Das kommt auf den Widerstand des KH an...kdr hat geschrieben:ich benutze als KH verst. den eingebauten im Denon Vollverst. , ich denk mal das dieser völlig ausreichend ist .
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das kommt auf den Widerstand des KH an...kdr hat geschrieben:ich benutze als KH verst. den eingebauten im Denon Vollverst. , ich denk mal das dieser völlig ausreichend ist .
Na dann suche ich den malkdr hat geschrieben:Micha .....
lies Dir mal vom user ... Whitko .... dessen KH Beiträge durch , der gute hat so einiges an KH und verst. rumliegen
Ich nutze den KH und Amp aus meiner Signatur:highendmicha hat geschrieben:Was für einen oder mehere KH hast du denn?
Also bei meinem Kopfhörer Focal Spirit Classic (siehe Test bei Audio http://www.audio.de/testbericht/focal-s ... 02726.html) höre ich einen gewaltigen Unterschied, wenn ich ihn entweder am Smartphone (iPhone, iPod, die auch untereinander unterschiedlich schlecht klingen) oder am SR 7008 anschließe.urlaubner hat geschrieben:Besonders große Anforderungen stellt der KH nicht an den Verstärker. Mit 62 ohm kannst Du ihn locker am smartphone betreiben und taub werden
Ich habe meinen KH, der sicher nicht zu den schlechtesten gehört, schon an mehrerne Verstärkern, sowie Soundkarten und AVR gehört und kann jetzt keine Unterschiede im Klang wahrnehmen. Macht aber auch ohne Pegelabgleich wenig Sinn, was beim KH noch schwieriger ist als bei Lautsprechern. Ich würde mir mal an Deiner Stelle weniger Gedanken über den KH-Verstärker machen, und im Zweifel lieber das gesparte Geld in einen höherwertigen KH stecken.
wollte ich auch grad vorschlagenkdr hat geschrieben:Micha .....
lies Dir mal vom user ... Whitko .... dessen KH Beiträge durch , der gute hat so einiges an KH und verst. rumliegen
Nun,highendmicha hat geschrieben:Das war jetzt sehr diplomatisch!backes69 hat geschrieben:Hallo,
mit Kopfhörern und KHV verhält es sich ähnlich wie mit Lautsprechern und VV.