Eventuell wird nach irgend welchen massnahmen alles noch verschlimmbessert , in ein paar Tagen haste das vergessen

gruß
klaus
ehm, schon mal live gesehen den Lack? 800er wird garantiert das Zeug nicht zum glänzen bringen wenn man vorsichtig ist.Sven67 hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Politur nehmen und vorsichtig drüber, würde ich versuchen. Nichts raueres als 800er jedenfalls.
Das wäre das Schlimmste, was du machen kannst. Mattlack darf nicht poliert werden.
JEDE Bearbeitung der Nextel-Oberfläche mit 800er Schleifpapier führt zu irreversiblen Schäden. Ich halte es für gewagt, hier Tipps über Dinge zu geben, von denen man keine Ahnung hat.ThomasB hat geschrieben:ehm, schon mal live gesehen den Lack? 800er wird garantiert das Zeug nicht zum glänzen bringen wenn man vorsichtig ist.Sven67 hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Politur nehmen und vorsichtig drüber, würde ich versuchen. Nichts raueres als 800er jedenfalls.
Das wäre das Schlimmste, was du machen kannst. Mattlack darf nicht poliert werden.
ThomasB hat geschrieben:Dann laber doch kein BS. Was meinst du was bei Autos oder anderen Sachen verwendet wird um UNEBENHEITEN zu beseitigen.
Man darf halt nicht so ein Grobmotoriker, der zu scheinen seinst, sein. Er soll doch nicht das Nextel abschmiergeln. Selbst sein Finger wäre gröber gekörnt
Es wird mit 800er Schleifpaste nicht besser.ThomasB hat geschrieben:Dann schau doch mal nach was das für Körnungen sind.
Schleifpaste ist doch genau das, was auch das Nextel betrifft dann. Warum sollte man das wohl nicht nehmen? Facepalm.
Du hällst mich scheinbar für so behindert mit dem Papier aufs Nextel zu gehen. Ich bitte dich..