Estmal vielen Dank!
Also ich kann nur für meinen Raum sprechen. Rundherum sind die Wände von innen 20cm dick mit hoch verdichteter Zellulose gedämmt. Die Zwischenwand zum Technikraum ist auch nochmal 12cm dick mit Zellulose gedämmt. Das scheint schon viel auszumachen, denn es war bei allen Tests völlig egal, wo die Subwoofer standen, Dröhnen konnte ich nirgends wahrnehmen, selbst in den Ecken nicht. Daher kann ich schwer beurteilen, wie es in anderen Räumen klingen würde.
Aber ich habe mit dieser Aufstellung auf jeden Fall die mit Abstand besten Ergebnisse im Bass erzielt. Trockener gehts in meinen Ohren nicht mehr und zwar in jedem Frequenzbereich. Ich hatte im alten Wohnkino mit dem Antimode und einem Sub schon sehr gute Ergebnisse erzielt, was das Dröhen angeht. Aber an die jetzige Situation kam das noch bei weitem nicht heran.
Hier übrigens die ersten Bilder vom Technikraum. Noch nicht ganz fertig und die Wände sollen noch mit Bildern vollgepflastert werden. Kreuz und quer alles mögliche, hatte ich geplant. Der Raum soll einladend werden, da es gleichzeitig der Eingang zum Kino ist.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/140217/p65d2svo.jpg)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/140217/zqs3ee43.jpg)