Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sven H. hat geschrieben:Hi alle zusammen!
Höre heute zum ersten mal, dass korrekt angeschlossene LS in beide Richtungen auslenken!?!
Kenne ich sonst nur wenn man sie verpolt;-)
Da Hub von heben kommt ist mit den 20mm Membranhub sehr wahrscheinlich nur eine Richtung(nach außen) gemeint. Sollte ich mich irren, dann klärt mich bitte auf
Hör einfach Musik, der Rest kommt von selbst.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500 Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60 Terasse: nuGO! ONE Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Vielen Dank an Urlaubner & Hi-Fi-Biber!
Habe mich nie drüber informiert und war pauschal der Meinung, dass LS mit Gleichstrom betrieben werden.
Gruß Sven
Wie soll denn bitte ein Ton von der Membran kommen, wenn Gleichstrom anliegt?
Ein Ton ist nichts anderes als das Resultat von veränderlichem Luftdruck! Im Idealfall wäre es eine sinusförmige Luftdruckschwankung, die sich stetig wiederholt. Um den Ton von der Membran erzeugen zu lassen, muss diese auch mechanisch im Sinusrhythmus auslenken, also vor und zurück.
Für Interessierte bietet Youtube reichlich Futter von Pfosten, die ihre Chassis bis zum Anschlag belasten. Auch in Zeitlupe.
Da sieht man, dass eine Membran tatsächlich einen Hub nach vorn und hinten ausführt (wat sonst?).
Auch die Sache mit dem Wechselstrom ist real existierende Physik.
Und sinnvollerweise wird der Gesamthub angegeben, es soll ja keine Rechenaufgabe sein.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Weyoun hat geschrieben:Wie soll denn bitte ein Ton von der Membran kommen, wenn Gleichstrom anliegt?
Ein Ton ist nichts anderes als das Resultat von veränderlichem Luftdruck! Im Idealfall wäre es eine sinusförmige Luftdruckschwankung, die sich stetig wiederholt. Um den Ton von der Membran erzeugen zu lassen, muss diese auch mechanisch im Sinusrhythmus auslenken, also vor und zurück.
Tippppp für nen alten LS: Schließ mal kurz die beiden Pole einer "normalen" Batterie an.