Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Habe jetzt nen Subwoofer...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von cool_aj »

Hallo zusammen,

nach Jahren in der Kombination 2x511, 1xCS-411, 2xDS-301 an Onkyo TX-SR805 ist nun (aufgrund der angekündigten Abkündigung der aktuellen nuBox Serie) der Subwoofer AW 443 dazugekommen.
Gestattet mir dazu ein paar Fragen (ich bin der Typ, der konkrete Ansagen braucht :wink: )

1) wo soll ich abtrennen?
CS-411 trennt bei 60Hz
DS-301 bei 80Hz
Sollen Die 511er auf max stehen bleiben, oder soll ich sie bei 50Hz abtrennen?

2) Wie soll die Übernahmefrequenz des Subs sein?
a) Stell ich diese am AVR oder am Sub ein? Habe gelesen: Am AVR und dann am Sub auf max stellen, da der AVR dies dann regelt. Stimmt das?
b) und welche Frequenz? Da schließt sich die Frage an, welche Frequenzen z.B. bei normalem TV überhaupt ausgegeben werden?
Auf 50 Hz (so tief gehen ja auch die 511er) bekommt er wohl bei normalem TV nichts zu tun und geht ind en Standby, oder?
Soll ich auf 80Hz stellen und dann die 511er und den Sub parallel spielen lassen? Gibt es bei normalem TV bei 80 Hz was zu tun für den Sub?

Danke für eure Antworten auf die blöden Fragen!

AJ
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von urlaubner »

Frequenz am Sub auf max, das ist schonmal richtig.
Ansonsten hat der 805 MultEQ XT an board, was eine kurze recherche ergeben hat :D
Also werden bei der (sorgfältig durchgeführten) Einmessung alle Werte (Pegel, Abstände, Trennfrequenzen) automatisch ermittelt.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von cool_aj »

Hab kein Mikro, will und kann also nicht einmessen :wink:
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von urlaubner »

Na gut, dann musst Du es per Hand machen!
Also Abstände der Satelliten ist klar. Richtiger Abstand des Sub bei einer bestimmten Phase lässt sich IMHO nur mit einer Frequenzmessung bestimmen.
Pegel mit einem Pegelmessgerät und/oder ebenfalls einer Messung. Trennfrequenz eigentlich auch.

Wenn Du das nicht willst/kannst, bleiben eigentlich nur Pauschalaussagen die ICH eigentlich nicht gern gebe:
- Abstände der Satelliten so wie sie eben sind
- Abstand des Subs anschließend so einstellen dass ein Ton bei der Übernahmefrequenz am lautesten ist
- Pegel nach Gehör
- Trennfrequenz würde ich alles auf 60Hz stellen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von cool_aj »

Hallo und dank!
Eine Frage noch: Ist es normal, dass der Sub einen dumpfen Ton ausspuckt, sobald ich mit der Fernbedienung die Lautstärke des AVR verändere?
Superkirchner
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 25. Sep 2012, 23:13
Been thanked: 15 times

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von Superkirchner »

Das mit dem dumpfen Ton liegt am AVR. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Beim Rest schließe ich mich an. Trenne auch die Front's bei 60Hz. Die Dipole allerdings bei 80Hz.
MfG Sascha
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von cool_aj »

Lässt sich also nicht vermeiden, dass bei Lautstärkeanpassung da ein Grollen aus dem Sub kommt?
Und noch ne Nachfrage: Reicht es nicht die 511er bei 50Hz abzutrennen? Oder hör ich von den Frequenzen zw 50 und 60 Hz sowieso nichts aus den 511ern bei normalem Pegel?
Danke für deine Antwort!
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von flo5 »

cool_aj hat geschrieben:Und noch ne Nachfrage: Reicht es nicht die 511er bei 50Hz abzutrennen? Oder hör ich von den Frequenzen zw 50 und 60 Hz sowieso nichts aus den 511ern bei normalem Pegel?
Je nach Aufstellung und Raum kann man die 511 auch tiefer trennen. Probiere doch einfach beides aus.. ist ja alles an Material vorhanden.. :wink:
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von cool_aj »

Halllo und vielen Dank,
gestattet mir noch bitte eine Frage, dann seid ihr mich zumindest in diesem Thread wieder los ;-)
Da ich kein Einmessmikrofon habe: Wenn ich im AVR alles auf 0 db stehen habe, wie sollte ich die Lautsrärke des Subs am Sub selbst typischerweise einstellen?

Vielen Dank,
AJ
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Habe jetzt nen Subwoofer...

Beitrag von flo5 »

cool_aj hat geschrieben:Da ich kein Einmessmikrofon habe: Wenn ich im AVR alles auf 0 db stehen habe, wie sollte ich die Lautsrärke des Subs am Sub selbst typischerweise einstellen?
Das lässt sich so aus der Entfernung schwer sagen. Spiele am besten ein paar Testtöne ab die sowohl von den beiden 511 als auch schon vom Sub gespielt werden (also Töne im Bereich der Übergangsfrequenz). Dann stellst du den Woofer so ein, dass er nicht heraushörbar (also lauter) spielt. Ist aber nicht nicht so einfach, man stellt den Woofer für gewöhnlich zu laut ein.. :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten