Klar geht das, wenn der Lack weicher ist bedeutet das schonmal weniger Arbeit oder man kann ein sanfteres Mittel nehmen. Was glaubst du wohl was die in der Produktion machen wenn eine Front kleinere Makel aufweist. Nichts anderes.Mysterion hat geschrieben:Man kann den Klarlack einer Box nicht mit dem eines Autos vergleichen, der Härtegrad stimmt schon nicht. Wenn du du anfängst zu polieren, kannst du gleich den ganzen Subwoofer matt polieren, denn das Ergebnis wird dich an einer Stelle nicht mehr zufrieden stellen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lackqualität Nuboxen Black & Black
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Dann wünsche ich viel Spaß beim Test am "lebenden" Objekt.raupi hat geschrieben:Klar geht das, wenn der Lack weicher ist bedeutet das schonmal weniger Arbeit oder man kann ein sanfteres Mittel nehmen. Was glaubst du wohl was die in der Produktion machen wenn eine Front kleinere Makel aufweist. Nichts anderes.Mysterion hat geschrieben:Man kann den Klarlack einer Box nicht mit dem eines Autos vergleichen, der Härtegrad stimmt schon nicht. Wenn du du anfängst zu polieren, kannst du gleich den ganzen Subwoofer matt polieren, denn das Ergebnis wird dich an einer Stelle nicht mehr zufrieden stellen.

Bin raus.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Aber bitte nicht mit dem 80g PapierMysterion hat geschrieben:Dann wünsche ich viel Spaß beim Test am "lebenden" Objekt.![]()
Bin raus.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Hallo Sverik,
es tut uns leid, wenn Ihr Subwoofer Mikrokratzer aufweist.
Dies ist allerdings ein kaum vermeidbares Hochglanz-„Problem“, denn schon beim ersten Putzen der Front nach der Endkontrolle im Montagewerk könnten diese ersten Mikrokratzerchen auf der Oberfläche entstehen.
Wahrscheinlich haben Sie den Fall schon mit unserer Hotline geklärt, dennoch möchte ich ein paar Anregungen zur Pflege der Hochglanzlacke geben.
Grundsätzlich sollte man zwischen 1-Komponenten-Lack (wie bei der nuBox-Front verwendet) und 2-Komponenten-Lack (wie im Fahrzeugbau verwendet) unterschieden.
Eine 2-Komponenten-Lackierung ist relativ unkritisch was das „Schleifen“ des Lackes angeht, denn es wird immer nur die obere Schicht, der Klarlack behandelt.
Dort können also ohne Probleme grobe Polituren (wie z.B. Lackreiniger) eingesetzt werden, ohne dass der Lack stumpf wird.
Was bei den eher weichen 1-Komponenten-Lacken ohne zusätzliche Klarlackschicht passiert, kennen wahrscheinlich alle. Der Lack wird regelrecht heruntergeschliffen, das Poliertuch färbt sich mit abgeriebenen Partikeln. Nach der Behandlung mit Lackreiniger oder einer groben Politur wird die Oberfläche gleichmäßig matt und ist übersäht von unzähligen Mikrokratzern. Wir brauchen nun entweder eine immer feiner schleifende Politur oder ein Mittel, welches Kratzer unsichtbar werden lässt.
Deshalb die Bitte: versucht es nicht mit Politur, denn es gibt nichts zu polieren.
Eher könnte Auto-Hartwachs geeignet sein– wir können dafür aber keine verbindliche Empfehlung aussprechen.
Grüße
Nubi
es tut uns leid, wenn Ihr Subwoofer Mikrokratzer aufweist.
Dies ist allerdings ein kaum vermeidbares Hochglanz-„Problem“, denn schon beim ersten Putzen der Front nach der Endkontrolle im Montagewerk könnten diese ersten Mikrokratzerchen auf der Oberfläche entstehen.
Wahrscheinlich haben Sie den Fall schon mit unserer Hotline geklärt, dennoch möchte ich ein paar Anregungen zur Pflege der Hochglanzlacke geben.
Grundsätzlich sollte man zwischen 1-Komponenten-Lack (wie bei der nuBox-Front verwendet) und 2-Komponenten-Lack (wie im Fahrzeugbau verwendet) unterschieden.
Eine 2-Komponenten-Lackierung ist relativ unkritisch was das „Schleifen“ des Lackes angeht, denn es wird immer nur die obere Schicht, der Klarlack behandelt.
Dort können also ohne Probleme grobe Polituren (wie z.B. Lackreiniger) eingesetzt werden, ohne dass der Lack stumpf wird.
Was bei den eher weichen 1-Komponenten-Lacken ohne zusätzliche Klarlackschicht passiert, kennen wahrscheinlich alle. Der Lack wird regelrecht heruntergeschliffen, das Poliertuch färbt sich mit abgeriebenen Partikeln. Nach der Behandlung mit Lackreiniger oder einer groben Politur wird die Oberfläche gleichmäßig matt und ist übersäht von unzähligen Mikrokratzern. Wir brauchen nun entweder eine immer feiner schleifende Politur oder ein Mittel, welches Kratzer unsichtbar werden lässt.
Deshalb die Bitte: versucht es nicht mit Politur, denn es gibt nichts zu polieren.
Eher könnte Auto-Hartwachs geeignet sein– wir können dafür aber keine verbindliche Empfehlung aussprechen.
Grüße
Nubi
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Auto-Lacke waren früher auch 1-Komp.-Lacke; kennt der eine oder andere bestimmt noch von roten Autos deren Lacke weißlich "auskreideten". Auch die bekommt man wieder schönNubi hat geschrieben:Deshalb die Bitte: versucht es nicht mit Politur, denn es gibt nichts zu polieren. Eher könnte Auto-Hartwachs geeignet sein– wir können dafür aber keine verbindliche Empfehlung aussprechen.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Fachgerechtes polieren von 1K Lacken, steht m.M. nach in keinem Verhältniss zum "Fehler" Mikro-kratzer...
Oder werden die Lautsprecher permanent aus nächster Nähe, flach gegen das Licht betrachtet, wie die 12 Schichtlackierung eines Custom Hot-Rods?
Es Bedarf nicht nur (verschiedener) abrasiver Polituren, sondern auch geeignetes Gerät und Knowhow.
Polituren aus dem Baumarkt und Exzenterschleifer mit Lammfell generieren eher feinste Kratzer, als das man sie los wird. --> Holographie-Effekt.
Alleine die Gebindegrößen, professioneller Polituren, bewirken eine Kostenexplosion. Zumal zumindest die Chassis ausgebaut werden müssten...
Ich, als bekennender Bastelwastel und begnadeter Selbst-ist-der-Mann
, plädiere (ebenfalls) für nicht abrassive Mittel (ohne Schleifstoffe)!
--> Autowachs, keine Autopolitur!
--> Keine Mikrofaser verwenden! Weichste Baumwolle. Saubere Lappen.
--> Auch keine Anti-Hologramm-Autopolitur. Die ist nämlich wieder abrasiv und im Normalfall für Klarlack gedacht (2k Lack).
Lieber von Hand, nur mit Autowachs die Mikrokratzer/Hologramme überdecken.
Oder werden die Lautsprecher regelmäßig gewaschen, sodass die hochglanz Wachsschicht immer wieder runterkommt, wie beim Auto? Eben...
Show & Shine on...
Oder werden die Lautsprecher permanent aus nächster Nähe, flach gegen das Licht betrachtet, wie die 12 Schichtlackierung eines Custom Hot-Rods?
Es Bedarf nicht nur (verschiedener) abrasiver Polituren, sondern auch geeignetes Gerät und Knowhow.
Polituren aus dem Baumarkt und Exzenterschleifer mit Lammfell generieren eher feinste Kratzer, als das man sie los wird. --> Holographie-Effekt.
Alleine die Gebindegrößen, professioneller Polituren, bewirken eine Kostenexplosion. Zumal zumindest die Chassis ausgebaut werden müssten...
Ich, als bekennender Bastelwastel und begnadeter Selbst-ist-der-Mann



--> Autowachs, keine Autopolitur!
--> Keine Mikrofaser verwenden! Weichste Baumwolle. Saubere Lappen.
--> Auch keine Anti-Hologramm-Autopolitur. Die ist nämlich wieder abrasiv und im Normalfall für Klarlack gedacht (2k Lack).
Lieber von Hand, nur mit Autowachs die Mikrokratzer/Hologramme überdecken.
Oder werden die Lautsprecher regelmäßig gewaschen, sodass die hochglanz Wachsschicht immer wieder runterkommt, wie beim Auto? Eben...

Show & Shine on...

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Lackqualität Nuboxen Black & Black
Das hatte ich auch:sverik hat geschrieben:N' Abend,
also was mich ehrlich gesagt z.Zt. mehr beschäftigt, ist das Problemmit der Lautstärkeregelung. Da scheint tatsächlich etwas nicht in Ordnung zu sein.
Ich werde Montag dann mal die Hotline kontakten.
Schönen Abend, Sverik.
Tel mit der Hotline ergab: Alles in Ordnung

Es gab ein SW Update der Suwbwooder, einige der Parameter wurden etwas verändert (u.a. LS nur mehr bis 55).
Dein SW ist aktuell, die Anleitung veraltet

VG
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407