Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dieses gehype mit Gold und dicken Kabeln is doch nonsens hoch drei, schraubt mal an der Wand die Steckdose ab und schaut mal was da für Kabel dran sind. 0,75mm²
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Dieses gehype mit Gold und dicken Kabeln is doch nonsens hoch drei, schraubt mal an der Wand die Steckdose ab und schaut mal was da für Kabel dran sind. 0,75mm²
Prince666 hat geschrieben:Bei normalen Netzkabel steht 2x oder 3x 0,75 mm2. Bei den Emos 2.08 mm2. Was aber vermutlich nicht 2 mm2 sind, sondern 2x 0,8mm2 oder auch nur auf eine Stelle gerundet. Dann wäre der Querschnitt in etwa gleich und nur besser isoliert. Das Emo ist ca 1,5 mal so dick
Also das Emo ist doch ein 3G 2.08 mm². Die Isolierungsangaben kann ich nicht zu 100 % deuten, eventuell halt US-Werte.
Huskykiro hat geschrieben:
Wenn zwei linke Hände,ab zum Elektiker.
Ich gebe es zu und stehe dazu. Aber eigentlich bin ich nur Perfektionist und mag kein Gebastel
Surround-Opa hat geschrieben:Dieses gehype mit Gold und dicken Kabeln is doch nonsens hoch drei, schraubt mal an der Wand die Steckdose ab und schaut mal was da für Kabel dran sind. 0,75mm²
Ich eigentlich auch nicht. Ich möchte nur das Brummgeräusch weg haben und alles getestet haben. Sonst bleibt im Hinterkopf immer "aber Du hast nie das Stromkabel getestet".
Zuletzt geändert von Prince666 am Mo 27. Jan 2014, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Genau dieses Kabel läßt bei mir den Strom durch. Hatte ich in meiner Kabelgrabbelkiste gefunden, als die XPA-2 auf dem Schränken stand und der Anleinung bedurfte.
Ich vermag jetzt aber nicht sagen, ob das Surren bei Dir mit diesem Stromkabel aufhört. Bei mir ist die Emo totenstill, da summt oder brummt Nichts
Das hatte ich auch gefunden. Aber das ist ein normales C13 Kabel mit Gold-Kontakten. An Gold-Kontakte glaube ich eher weniger.
Das von Emotiva ist viel dicker.
Da irrst du dich ganz gewaltig. Gold ist keines dran, an keinem Ende, und wie dick es ist, ist auf dem Photo schon zu erahnen -"XXL" trifft es schon ganz gut, ich mache aber gerne heute Abend mal ein eigenes Photo.
Munter bleiben: Jan Henning
FPanasonic TX-77LZW2004, Oppo UDP-203EU und Panasonic DMP-BDT500, Onkyo PR-RZ5100, Emotiva XPA-5, XPA-2 und XPA-200, nuLine 82, CS-72, DS-22, AW-1000, WS-14, Intel NUC Hades Canyon mit XBMC, Sonos ZonePlayer ZP90, Anti Mode 8033 Cinema, ATM 82
Jan Henning hat geschrieben:Da irrst du dich ganz gewaltig. Gold ist keines dran, an keinem Ende, und wie dick es ist, ist auf dem Photo schon zu erahnen -"XXL" trifft es schon ganz gut, ich mache aber gerne heute Abend mal ein eigenes Photo.
Okay, kann sein, dass ich mich irre. Kommt öfters vor
Kannst ja mal durchgeben welcher Querschnitt auf dem Kabel steht. Edit: wobei Querschnitt ist ja wirklich egal, eher welche Isolierung.
2mm hoch 2 Kabelquerschnitt pro Ader wären wirklich Nonsense - es sei denn, der Verstärker hat eine Leistungsaufnahme von 4000 Watt. 0,75 tut es auch.
Anders sieht das natürlich bei 110/120V aus. Daher wohl die dicken Kabel.
jottlieb hat geschrieben:2mm hoch 2 Kabelquerschnitt pro Ader wären wirklich Nonsense - es sei denn, der Verstärker hat eine Leistungsaufnahme von 4000 Watt. 0,75 tut es auch.
Anders sieht das natürlich bei 110/120V aus. Daher wohl die dicken Kabel.
Noch mal, mir geht mir einzig und allein um die Isolierung. Ich weiß, dass in der Wand keine dickeren Kabel sind. Also macht es auch keinen Sinn, wenn das Netzkabel dicker ist. Mein Gedanke war halt nur ein ähnlich aufgebautes Kabel wie das von Emo zu finden. Aber da hast Du auch wieder Recht, der Vergleich hinkt halt, da bei denen 110 V
Prince666 hat geschrieben:Kannst ja mal durchgeben welcher Querschnitt auf dem Kabel steht. Edit: wobei Querschnitt ist ja wirklich egal, eher welche Isolierung.