Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallpegel messen mit iPhone

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Ich werde mal ins HiFi-Laden vor Ort gehen und fragen , ob ich gegen kleine Gebühr eins ausleihen kann..
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Mysterion »

Niemöser hat geschrieben:Das kann man so mit gehör machen , aber das ist schon ein ziemlich mühseliger prozess ohne Pegelmessgerät.
Das wird nichts, das Ohr bzw. die Wahrnehmung ist nicht akurat genug.

Ein Pegelmessgerät ist keine Schande, ruhig ausprobieren.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Das habe ich auch vor. :-)
Damals ich nach Gehör eingepegelt habe, musste ich nach kurze Zeit die Rears um 1dB erhöhen, damit es gepasst hat und lies es dann so laufen. Aber diesmal möchte ich schon genauer machen und mit Messgeräten geht es auch viel schneller zum vernünftige Ergebnis...
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von urlaubner »

Es geht schneller, ist genauer, und man man hat nicht ständig das Gefühl "Ist der linke Kanal evtl. doch ein dB zu laut" ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Also ich denke, ich nehme den VOLTCRAFT SL-100 Schallpegel-Messgerät. Der soll genau sein im Gegensatz zum billigen 20-30€ Geräte.
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Nun habe ich mir den Voltcraft SL-100 gekauft bei Conrad und damit eingepegelt. Schon erstaunlich , dass die Fronts auf +5dB eingestellt werden müssen um gleich laut zu sein wie der Center-Lautsprecher auf 0dB Stellung, obwohl der Center nur 2,5 dB mehr Wirkungsgrad hat.
Die Rears stehen auch auch auf 0.
fruehmax1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 08:41

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von fruehmax1982 »

Ich habe ja kein Iphone, aber ich finde es schon echt toll, was man mit diesen Smartphones alles anstellen kann.
Gibt doch für fast jede Verwendung ne App.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Langerr1 »

Niemöser hat geschrieben:Also ich denke, ich nehme den VOLTCRAFT SL-100 Schallpegel-Messgerät. Der soll genau sein im Gegensatz zum billigen 20-30€ Geräte.

Hi,
Was macht dich so sicher, das es genau sein soll ?
Das es besser wie ein Smartphone wird wohl keine frage sein.
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Langerr1 hat geschrieben:
Niemöser hat geschrieben:Also ich denke, ich nehme den VOLTCRAFT SL-100 Schallpegel-Messgerät. Der soll genau sein im Gegensatz zum billigen 20-30€ Geräte.

Hi,
Was macht dich so sicher, das es genau sein soll ?
Das es besser wie ein Smartphone wird wohl keine frage sein.
Bei Conrad gibt es auch eine für 30€ , aber das Gerät hat +\-3,5dB Messgenaugkeit.
Der andere mit +\-2dB ist mir einfach lieber. Außerdem habe ich über das Voltcraft SL-100 nur gutes gelesen. Bei dem Produkt bin ich schon mal auf sicheren Seite.-)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Weyoun »

Niemöser hat geschrieben:Nun habe ich mir den Voltcraft SL-100 gekauft bei Conrad und damit eingepegelt. Schon erstaunlich , dass die Fronts auf +5dB eingestellt werden müssen um gleich laut zu sein wie der Center-Lautsprecher auf 0dB Stellung, obwohl der Center nur 2,5 dB mehr Wirkungsgrad hat.
Die Rears stehen auch auch auf 0.
Raumeinflüsse wie Reflexionen und "Schallschluckung" aufgrund unterschiedlicher Aufstellungsorte bei aber gleichem Hörort? Zudem stehen die Fronts ja etwas weiter vom Hörort entfernt (zumindest, wenn sie mit dem Center horizontal eine Linie bilden), sodass da auch nochmal Pegel verloren geht.
Im Freifeld (z.B. riesiger Garten) sollte da nicht mehr als 3 dB Unterschied herauskommen.
Antworten