
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was bringt uns Nubert zum 40sten
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
nubox... auch meine Meinung. Ich tippe auf eine ... 381. Aber hatte ich ja schon geschrieben. 

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Ich persönlich würde mich über HiFi-Kopfhörer
von Nubert freuen, damit man auch mal Abends oder Nachts schön laut Musik hören kann
.


- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
...auch ne Idee 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
die nuBert wird kommen.
Etwas oberhalb der nuVero und unter der nuBox angesiedelt.
Etwas oberhalb der nuVero und unter der nuBox angesiedelt.

Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Schuster, bleib bei Deinem Leisten! Es gibt auf dem Markt viele gute Kopfhörer, die zu fairen Preisen einwandfreien Sound (und damit meine ich Sound in bester Nubert-Tradition: linear, unverfälscht, ehrlich) bieten, da braucht es meiner Meinung nach nicht noch einen Hersteller, nur weil dann der geliebte Name Nubert draufsteht.Marcel123 hat geschrieben:Ich persönlich würde mich über HiFi-Kopfhörervon Nubert freuen, damit man auch mal Abends oder Nachts schön laut Musik hören kann
.
Wete
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Ich bestelle schon mal zwei für Stereo, inkl. zugehörigem ATM!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Dezenter Center! Welche Nummer bekommt das Traumobjekt dann? 9?
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
Ohja, am besten in Hannover, ist ja eh das Drehkreuz im NordenNilsHolgerSon hat geschrieben:Was mir noch eingefallen ist.
Ein weiteres Hörstudio weiter in Norden, so die Ecke Hamburg Bremen Hannover.
Wäre für mich nicht schlecht
Nubert CM-1 + Audiolab M-DAC am PC
NuVero 140 an Naim NAC 252, Naim NAP 300, Naim NDX, Transrotor Darkstar + Transrotor Netzteil u. Vorverstärker
NuVero 4 an Naim SuperUnity suchen sich noch ein neues Plätzchen bei mir
NuVero 140 an Naim NAC 252, Naim NAP 300, Naim NDX, Transrotor Darkstar + Transrotor Netzteil u. Vorverstärker
NuVero 4 an Naim SuperUnity suchen sich noch ein neues Plätzchen bei mir
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Was bringt uns Nubert zum 40sten
@Roland
Du bist mier aber einer-haben wier nicht ausgemacht,das du es zuerst fuer sich behelst,so das unser nuForum entwicklertim noch ne weile in ruhe daran feilen kann,und ich die Leute mit den 124er Maesrchen auf die falsche Faerte locke?
Na da es jetzt schon "rausgerutscht" ist,kan ich es bestaetigen. Es wierd aber keine "gewoenliche" nuVero,den in den nuForum-s eigener entwicklungsabteilung leuft das projekt unter den kodenamen nu-LSD
nein,nein-es bedeutet nicht "Nubert auf LSD",sondern Nubert Universeller LautSpraecher-Digital.
Eigentlich ist es ein aktiver halb-bipol mit eingebautem DSP.
Ist umschaltbar (per FB-so haben wier keine probleme beim umschalten) von direkt auf dipol oder bipol!
Auf den Bild ist nicht zu sehen-das aktiv-DSP-Modul und die hintere mittel/hochton einheit (identisch der frontseitigen).
Das versterkermodul wurde von Lexicon (Harman Konzern) entwickelt und mit der Mark Levinson Class-D technik ausgestattet.
Es hat eine leistung von 8x450 reinste watt (ein kanal pro Schasis,nur die mitteltoener laufen pro par,sonst wuerde man die grillen).
Ja-ja es erscheint zuerst zufiel Leistung,aber damit glauben wier es werden auch die adequat bedint,denen es fileicht doch zuwenig sein koente.
Nun zuerst zum erfreulichen-die box ist so gut,das sie "mit links" auch die 14er in allen belangen schlaegt,ist als front,center UND als surround-LS verwendbar.Der LS ist als Standbox (dazu past der SF-7 perfekt) auch wandnah mit Bassabsenkung zu verwenden.Eigentlich koente man sie auch als einen DSP-Woofer verwenden,aber so verschwaendrisch sind wier Schwaben-Fans doch nicht-oder?
Mit der DSP Technik gehen wier hier einen grosen Schrit weiter Richtung Mehrkanal auch mit integrierten DBA!
Und der preis konte auch gedrueckt werden auf 1276€ (wegen der Aktiven auslegung konten masive ersparnise beim Geheuse in vergleich zur 14er realisiert werden) mit der option auf lackierung nach wunsch (RAL) zum Aufpreis von 124€,nur Klawierlack kostet moderate 189€ pro box zusaetzlich.
Nun aber zum weniger erfreulichen-wegen der abartigen Leistung der eingebauten Endstufen ist ein Drehstromanschluss unumgaenglich.
Und die Farbe weis wierd warscheinlich nicht machbar sein,weil Apple uns schon jetzt eine klagendrohung geschickt hatt-leider
Robert
Du bist mier aber einer-haben wier nicht ausgemacht,das du es zuerst fuer sich behelst,so das unser nuForum entwicklertim noch ne weile in ruhe daran feilen kann,und ich die Leute mit den 124er Maesrchen auf die falsche Faerte locke?

Na da es jetzt schon "rausgerutscht" ist,kan ich es bestaetigen. Es wierd aber keine "gewoenliche" nuVero,den in den nuForum-s eigener entwicklungsabteilung leuft das projekt unter den kodenamen nu-LSD

Eigentlich ist es ein aktiver halb-bipol mit eingebautem DSP.
Ist umschaltbar (per FB-so haben wier keine probleme beim umschalten) von direkt auf dipol oder bipol!
Auf den Bild ist nicht zu sehen-das aktiv-DSP-Modul und die hintere mittel/hochton einheit (identisch der frontseitigen).
Das versterkermodul wurde von Lexicon (Harman Konzern) entwickelt und mit der Mark Levinson Class-D technik ausgestattet.
Es hat eine leistung von 8x450 reinste watt (ein kanal pro Schasis,nur die mitteltoener laufen pro par,sonst wuerde man die grillen).
Ja-ja es erscheint zuerst zufiel Leistung,aber damit glauben wier es werden auch die adequat bedint,denen es fileicht doch zuwenig sein koente.
Nun zuerst zum erfreulichen-die box ist so gut,das sie "mit links" auch die 14er in allen belangen schlaegt,ist als front,center UND als surround-LS verwendbar.Der LS ist als Standbox (dazu past der SF-7 perfekt) auch wandnah mit Bassabsenkung zu verwenden.Eigentlich koente man sie auch als einen DSP-Woofer verwenden,aber so verschwaendrisch sind wier Schwaben-Fans doch nicht-oder?
Mit der DSP Technik gehen wier hier einen grosen Schrit weiter Richtung Mehrkanal auch mit integrierten DBA!
Und der preis konte auch gedrueckt werden auf 1276€ (wegen der Aktiven auslegung konten masive ersparnise beim Geheuse in vergleich zur 14er realisiert werden) mit der option auf lackierung nach wunsch (RAL) zum Aufpreis von 124€,nur Klawierlack kostet moderate 189€ pro box zusaetzlich.
Nun aber zum weniger erfreulichen-wegen der abartigen Leistung der eingebauten Endstufen ist ein Drehstromanschluss unumgaenglich.
Und die Farbe weis wierd warscheinlich nicht machbar sein,weil Apple uns schon jetzt eine klagendrohung geschickt hatt-leider



Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940