Nubert electronic GmbH ist die Bereitstellung umfangreicher technischer Dokumente zur Akustik und zur Entwicklung von Lautsprechern auf der Firmenhomepage [4]. Außerdem entwickelte die Firma 2008 ein spezielles passives Filternetzwerk (Frequenzweiche) für Drei- und Mehrwegelautsprecher, das 2012 patentiert wurde.[5]
Unter dem Namen "nuForum" betreibt die Firma seit 2002 ein Online-Diskussionsforum zu den Themen Lautsprecher, HiFi und Heimkino. [6]
[1] http://www.nubert.de/nubert-team/146/
[2] http://www.nubert.de/firmengeschichte/54/
[3] http://www.nubert.de/nuphilosophie/109/ 2. Absatz
[4] http://www.nubert.de/einleitung/104/
[5] Da brauch ich noch eine stichfeste Quelle, da wissen andere besser Bescheid (auch ob die Zahlen so stimmen)
[6] Link zum Forum - wird im Forum selbst nicht angezeigt
Ich fand wichtig, die Technik-Unterlagen reinzubringen. Und ein kleiner Hinweis auf das Hauptaugenmerk der Boxen erschien mir auch relevant. Bei Herstellern wie B&O wird ja auch erwähnt, dass das Design eine wichtige Rolle spielt.
Wete
Re: wikipedia seite der nsf
Wikipedia will kein Adressbuch oder Marketingplattform für Unternehmen sein und es gibt gewisse Rahmenbedingungen für Unternehmen um einen Eintrag in Wikipedia zu bekommen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, wird der Beitrag wieder gelöscht..caine2011 hat geschrieben:heute habe ich ein wenig über die nsf erfahren wollen und mich bei wikipedia umgeschaut...http://de.wikipedia.org/wiki/Nubert
mit dem ergebnis, dass dort fast nichts steht, was mich ein wenig verwunderte, da üblicherweise zu vielen firmen umfangreiche daten zu geschichte und marktposition zu finden sind
auch herr günther nubert ist noch in keinen wikipedia beitrag zu finden![]()
gibt es woanders infos, außer die dinge die im katalog stehen?
Ich kenn die Bedingungen nicht genau, aber das Unternehmen muss einen gewissen Umsatz pro Jahr, eine gewisse Anzahl an Mitarbeitern haben und irgendwie wichtig sein

Ich bin mir aber ziemlich sicher das Nubert die Bedingungen erfüllen würde.. Vielleicht willst ja du den Eintrag schreiben..?