ja ich habe die höhen jetzt auch "sanft" gestellt.hört sich gleich viel angenehmer ancaine2011 hat geschrieben: hast du bei der 264 schon mal mit den kippschaltern experimentiert?
mitunter geht da noch was
Ja ist eingeschaltet!Toastbrod hat geschrieben:Oder Dynamic eq bei geringeren Lautstärken anschalten.
sollte ich es bei einer höheren lautstärke im stereo betrieb ausschalten?
urlaubner hat geschrieben:... und das kommt Dir nicht merkwürdig vor?jazek hat geschrieben:Nach dem neuen einmessen wurden die fronts auf -3db und der subwoofer auf -12db abgesenkt!![]()
Der Subwoofer bekommt so ein sehr niedrig vorverstärktes Signal, d.h. Ein-/Ausschaltautomatik könnte nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Du solltest den Subwoofer leiser stellen so dass er bei 0dB eingemessen wird.
doch es kam mir sofort komisch vor,deswegen habe ich es hier auch gepostet!
ich meine mal gelesen zu haben,das man vor dem einmessen den sub auf mittleren lautstärke einstellen soll!
ich habe den sub jetzt auf lautstärke 44 (von 55) eingestellt und die messung ergab +0,5db,dichter kommt man es leider nicht an 0db.
eigentlich auch logisch,aber leider bin ich ein laie auf diesem gebiet und man lernt immer (gerne) dazu!
Der Klang ist erheblich besser geworden...danke für die ratschläge!
die 284er werden kommende woche eintreffen und dann werde ich mal bzgl.vergleich der beiden modelle 264 vs.284 hier berichten..
beste Grüße
Jazek