Wie schon geschrieben wurde sollte das Stereodreieck weniger spitz sein.
Natürlich muss der Raum immernoch bewohnbar bleiben, deshalb gilt es hier einen optischen und klanglichen Kompromiss zu finden.
Desweiteren würde ich dir eine akustik Messung empfehlen, da würde man dann genau sehen wo das Problem liegt.
Dazu gibt's hier einige threads.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
Das hört sich schonmal ganz gut an. Hast du denn nach dem Lautsprecher rücken mal neu eingemessen? Solltest du unbedingt machen! In welchem Soundmodus hörst du denn? Im direkt Modus oder mit Audissey?
Die Nuvero 11 ist nochmal eine andere Liga was Präzision und Details angeht. Der erweiterte Tiefgang gegenüber der Nubox 681 ohne ATM ist definitiv hörbar und auch Spürbar! Um das ganze Potenzial auszuschöpfen muss sie aber gut aufgestellt sein. Rein Optisch lässt sie sich, aufgrund der geringeren Abmessungen, super im Wohnraum integrieren und fällt deutlich weniger auf. Habe den Denon AVR 3313, im Stereobetrieb zwingt man den ohne Probleme in die Knie.
Die Nuvero 11 ist nochmal eine andere Liga was Präzision und Details angeht. Der erweiterte Tiefgang gegenüber der Nubox 681 ohne ATM ist definitiv hörbar und auch Spürbar! Um das ganze Potenzial auszuschöpfen muss sie aber gut aufgestellt sein. Rein Optisch lässt sie sich, aufgrund der geringeren Abmessungen, super im Wohnraum integrieren und fällt deutlich weniger auf. Habe den Denon AVR 3313, im Stereobetrieb zwingt man den ohne Probleme in die Knie.
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
Na das klingt doch schon einmal vielversprechend!Zai-Jin hat geschrieben:Aaaalso, nach der Empfehlung das Stereodreieck weniger spitz zu gestalten, habe ich gestern etwas rumgerückt. Sessel vorerst aus dem Wohnzimmer verbannt, so dass die Boxen noch weitere 40cm nach vorne Rücken konnten und 20cm weiter auseinander. So ist es weiterhin möglich sich ohne Gefahr für Box und Mensch in dem Bereich zu bewegen. Das Klangbild hat sich tatsächlich noch ein gutes Stück verbessert. Die Boxen wurden auch etwas weniger spitz eingewinkelt. Besonders die Bühnentiefe wirkt nun noch deutlich größer und die Höhen ein bisschen 'zarter'. Bei richtig guten Aufnahmen trifft der Klang schon zu 80-90% meine Vorstellung. Dennoch habe ich weiterhin besonders im Bereich der Mitten das Gefühl etwas zu vermissen.
In den nächsten Tagen kommt ein neuer TV. Sobald die Montage und der ganze Kram abgeschlossen ist, werde ich mich wohl nochmal an eine Messung mit REW machen. Vielleicht lässt sich anhand der Messergebnisse noch etwas optimieren. Gegen Ende des Jahres werde ich wohl aber dennoch mal die nv11 bestellen und im Direktvergleich gegen die 684er in meinem WZ antreten lassen. Ich befürchte es wird mir sonst keine Ruhe lassen...
Da schon eine Person auf möglichst potente Endstufen angespielt hat - bringe ich den Denon 3311 mit der nv11 schon an die Grenzen? Ich höre tatsächlich auch, dank sehr toleranter Nachbarn, sehr gerne mal weit über Zimmerlautstärke...

Was die 11er angeht, die ich selbst anfangs zum Vergleich mit den 14ern bei mir hatte, kann ich zweierlei bestätigen: Sie braucht viel Platz und einen potenten Verstärker.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
Es kann nur besser werden!
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
Glückwunsch zu den 11ern!
Im Hörstudio in SG fand ich auch den Mittelton von den 11ern am Besten.
Im Hörstudio in SG fand ich auch den Mittelton von den 11ern am Besten.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
Na dann weiterhin viel Spaß mit den 11ern.
Aber glaube mir das eine emo noch ein wenig mehr rauskitzelt als die endstufen des Denons.
Hat volker bei mir auch erleben dürfen als es einen kleinen test zwischen seinem VV und meiner endstufe gab.
Deswegen muss ja der denon nicht weichen da er ja dann als vorstufe fungieren könnte.

Aber glaube mir das eine emo noch ein wenig mehr rauskitzelt als die endstufen des Denons.
Hat volker bei mir auch erleben dürfen als es einen kleinen test zwischen seinem VV und meiner endstufe gab.
Deswegen muss ja der denon nicht weichen da er ja dann als vorstufe fungieren könnte.

Re: Abrüsten/Umrüsten auf 2.0
highendmicha hat geschrieben:Na dann weiterhin viel Spaß mit den 11ern.![]()
Aber glaube mir das eine emo noch ein wenig mehr rauskitzelt ....
Hallo Zai-Jin
erst mal viel Spaß mit den 11er. Es sind Wahnsinnsboxen an denen ich auf immer wieder meine
Freude habe. Ansonsten kann ich Micha nur zustimmen.
Eine Endstufe ist kein "Muss" aber wenn man sie hat, weiß man sie auch zu schätzen. Sie
bringt dann nochmals ein bisschen mehr. (Keine Quantensprünge erwarten, aber es sind die sogenannten i-Punkte

Gruß Knut
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting