Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherständer für Nuline 34

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von StillPad »

Nabend,

ich bin am überlegen für meine Eltern ein paar Nuline 34 zu holen.

Das dieser aber kein Rack stehen haben wo die drauf könnten, wäre dann ein Lautsprecherständer von Vorteil.

Nun wollte ich mich hören ob es das vielleicht was preiswertes, stabiles gibt was die ja schon große NuL-34 sicher trägt.

Das vorgeschlagene Modell von Nubert finde ich nicht gerade toll, da die Boxen drauf verschrauben werden müssten, denn zum drauf stellen ist die Fläche zu klein.:(

Von der Höhe schätze ich mal 75-90cm.

Da ich mehr der Freund von großen Standboxen bin kenne ich mich da nicht so aus und würde mich über ein paar Tipps freuen.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von palefin »

Nimm doch dies:
http://www.nubert.de/hochwertiges-boxen ... ategory=27

Wo die Nuvero3 drauf passt - auch gewichtsmäßig - passt auch die 34 drauf. Nur nicht angeschraubt.

Aber wenn du an den 4 Ecken je 1 oder 2 kleine Patafix-Stückchen drunter legst, pappt das so zusammen, als wenn sie angeschraubt wären.

Wenn die Eltern keinen Hund haben (?) oder kleine Kinder (Enkelkinder ?), die beim Herumtoben dagegen stoßen ... 8O
reicht das allemal und schön aussehen tun die auch noch.

Die 750 geht nat. auch (für die NV4 gedacht), Standfläche ist da noch größer und Säule noch dicker....
http://www.nubert.de/hochwertiges-boxen ... ategory=27

:P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von StillPad »

Gehen diese Klebepads den auch Rückstandlos wieder ab?
Auch ohne die Farbe mit abzuziehen? ;)

Ansonsten gibs kein Hund und es sind auch keine Enkel geplant.

Die 750 gefallen mir schon, nur sind die so teuer das man überlegen kann eine NuL-84 zu nehmen :eusa-think:

Muss ich nochmal drüber nachdenken.

Danke
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von palefin »

diese Klebepads gehen wirlich wieder rückstandslos ab. Habe sie schon vielfach genutzt...
Z.B habe ich auf Bodenmaß geschnittene Holzbrettchen aus MDF auf die Montageplatten "geklebt" und das hält so fest, dass du das ganze Stativ, nat. ohne Sand, an diesem angeklebten Brettchen hochhalten kannst, ohne das das sobald ab geht.

:wink:

Schau mal nach gebrauchten oder auch öfters im II.Wahlangebot hier.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von Michael1964 »

Hallo,

meine nuLine 34 stehen sicher auf den Boxenständern V1-BLACKLINE. Paarpreis keine 50 Euro.

Produktname BS58-V1

Abmessungen L:250 x B:250 x H:580mm
Glasplatte oben L:200 x B:200mm (6mm Stärke)
Glasplatte unten L:250 x B:250mm (12mm Stärke)

Besonderheiten Inklusive Spikes, Kabelkanal integriert

Gruß
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von Martin 007 »

palefin hat geschrieben:Nimm doch dies:
http://www.nubert.de/hochwertiges-boxen ... ategory=27

Wo die Nuvero3 drauf passt - auch gewichtsmäßig - passt auch die 34 drauf. Nur nicht angeschraubt.

Aber wenn du an den 4 Ecken je 1 oder 2 kleine Patafix-Stückchen drunter legst, pappt das so zusammen, als wenn sie angeschraubt wären.

Wenn die Eltern keinen Hund haben (?) oder kleine Kinder (Enkelkinder ?), die beim Herumtoben dagegen stoßen ... 8O
reicht das allemal und schön aussehen tun die auch noch.

Die 750 geht nat. auch (für die NV4 gedacht), Standfläche ist da noch größer und Säule noch dicker....
http://www.nubert.de/hochwertiges-boxen ... ategory=27

:P


......die stehen wirklich gut diese >bs 750 < auch ohne befestigung ( Gummimatte untergelegt )
Nl 34 ca 9 Kg/ st.
da ich sie auch öfter mal umstelle &. ich habe sie mit sand befüllt. (Nicht die Nl :mrgreen: )
siehe bilder
( > die auswahl von Boxeständern ist " endlos " & so teuer fide ich sie dann garnicht,
im verhältnis zu anderen )

MFG Martin
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von Martin 007 »

Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lautsprecherständer für Nuline 34

Beitrag von palefin »

Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten