Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Schallusion
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 15:36

Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Schallusion »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, aber habe schon einige qualitativ hochwertige Threads gelesen und daher kam mir die Idee auch nach einer Kaufempfehlung zu fragen. Ich bin umgezogen und benötige für meine neue Wohnung natürlich auch neue Lautsprecher, da mich meine aktuellen Lautsprecher dazu gebracht haben, dass ich zuhause mittlerweile keine Musik mehr hören will, oder nur noch mit meinen Ultimate Ears.

Vor meinem Umzug hatte ich die Möglichkeit auf folgenden Lautsprechern zu hören:

Elac FS 207 - Mir hat der warme Charakter gefallen. Mit den Lautsprechern konnte ich unangestrengt über längere Zeit hören.
T+A Criterion TAL X1 - Im Vergleich zu den Elac hat mir die höhere Auflösung gefallen, der Bassbereich aber weniger als bei den Elac. Insgesamt analytischer, welches ich nicht als schlecht empfinde
ADAM A7 + ADAM Sub 10 - Keine Frage was die Auflösung und linarität betrifft übertrifft sie bei weitem die anderen Systeme. Allerdings auf dauer anstrengender und der Sweetspot ist natürlich wie bei Nahfeldmonitoren üblich sehr klein.

Ich weiss, dass die oben genannten Lautsprecher total unterschiedlich sind, aber in meinen Ohren hat jeder seine stärken in gewisser weise, aber prinzipiell lege ich Wert auf eine homogene Wiedergabe und gute Auflösung mit einem erwachsenen Bass, daher denke ich bin ich bei Nubert an der richtigen Adresse. Und aktive Nahfeldmonitore kommen fürs Wohnzimmer einfach nicht in Frage, allein schon wegen der Hörposition.

Ich höre hauptsächlich elektonische Musik, zum Großteil Goa mit vielen Layern, die ich alle gut heraushören möchte und die nicht in einem matschigen Bassbereich untegehen sollen. Der Bass sollte daher knackig und auch mal kräftig sein können.

Ich habe eine Skizze von dem Raum inklusiver möglicher Aufstellungsorte der Lautsprecher gemacht. Am wichtigsten ist mir die Stereowiedergabe, aber ich möchte es auch zu einem 5.x System erweitern und mal im Heimkino nutzen. Da ich im neuen Musiksutio auch mit den ADAM Probleme mit den Raummoden und der Akustik habe, wäre ich dankbar für Ratschläge der richtigen Lautsprecher und Akustikmaßnahmen.

16163

Ich tendiere zur NuLine 284, bin aber für verschiende Vorschläge offen, wenn es nicht das Budget komplett übersteigt, ausser es lohnt sich wirklich :wink: Leider ist mir SG zu weit weg, aber ich würde die Lautsprecher von gerne mal vergleichen.

Vielen Danke für eure Hilfe und mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Mysterion »

Schallusion hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier im Forum, aber habe schon einige qualitativ hochwertige Threads gelesen und daher kam mir die Idee auch nach einer Kaufempfehlung zu fragen. Ich bin umgezogen und benötige für meine neue Wohnung natürlich auch neue Lautsprecher, da mich meine aktuellen Lautsprecher dazu gebracht haben, dass ich zuhause mittlerweile keine Musik mehr hören will, oder nur noch mit meinen Ultimate Ears.

Vor meinem Umzug hatte ich die Möglichkeit auf folgenden Lautsprechern zu hören:

Elac FS 207 - Mir hat der warme Charakter gefallen. Mit den Lautsprechern konnte ich unangestrengt über längere Zeit hören.
T+A Criterion TAL X1 - Im Vergleich zu den Elac hat mir die höhere Auflösung gefallen, der Bassbereich aber weniger als bei den Elac. Insgesamt analytischer, welches ich nicht als schlecht empfinde
ADAM A7 + ADAM Sub 10 - Keine Frage was die Auflösung und linarität betrifft übertrifft sie bei weitem die anderen Systeme. Allerdings auf dauer anstrengender und der Sweetspot ist natürlich wie bei Nahfeldmonitoren üblich sehr klein.

Ich weiss, dass die oben genannten Lautsprecher total unterschiedlich sind, aber in meinen Ohren hat jeder seine stärken in gewisser weise, aber prinzipiell lege ich Wert auf eine homogene Wiedergabe und gute Auflösung mit einem erwachsenen Bass, daher denke ich bin ich bei Nubert an der richtigen Adresse. Und aktive Nahfeldmonitore kommen fürs Wohnzimmer einfach nicht in Frage, allein schon wegen der Hörposition.

Ich höre hauptsächlich elektonische Musik, zum Großteil Goa mit vielen Layern, die ich alle gut heraushören möchte und die nicht in einem matschigen Bassbereich untegehen sollen. Der Bass sollte daher knackig und auch mal kräftig sein können.

Ich habe eine Skizze von dem Raum inklusiver möglicher Aufstellungsorte der Lautsprecher gemacht. Am wichtigsten ist mir die Stereowiedergabe, aber ich möchte es auch zu einem 5.x System erweitern und mal im Heimkino nutzen. Da ich im neuen Musiksutio auch mit den ADAM Probleme mit den Raummoden und der Akustik habe, wäre ich dankbar für Ratschläge der richtigen Lautsprecher und Akustikmaßnahmen.

16163

Ich tendiere zur NuLine 284, bin aber für verschiende Vorschläge offen, wenn es nicht das Budget komplett übersteigt, ausser es lohnt sich wirklich :wink: Leider ist mir SG zu weit weg, aber ich würde die Lautsprecher von gerne mal vergleichen.

Vielen Danke für eure Hilfe und mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Hallo Sebastian!

Ich kann dich aus Erfahrung nur zur nuLine 284 ermutigen. Das breite Abstrahlverhalten, der ausgewogene und glasklare Klang, zusammen mit dem präzisen und tiefen Bass, macht die Box nicht umsonst zum stimmigsten Gesamtpaket für 2000 Euro.

Die Klarheit der T+A X1 geht in Richtung der nuLine, wobei die nuLine noch mehr Details herauslöst. Die Fähigkeiten im Vokalbereich suchen ebenfalls in dem Preisbereich und darüber ihresgleichen. Was das Timing und die Präzision im Bass angeht, hat keine deiner Vergleichsmöglichkeiten eine Chance gegen die nuLine 284.

Was natürlich stimmen sollte, ist die Raumakustik. Durch das breite Abstrahlverhalten und den daraus resultierenden breiten Sweetspot, gepaart mit einer genialen Bühne, wird der Raum deutlich stärker angeregt, wodurch sich zuviel Nachhall und frühe Reflektionen (besonders bei der rechten Box) negativ bemerkbar machen können.

Desweiteren wird der Raum, durch den deutlich größeren linearen Tiefgang, stärker angeregt, daher muss die Aufstellung der Boxen und des Hörplatzes möglichst optimal sein.

Raumakustische Maßnahmen sollten in Erwägung gezogen werden, der Klang profitiert außerordentlich davon, denn nur so kann ein wirklich authentischer Klangeindruck der Boxen erreicht werden:

http://www.mr-akustik.de/raumakustik-grundlagen

Ich würde die nuLine 284 einfach bestellen, die Gelegenheit ist günstig. 8)

Viele Grüße

Magnus
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Legomann II »

OT
Mysterion hat geschrieben:Raumakustische Maßnahmen sollten in Erwägung gezogen werden, der Klang profitiert außerordentlich davon, denn nur so kann ein wirklich authentischer Klangeindruck der Boxen erreicht werden:

http://www.mr-akustik.de/raumakustik-grundlagen
... und wenn Du Dir doch die NuVero leisten willst, kannst Du gerne unsere Kanzlei für die Steuerberatung kontaktieren, einfach eine PN an mich; vielleicht ist ja eine Steuererstattung drin :roll: Spass beiseite, wieso sollten denn raumakustische Maßnahmen in Erwägung gezogen werden? Zum Vorteil des TE oder nur zum monitären Vorteil des "Mr. Akustik"? Wieso nicht bei designheimkino oder rtfs vorbeischauen?

Vielleicht sollten gewerbliche Anbieter als solche kenntlich machen, damit man die so "wohlgemeinten" Tips besser einordnen kann :| Kenn' ich aus anderen Foren auch und finde das doch eher einen ehrlichen und fairen Umgang. ... schließlich kann man dann auch noch Abmahnungen von Mitbewerbern verhindern.

Dieses unaufgeforderte Hausieren an allen Ecken und Enden macht wirklich keinen Spass.

/OT


Legomann
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von urlaubner »

Legomann II hat geschrieben:Dieses unaufgeforderte Hausieren an allen Ecken und Enden macht wirklich keinen Spass.
Da ist was dran!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Mysterion »

Legomann II hat geschrieben:OT
Mysterion hat geschrieben:Raumakustische Maßnahmen sollten in Erwägung gezogen werden, der Klang profitiert außerordentlich davon, denn nur so kann ein wirklich authentischer Klangeindruck der Boxen erreicht werden:

http://www.mr-akustik.de/raumakustik-grundlagen
... und wenn Du Dir doch die NuVero leisten willst, kannst Du gerne unsere Kanzlei für die Steuerberatung kontaktieren, einfach eine PN an mich; vielleicht ist ja eine Steuererstattung drin :roll: Spass beiseite, wieso sollten denn raumakustische Maßnahmen in Erwägung gezogen werden? Zum Vorteil des TE oder nur zum monitären Vorteil des "Mr. Akustik"? Wieso nicht bei designheimkino oder rtfs vorbeischauen?

Vielleicht sollten gewerbliche Anbieter als solche kenntlich machen, damit man die so "wohlgemeinten" Tips besser einordnen kann :| Kenn' ich aus anderen Foren auch und finde das doch eher einen ehrlichen und fairen Umgang. ... schließlich kann man dann auch noch Abmahnungen von Mitbewerbern verhindern.

Dieses unaufgeforderte Hausieren an allen Ecken und Enden macht wirklich keinen Spass.

/OT

Legomann
Es heißt nicht "Mr. Akustik". :wink:

Hier wird ganz klar auf einen Ratgeber verwiesen, sonst nichts und mal ehrlich: Wieso nervt es dich gerade bei mir? Hier verlinken unzählige Mitglieder auf selbst erbrachte Dienstleistungen und Produkte:

- Verstärkerauftrennung
- Raumakustikdienstleistungen sowie Produkte (dieser Bereich ist hier häufig in verschiedenen Variationen vertreten!)
- verschiedene Inserierseiten
- usw.

Namen nenne ich, entsprechende Mitglieder wissen das sie gemeint sind.

Einige haben nicht mal AGB, Widerrufsbelehrungen oder sonstige wichtige und unerlässliche Hinweise auf ihren Seiten, obwohl sich offensichtlich gewerblich tätig sind. Da schauen alle weg! Weil man schon so lange dabei ist, darf man machen was man will oder was wird benötigt, um einen blanko Freifahrtsschein zu bekommen?

Desweiteren sagt selbst Günther Nubert immer wieder, dass es absolut sinnvoll ist den Raum akustisch vorzubereiten. Dass man dazu nicht unbedingt Absorber braucht, steht ebenfalls in dem Ratgeber.

Wenn du damit ein Problem hast, kritisiere auch die, die mit Abstand noch deutlich pedantischer Auftreten, in ihrer Signatur verlinken und sogar mit Nubert Absprachen hinsichtlich ihres Angebots unterhalten!

Ich hätte nicht's dagegen, wenn gewerbliche Teilnehmer hier genauso gekennzeichnet würden, wie in anderen Foren, denn dann würde endlich Chancengleichheit herrschen und es nicht regelmäßig zu einer Hexenjagd kommen! Ich trete in der Hinsicht sehr subtil auf und auf keinen Fall hausiere ich oder betreibe Heimlichkeiten.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Schallusion
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 15:36

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Schallusion »

Vielen Dank für das Feedback!

Das klingt ja schon recht vielversprechend, wobei mich am meisten der Vergleich zu den ADAM LS interessiert.

Die Raumaksutik ist nicht optimal in dem Raum, das ist mir auch bewusst. Da ich gerade erst eingezogen bin und der Raum gerade gestalt angenommen hat, fehlen noch diverse Objete. Zudem ist die Einrichtung modern mit vielen Großen Flächen. Auf einen Teppich möchte ich wenn es geht aber doch Verzichten. Daher hab ich jetzt schon angefangen zu Planen, weil ich noch einigermaßen Eingriffsmöglichkeiten der akustischen Gestaltung habe. Ich könnte dem rechten Lautsprecher etwas mehr Platz schaffen, indem ich den ganzen AV Bereich nach links verschiebe, wobei ich dann aufpassen muss, dass das Sofa nicht die Luftlinie des linken Lautsprechers verdeckt. Ebenso habe ich Probleme mit der 1/5 Regel. Der Hörplatz ist zur Zeit mitten im Raum und wie ich gelesen habe ist das weit weg vom Idealen. Auf der anderen Seite würde ich gerne auch noch zum Esstisch gehen können ohne über das Sofa zu klettern. Aber auch optisch ansprechnde Absorber kann ich mir Prinzipiell vorstellen.

Die Frage ist daher auch, ob der NL284 der Lautsprecher ist, oder ich mit anderen weniger akustische Probleme hätte. Das kann ich aufrund fehlender Erfahrung mit nubert nicht beurteilen. Aber prinzipiell bin ich auch nicht gegen die nuVero 10 oder 11 abgeneigt, wenn ich einen deutlichen Mehrwert dadruch habe. Ach ja die beste Stimmwiedergabe ist mir nicht so wichtig, da ich fast ausschließlich instrumentale Musik höre.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von palefin »

Mysterion hat geschrieben:...
Ich hätte nicht's dagegen, wenn gewerbliche Teilnehmer hier genauso gekennzeichnet würden, wie in anderen Foren, denn dann würde endlich Chancengleichheit herrschen und es nicht regelmäßig zu einer Hexenjagd kommen! Ich trete in der Hinsicht sehr subtil auf und auf keinen Fall hausiere ich oder betreibe Heimlichkeiten.
ich sehe das eigentlich genauso. Solange man sich auch beratend in den threads beteiligt und in der Signatur klar macht (zB. durch eine deutliche Websiteangabe), welches gewerbliche Angebot man macht, habe ich nichts dagegen.

Ohne diese Angaben ist man allerdings als Hilfesuchender nicht sicher, ob die Ratschläge nicht auch oder nur aus Profitinteressen gegeben werden.

Diese Diskussion ist aber auch nicht neu und führt h i e r zu nichts, weil hier niemand - außer per Zufall - darauf stoßen wird. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kaufberatung Lautsprecher für Wohn/Essbereich

Beitrag von Legomann II »

Ich bin verwundert, auf der "Ratgeberseite" freut sich der Ersteller doch über Anregungen, meine war, gewerbliche Anbieter in "fremden" Foren kenntlich zu machen; und dabei geht es mir sicher nicht darum, einen bestimmten herauszugreifen. Ich werde mal in mich gehen, denn Du bist nicht der erste, der sich hier "persönlich" von mir angegriffen fühlt; vielleicht liegt es ja doch an mir :| Es könnte natürlich auch sein, das gebissene Hunde bellen.

Wenn andere das Gleiche tun oder Ähnliches, so ist dies im Übrigen selten ein guter Rechtfertigungsgrund.

Ich bitte zudem den TE um Entschuldigung für das zerfledern seines Threads, vielleicht wäre es dem hoch geschätzten Admin möglich, die Themen zu trennen.

Ich schätze auch, dass die 284iger eine tolle Wahl für Dich wäre und vielleicht findet sich ja noch jemand, der sachdienliche Hinweise liefern kann bei Deiner Lautsprecherwahl.

Die Unterschiede zwischen NuLine und NuVero finden sich unter anderem im Wissensteil der Nuberthomepage und Vergleiche zwischen den beiden Linien (und im Speziellen von 264,284, 10 und 11) gab es hier schon einige.
Antworten