Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Subwoofer mit Notch Filter?
Nubert Subwoofer mit Notch Filter?
Nubert Subwoofer mit Notch Filter?
Frage vorrangig an die Nubert Entwicklungsabteilung
Habe noch keinen Raum erlebt, der nicht irgendeine Schweinerei im Bass verursacht und das ist in vielen Räumen auch nicht durch eine andere Aufstellung in den Griff zu bekommen.
Ist von Nubert angedacht, Nubert Subwoofer mit Notch Filter auszustatten? (Von Mordaunt Short aund Audio Elevation gibt es ja so etwas bereits, leider verfügen diese Woofer über keine Fernbedienung)
Freue mich auf eine Rückinfo
Frage vorrangig an die Nubert Entwicklungsabteilung
Habe noch keinen Raum erlebt, der nicht irgendeine Schweinerei im Bass verursacht und das ist in vielen Räumen auch nicht durch eine andere Aufstellung in den Griff zu bekommen.
Ist von Nubert angedacht, Nubert Subwoofer mit Notch Filter auszustatten? (Von Mordaunt Short aund Audio Elevation gibt es ja so etwas bereits, leider verfügen diese Woofer über keine Fernbedienung)
Freue mich auf eine Rückinfo
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo steffenche,
ohne es dir jetzt technisch erklären zu wollen (geschweige denn zu können):
Eine Übersetzung des englischen Begriffes grenzt schon mal die Möglichkeiten ein
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ohne es dir jetzt technisch erklären zu wollen (geschweige denn zu können):
Eine Übersetzung des englischen Begriffes grenzt schon mal die Möglichkeiten ein

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ein Notch Filter ist ein extrem steilflankiger Hoch- und Tiefpassfilter (kein Bandpass
), um ein sehr enges Band rund um die Einsatzfrequenz zu dämpfen. Typischer Einsatzbereich ist Unterdrückung von Feedbacks, die sich in einem sehr engen Bandbereich abspielen, klassische parametrische Filter haben für solche Aufgaben zu flache Flanken, wodurch benachbarte Frequenzbereiche zu stark in Mitleidenschaft gezogen würden.
greetings, Keita

greetings, Keita
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Mit einem DBA kann man bessere Ergebnisse erreichen, als mit einem Nochtfilter. Wieso sollten dann solche Filter vorhanden sein....
Die Beeinflussung der Raumakustik durch Filter und EQs finde ich nicht sehr wirkungsvoll bzw. sinnvoll...
Wie gesagt: Raummoden verhalten sich sehr unterschiedlich im Raum! Ein Noch-Filter würde da wenig bringen! Er würde nur die Dröhnfrequenz entsprechend absenken, aber die Nachhallzeit und "das unangeheme Gefühl in den Ohren, wenn's dröhnt" bekommt man da nur schwer / nicht(?) in den Griff.
Mit einem DBA kann man bessere Ergebnisse erreichen, als mit einem Nochtfilter. Wieso sollten dann solche Filter vorhanden sein....
Die Beeinflussung der Raumakustik durch Filter und EQs finde ich nicht sehr wirkungsvoll bzw. sinnvoll...
Wie gesagt: Raummoden verhalten sich sehr unterschiedlich im Raum! Ein Noch-Filter würde da wenig bringen! Er würde nur die Dröhnfrequenz entsprechend absenken, aber die Nachhallzeit und "das unangeheme Gefühl in den Ohren, wenn's dröhnt" bekommt man da nur schwer / nicht(?) in den Griff.
Nicht jeder ist willens und/oder in der Lage, sich 4 Subwoofer und ein Delay in die eigenen vier Wände zu stellenraw hat geschrieben:Mit einem DBA kann man bessere Ergebnisse erreichen, als mit einem Nochtfilter. Wieso sollten dann solche Filter vorhanden sein....

Bliebe nur die Frage, ob man mit Notch Filtern einen Blumentopf gewinnen kann...
greetings, Keita
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Klingt spannend. Ich versteh's aber nicht.Koala hat geschrieben:Ein Notch Filter ist ein extrem steilflankiger Hoch- und Tiefpassfilter (kein Bandpass), um ein sehr enges Band

Du sagst es ist kein Bandpass erklärst aber die Funktion mit dem Wort Band!
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
):
Ein Notch-Filter hat, sehr sehr grob gesagt, die selbe Wirkung wie ein EQ (also Frequenzbereiche absenken), nur wirkt er dagegen in einem sehr sehr schmalen Frequenzbereich; 1Hz zum Beispiel.
Damit kann man die störende Frequenz stark absenken, ohne die anderen Frequenzen mit runterzuziehen.
Vielleicht ist das etwas zu grob oder fast schon falsch, aber ich versuchs mal auf einfachste Weise zu erklären (Klingt spannend. Ich versteh's aber nicht.
Du sagst es ist kein Bandpass erklärst aber die Funktion mit dem Wort Band!

Ein Notch-Filter hat, sehr sehr grob gesagt, die selbe Wirkung wie ein EQ (also Frequenzbereiche absenken), nur wirkt er dagegen in einem sehr sehr schmalen Frequenzbereich; 1Hz zum Beispiel.
Damit kann man die störende Frequenz stark absenken, ohne die anderen Frequenzen mit runterzuziehen.
Hallo WeSiSteMa,
Bei einem Notch Filter passiert genau das Umgekehrte, d.h. der Pegel des definierten Frequenzbandes wird abgesenkt, die Frequenzbänder davor und dahinter hingegen bleiben verschont.
greetings, Keita
unter einem Bandpassfilter versteht man landläufig einen Filter, der ein definiertes Frequenzband passieren läßt und die Frequenzbänder davor und dahinter unterdrückt.WeSiSteMa hat geschrieben:Du sagst es ist kein Bandpass erklärst aber die Funktion mit dem Wort Band!
Bei einem Notch Filter passiert genau das Umgekehrte, d.h. der Pegel des definierten Frequenzbandes wird abgesenkt, die Frequenzbänder davor und dahinter hingegen bleiben verschont.
greetings, Keita