He bin wieder da-sch..s Nachtschicht
Kan mich allen,die "Chris84hal" antworteten voll anschliesen. Probieren geht ueber studieren,und wen es nicht past,weck damit und was anderes holen.
Ich rate halt immer lieber zu was wierklich starken,weil es "sicherer" ist,und die Schance fuer einen Fehlkauf geringer ist. Und im Zweifelsfall hat man dan nur 200-300€ mehr bezahlt,und hat ein par hundert Watt mehr "rumliegen"

.
Aber das ist dan immer noch besser,als zb. im Chris84hal-es Fall,wen der den Yammy kauft,und dan nach einer Zeit vileicht feststellt "Sch..se ist das selbe,wie beim Dennon"

...und was dann? Den Yammy zum halben preis verkaufen,und am ende doch noch was starkes kaufen?-sowas nennt man Lehrgeld.
Ist halt so ein Thema,und fast jeder,der hier "seinen heiligen Gral" suchte,muste Lehrgeld zahlen...auch ich

.
@caine-tut mier leid,das du mit deinen Yamaha AVR die abschalt-Erfahrungen machen mustest

Das ist genau das,was ich hier im nuForum zu verhindern versuche.
Und dan solche Klug....iser,die mier "steine in den Weg werfen"....

...naja "leben und leben lassen".
Als ob es nicht schlimm genug ist,das uns die Hi-Fi hersteller mit ihren "zurechtgebogenen" Leistungsmessungen nicht schon genug schlimmes antuehn.
Ach ja Caine...die 1KHz "Sand in die Augen" messungen-ich kann sie auch nicht mehr sehen

.
Glaube,das es wieder zeit wierd fuer diesen link
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3...obwohl ich genau weis,das es einigen schon "aufn Keks geht"
In der letzten Zeit rate ich meinen Kolegen so-"schaue dier ann,was fuer Kuehlmethoden-aufwand bei den Verstaerker verwendet wurde,und dier wierds sofort klar".
Und jetzt mal einen gescheiten 140W CPU-Kuehler anschauen!!!
Ja ja-ist schon mal mit "punktueler belastung des CPU-Kuehlers" argumentiert worden...dafuer haben die aber "Heathpipes" fuer die wermenverteilung ueber den ganzen Kuehler.
Und jetzt das inenleben der RS-700
http://www.hifi-forum.de/bild/k-rs-700- ... 21218.html und diese zwei nur ein par cm hohen Kuehlkoerper sollen pasiv-ohne "propeller"wiefiele Watt abfueren koennen?
OK fuer die meisten anwendungen ausreichend (apropo 10W endstufen...),aber spaetestens ab "gehobener Zimmerlautstaerke wierd das Geraet in die Knie gezwungen (apropo "logarhitmisch"),weil die anforderungen an die Endstufen mit den geforderten Pegel eksorbitant ansteigen wen es auch lauter "sauber klingen" soll,und keine dynamikspitzen gekapt werden sollen (sieh douggy-s komentar
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 00#p742226).
Und genau da steckt fuer mich der "klangunterschied bei Endstufen".Weil relativ leise kan vileicht jede Endstufe,aber bei gehobenen Pegeln-die fahre ich deswegen,weil ich Spass an live-Pegeln habe-da werlange ich,das die Endstufen das "ding durchziehen ohne mit der Wimper zu zucken".
Also der Endstufenklang bei kleinen lautstaerken ist mier relativ egal-da ist die Qualitaet der LS viel wichtiger als die der Endstufen.
Aber ueber Verstaerkerklang bei gehobenen Pegeln zu sprechen...ala "1000 oder 10Watt,alles Einbildung"...das ist einfach "indiskutabel".
Robert