
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Chassis Membranen reinigen?
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Chassis Membranen reinigen?
Nach meiner Erfahrung eignet sich ein weicher Puder-, bzw. Schminkpinsel für solche Reinigungsaktionen am besten. Aber vor dem Einsatz bitte prüfen, dass da keine entsprechenden Pülverchen mehr an den Haaren kleben. Und man(n) sollte natürlich die Holde vorher um Erlaubnis fragen. 

Re: Chassis Membranen reinigen?
Also mit einem Schminkpinsel an einem robusten Basschassis zu hantieren hat schon etwas rührendes an sich. Die Dinger vertragen schon eine ganze Menge. Da kann man völlig problemlos auch, unter sanftem Druck, mit einem Mikrofasertuch den Staub oder sonstige Verschmutzungen entfernen. Der AW-600 macht ja mehr als 3cm Hub und die Membrane ist steif wie Sau, da kann sich jeder selbst ausmalen was das Ding im Normalbetrieb verkraften muss und kann...
Ob das Tuch feucht sein darf (vielleicht hat der TE ja Kinder...), keine Ahnung, dazu könnte sich ja mal ein Nubert Techniker äussern, der weiss aus was dieses ominöse "Glasfaser Sandwich" denn nun genau besteht. Glasfaser/Zellstoff (Papier...) Verbunde gibt es definitiv. Ob das Chassis des AW-600 ein solches besitzt weiss hier im Forum offensichtlich niemand, also Frage an den nuTechie. Bis das nicht geklärt ist würde ich persönlich da nicht mit Flüssigkeiten arbeiten.
Hochtöner ist auch so eine Sache. Keine Ahnung warum sich hier niemand rantraut. Das wäre ein Fall für den weichen Schminkpinsel, wenn, ja wenn, da kein Gitter davor wäre, das eine Reinigung effektiv verhindert. Das Gitter entfernen zu wollen halte ich für einen gefährlichen Rat, mir macht das nicht den Anschein als ob das so einfach ohne Beschädigung möglich wäre. Mich würde selbst auch interessieren was Nubert da so empfiehlt... Kann man - mit gebührendem Abstand - Druckluft aus so einer Dose verwenden? Was ist die von Nubert offiziell empfohlene Methode für das Entstauben der vergitterten Hochtöner?
Ob das Tuch feucht sein darf (vielleicht hat der TE ja Kinder...), keine Ahnung, dazu könnte sich ja mal ein Nubert Techniker äussern, der weiss aus was dieses ominöse "Glasfaser Sandwich" denn nun genau besteht. Glasfaser/Zellstoff (Papier...) Verbunde gibt es definitiv. Ob das Chassis des AW-600 ein solches besitzt weiss hier im Forum offensichtlich niemand, also Frage an den nuTechie. Bis das nicht geklärt ist würde ich persönlich da nicht mit Flüssigkeiten arbeiten.
Hochtöner ist auch so eine Sache. Keine Ahnung warum sich hier niemand rantraut. Das wäre ein Fall für den weichen Schminkpinsel, wenn, ja wenn, da kein Gitter davor wäre, das eine Reinigung effektiv verhindert. Das Gitter entfernen zu wollen halte ich für einen gefährlichen Rat, mir macht das nicht den Anschein als ob das so einfach ohne Beschädigung möglich wäre. Mich würde selbst auch interessieren was Nubert da so empfiehlt... Kann man - mit gebührendem Abstand - Druckluft aus so einer Dose verwenden? Was ist die von Nubert offiziell empfohlene Methode für das Entstauben der vergitterten Hochtöner?