Moin Moin Benjamin,
berylius hat geschrieben:Leider kenne ich mich nicht so gut aus...
Den Eindruck hab ich nicht
berylius hat geschrieben:...glaube ich das ich die verschieden Eingänge und Ausgänge identifiziert habe.
Sehe ich auch so
berylius hat geschrieben:Also für mich brauche ich nur das ATM zwischen den zwei PCBs einzuschleifen.
Richtig
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
zwischen den von dir markierten PreOut-Anschlüssen der "TO POWER AMP"-Steckverbindung der Vorstufenplatine und den von dir markierten MainIn (PIN 9-12) der Schaltverstärker-Endstufenplatine.
berylius hat geschrieben:Das Einzige das ich nicht weiss ist ob das Signal am eingang des Amp Symetrisch oder Unsymetrisch ist?
Es wird "unsymmetrisch" sein, aber das kannst du auch ganz leicht prüfen;
* PIN 10 (IN L - ) und PIN 12 (IN R - ) führen bei unsymmetrischer Eingangsbeschaltung Masse/GND
* die Kabel an PIN 10 & 12 sind schwarz, was bereits auf Masse/GND-Kabel deutet
* im zusammengebauten - aber stromlosen - Zustand des Gerätes sollte mit einem Durchgangsprüfer (Multimeter) von dir mal fix geprüft werden,
ob PIN10 & 12 tatsächlich Massekontakt haben (Prüfung jeweils vom Kontakt zu einem Cinchbuchsen-Aussenkontakt)
Ist dem so - wovon ich ausgehe - setze dir über dem DIGITAL-IN-Bereich vier Einbaubuchsen, trenne die Kabel zwischen den von dir markierten internen PreOut-(Vorverstärker-Ausgänge)- und MainIn-(Endstufen-Eingänge)-Kabeln und führe diese Signal/Masse-gerecht an die Einbaubuchsen (versehe alle Einbaubuchsen mit einer durchgehenden Masseverbindung).
HINWEIS:
Sollte sich herausstellen, dass die Signalübertragung doch symmetrisch erfolgt, ergo PIN9-12 jeweils +/- Signal und keine Masse/GND führen, kann die Auftrennung so nicht durchgeführt werden
Daher bitte erstmal wie beschrieben testen & Rückmeldung bzw. gleich ne Erfolgsmeldung vom Umbau
Gruß vom Rudi