Hallo,
war gestern bei meinem lokalen Händler um mir zunächst ein paar Deckenlautsprecher anzuschauen. Natürlich kamen wir dann auch prompt auf die Problematik zu sprechen, wie diese angesteuert werden sollen. Bei dem Raumfeld-System benötige ich ja jeweils einen separaten verstärker. Diese sollen natürlich nur "an" sein, wenn sie auch benötigt werden. Gerade im Schlafzimmer immens wichtig, da bereits ein leichtes rauschen einen wahnsinnig machen kann. Das ist prinzipiell ja mit einem 12V-Trigger machbar, welchen aber weder Sonos, noch Raumfeldgeräte besitzen.

Und wie zuverlässig Auto-On-Funktionen arbeiten, kann man ja hier bei diversen Threads nachlesen. Der Händler hat mir auch davon abgeraten, da er nach seiner Aussage damit bei Festinstallationen àla Multiroom des öfteren Probleme hatte.
Natürlich habe ich mir bei der Gelegenheit das Sonos-System vorführen lassen. Funktioniert wie erwartet einwandfrei. Sowohl mit Tablet, als auch mit Smartphone. Die Speaker selbst haben mich nicht überzeugt, aber die kämen mir auch bei Teufel nicht in die Tüte. Ganz groß punkten kann Sonos hier aber mit dem ZP120, da dieser den internen Verstärker abschaltet wenn kein Signal kommt.
Ich denke somit ist hier schon eine Entscheidung für meine speziellen Anforderungen gefallen, obwohl meine Sympathie( inklusive gutem Willen) ganz klar bei Raumfeld lag. Aber irgendwo muss man auch pragmatisch denken, zumal der Kostenvorteil bei Connector2 + Class-D-Verstärker + Netzteil ggü. ZP120 auch immer kleiner wurde.
Und was den Stromverbrauch angeht: werde die komplette Multiroomeinheit außer Wohnzimmer wohl oder übel über einen Taster an/ ausschalten, bzw. über Zeitschaltuhr. Wenn man abends ins Bett geht, macht man ja auch das Licht aus.
Jetzt muss ich mich nur noch für ein paar Deckenlautsprecher entscheiden. Mir wurden Yamaha NS-IC empfohlen. Ich vermute, da kann mir auch niemand einen wirklichen Rat geben, oder?
Grüße Moigus