Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert-Timeline
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Nubert-Timeline
Das Web-nuSeum wird überarbeitet und stark erweitert, allerdings wird es bis zur Eröffnung noch lange dauern. Generell sind wir für inhaltliche Anregungen, die unsere Seite betreffen, immer offen und dankbar.
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: Nubert-Timeline
2 Ideen:
- Wie wäre es mit einer Art "Stammbaum"?
- eine Animation in diesem Stil:
http://htwins.net/scale2/
Nur, daß man in der nuZeitgeschichte "rein- und rausscrollen" kann.
- Wie wäre es mit einer Art "Stammbaum"?
- eine Animation in diesem Stil:
http://htwins.net/scale2/
Nur, daß man in der nuZeitgeschichte "rein- und rausscrollen" kann.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Nubert-Timeline
Die Größe der Nubert "Gigante" im Vergleich zu einem Neutronenstern? Finde ich gut! 

- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: Nubert-Timeline

Nach dem Motto lieber eine Nubert als ein Neutronenstern zu Hause.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: Nubert-Timeline
ich finde die idee total toll, weiß aber nicht, ob diese für einen einzelnen evtl. zu ambitioniert ist
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Nubert-Timeline
Das Projekt ist im Prinzip sehr einfach: Ich habe ein kleines PHP-Script geschrieben, das seine Daten aus einer mySQL-Tabelle bezieht. In dieser Tabelle findet sich pro Lautsprechertyp ein Datensatz, der den Namen des Lautsprechers, die dazugehörige Serie (Bsp: "nuLine-Serie **4"), eine Kurzbeschreibung und die Angaben der ersten Verfügbarkeit (Monat/Jahr) und - evtl. - der Abkündigung beinhaltet.caine2011 hat geschrieben:ich finde die idee total toll, weiß aber nicht, ob diese für einen einzelnen evtl. zu ambitioniert ist
Das Script nimmt sich die Datensätze vor und bildet sie grafisch ab, indem es eine SVG-Datei erzeugt (SVG ist ein Vektor-Grafikformat, das als XML-Datei aufgebaut ist). Das ganze läuft bereits und hat mich bisher einen guten Abend gekostet. Es fehlt allerdings noch die Einordnung der Lautsprecher in "Gruppen" (die jeweiligen Serien). Das krieg ich aber auch noch hin. Wie gesagt: Das Ganze ist kein Hexenwerk und auch nicht sonderlich schwer. Das Eintragen der Daten ist dann lediglich Fleißarbeit, das Ermitteln der Daten wird wohl schwierigier.

Wete
Re: Nubert-Timeline
klingt wie ein in php gegoßenes uml-diagramm, total spitze, sehr sauber wahrscheinlich
aber mit interaktivität ist da in der ersten stufe nichts oder? (die grafik wird ja immer fertig zur laufzeit erzeugt und nicht dynamisch immer wieder, s.d. anklicken von ls-serien nähere infos geben könnten o.ä.)
aber mit interaktivität ist da in der ersten stufe nichts oder? (die grafik wird ja immer fertig zur laufzeit erzeugt und nicht dynamisch immer wieder, s.d. anklicken von ls-serien nähere infos geben könnten o.ä.)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Nubert-Timeline
Das ist korrekt, so etwas ist in einer SVG-Datei nicht möglich. Die Alternative (serverbasiert) wäre, das ganze als DIV-Suppe in HTML umzusetzen. Oder eben clientseitig per Javascript - aber das kann ich nicht.
Es geht ja eher darum, zu sehen, wie sich die einzelnen Linien im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie lange es bestimmte Serien gab, welche Boxentypen heute noch verfügbar sind (die nach hinten offenen Kästchen) usw.
Wete
Es geht ja eher darum, zu sehen, wie sich die einzelnen Linien im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie lange es bestimmte Serien gab, welche Boxentypen heute noch verfügbar sind (die nach hinten offenen Kästchen) usw.
Wete
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Nubert-Timeline
Nachtrag: Selbstverständlich könnte man die resultierende Grafik auch schlicht statisch mit Illustrator oder vergleichbarem basteln, aber das halte ich für deutlich umständlicher. Ich habe mir das allerdings insofern erleichtert, dass ich den Spaß in Illustrator entworfen und als .svg exportiert habe, so dass ich das Grundgerüst nur abändern musste.
Wete
Wete
Re: Nubert-Timeline
Wenn ich als Stichwort Telefonzelle höre, fällt mir spontan der Prototyp des AW-4000 ein welcher im Eingangsbereich des Stammhauses steht.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=33455
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=33455