Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pioneer_1
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:01
Been thanked: 1 time

Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von pioneer_1 »

Hallo Leute,

ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit und nachdem ich auf der High End in München nun diverse Eindrücke von den Nubert Serien erhalten habe und mein kürzlich erworbener AW-600 Subwoofer sau viel Spaß bringt, steht für mich fest: das Canton GLE Set wird nach und nach durch die Nuline Serie abgelöst :)

Besonders interessieren mich die Nuline 24 als Surround Speaker und die Nuline 84 oder 264 als Front-Speaker. Center eventuell CS-44 oder CS-174.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Da ich im Forum einiges über Endstufen gelesen habe und dabei viel über die Sinnhaftigkeit und Vorteile von Stereo- oder 3-Kanal-Endstufen mit den Nubert-Boxen disutiert wurde interessiert mich besonders, ob sich für mich für die neuen Boxen zur Entlastung des Receivers für die Front- und Center-Speaker eine Endstufe lohnt.
Ich dachte hierbei an eine Leistung von 200-300 Watt bei 4 Ohm pro Kanal. Diverse Modelle von Rotel oder Emotiva sind mir dabei auch ins Auge gesprungen. Ich hab mich über Vor- und Nachteile von Class-A und D-Endstufen schon gut eingelesen und fühle mich gut informiert, bei den sehr üppigen Beiträgen im Forum :)

Mein Receiver ist ein Pioneer SC-2022, der schon einiges an Leistung laut Papier bringt.
Eine Aufrüstung auf 7.1 ist nicht geplant, nur 5.1.

Ich wohne in einer Mietwohnung (Neubau) im zweiten Stock mit Nachbarn links, rechts, über und unter uns.
Den Receiver ausfahren kann man eh vergessen, man will sichs mit den Nachbarn ja nicht verscherzen ;)
Das Wohnzimmer hat etwa 25 qm.

Ob eine Endstufe in Kombination auch bei gehobener Zimmerlautstärke Sinn macht oder kann ich mir das Geld sparen?
Ggf. doch lieber die Nubert Front-Speaker als Bi-Amping verkabeln, wenn momentan 2 Endstufen der 7 vom Pioneer brach liegen? (Mir ist bewusst, dass das trotzdem über das gleiche Netzteil läuft).

Danke schon mal für eure Meinungen! :D
Zuletzt geändert von pioneer_1 am Do 29. Mai 2014, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von Zeta Uno »

Ich würd sagen, sowohl Zusatzendstufe als auch Bi-Amping kannst du dir sparen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von palefin »

außerdem wäre zur besseren Beratung eine Raumskizze plus Foto sinnvoll. Du willst ja Sinnvolles kaufen, oder?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
pioneer_1
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:01
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von pioneer_1 »

Ok, ich hab hier auf die Schnelle eine Grafik erstellt.
Kommt auf der Grafik jetzt nicht so gut rüber, aber die Couch kann ich leider nicht weiter von der Wand wegstellen.
Der rechte Rear Speaker auf dem Schränkchen ( 1,20 m hoch) passt leider nicht links neben den Tisch auf einen Ständer. Das wird am Tisch dann zu eng.
Mit der automatischen Einmessung vom Pioneer passt es aber trotzdem.
Bild

RS = Rear Speaker
LS = Lautsprecher

Was schlagt ihr mir für die Räumlichkeit vor?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von palefin »

hm,
Foto von der Front wäre noch gut. Wegen Eckabstände und Höhen der einzelnen Elemente...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
pioneer_1
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:01
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von pioneer_1 »

Und hier noch "echte" Bilder von der Front und vom Wohnzimmer. Sie sind verlinkt auf mein Album im Loginbereich.
17574
17572
17573
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von Bumbklaatt »

Hey,

paar erste Ansätze zur generellen Aufstellung.

Ich würde die linke Box an die Position des Subwoofers stellen, um sie somit mehr aus der Ecke heraus zu bekommen.
Den Subwoofer würde ich probieren, rechts vom Sofa zu platzieren.

Front Boxen möglichst weit von der Frontwand wegrücken.

Den Esstisch weiter nach rechts rücken.
Das Sofa nach rechts rücken, damit es Symmetrisch zum Center steht. Sofa zudem weiter von der Wand abrücken (Auch wenige Zentimeter können viel bewirken, einfach mal ausprobieren)
Den rechten RS samt Schränkchen neben das Sofa stellen.(Damit er symmetrisch zum linken RS steht.)

Sind teilweise recht radikale Geschichten, aber werden definitiv für besseren Klang sorgen. Schau auch mal hier rein: http://raumakustik-ratgeber.net, dort findest du noch weitere Tipps und Hinweise zur Aufstellung, Anordnung usw.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von palefin »

und zusätzlich noch beide Rears höher stellen oder an die Wand hängen. So etwa auf 1 m bis 1,20 m Boxenunterkante. Dann als Dipole und nach innen halb eingedreht.

Außerdem: Der Center steht zu tief. Meine Meinung. Weil das Board doch recht niedrig ist.

Man sieht wieder, wie wichtig Fotos sind... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Kohwai
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:52

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von Kohwai »

Hallo, habe den gleichen AV Receiver sowie die Nuline 84. Betreibe die 84er im bi-amping Betrieb.
Kann nur sagen, reicht dicke, zusätzliche Endstufen sind absolut unnötig. Mein Wohnzimmer hat 30 qm, wüsste beim besten Willen nicht wozu ich mehr Leistung bräuchte, da sind Pegel möglich die in einer Mietwohnung garantiert zu massivem Wiederstand führen ;)
pioneer_1
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mai 2014, 18:01
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 264 + Pioneer SC-2022 + 2-3 Kanal Endstufe ?

Beitrag von pioneer_1 »

Hallo zusammen,

danke schon mal für eure Tipps.

Den Brückentag morgen werde ich nutzen um mal im Wohnzimmer versuchen etwas umzuräumen...wobei meine bessere Hälfte sicher das letzte Wort hat :wink:
Dabei lasse ich dann den Subwoofer mit dem Anti-Mode 8033cinema neu einmessen und die restlichen Lautsprecher vom Pioneer. Wobei ich häufig gelesen habe, dass man mit dem Anti-Mode den Subwoofer besser in eine Ecke platzieren soll. Eventuell tausche ich den linken Frontspeaker (GLE 490) und den Subwoofer. Aber muss man probieren, was sich besser anhört.

Für den Höreindruck der beiden Nuline Lautsprecher 84 und 264 plane ich noch einen Vor Ort Termin in Schwäbisch Gmünd, damit ich nicht auf gut Glück bestelle :)

@palefin: Die Höhe der Couch täuscht. Die Rear-Speaker stehen schon auf etwa 1m Höhe auf einem Ständer/Schrank. Sind momentan die Canton GLE 420, die ich aber dann gegen die Nuline 24 (Dipol) austauschen werde.
Und das Sideboard ist in der Tat etwas niedrig...
Antworten