ich bin seit mehr als einem Jahr stolzer und zufriedener Besitzer von zwei nuBox 511er. Ich hatte mir parallel einen Yamaha Receiver (Natural Sound R-S700) gekauft. Wegen der aufgetrennten Vor-und Endstufe passte alles zusammen, da ich mir entsprechend das ABL-Modul dazu kaufte.
Nun habe ich neben der digitalen Welt mit angeschlossenem BluRay-Player und SACD-Player einen sehr Hang zur alten analogen Welt. Ich habe einen Dual 701-Plattenspieler mit Shure V 15 III-System. Alles soweit so gut, aber ...
... ich werde das Gefühl nicht los, dass der Verstärker die Schwachstelle in meinem System ist. Daher sehe ich mich gerade nach einem "alten" Vollverstärker um, der dem Dual gerecht wird. Ins Auge gefasst habe ich den Marantz 1060. Nun hat der aber "nur" 2x30 Watt; die 511er stehen aber mit schlappen 300 Watt Belastbarkeit dar.
Die Frage: ist das ein Problem oder Nachteil. Harmonieren diese beiden Komponenten zusammen? Gerade in puncto "clipping" habe ich da ganz üble Sachen gelesen.
Aber ich muss sagen, dass ich einfach kein Experte bin und erhoffe hier von euch Hilfe.
Kann man die Leistung des Verstärkers durch eine andere Komponente (Endstufe?) erhöhen. Oder funktioniert eine Endstufe als separates Gerät nur mit einer entsprechenden separaten Vorstufe? Ihr seht: ich bin da ein Laie

Vielen Dank für euer Input ...