Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von tf11972 »

Eine Runde Mitleid für Nine-Eleven. Traurig der, welcher nicht zu mehr fähig ist als schlechte Stimmung zu verbreiten. Dabei könnte man seine Freizeit viel sinnvoller gestalten, mit Musikhören zum Beispiel.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von caine2011 »

tf11972 hat geschrieben: Dabei könnte man seine Freizeit viel sinnvoller gestalten, mit Musikhören zum Beispiel.
ich denke eher testseiten einscannen und geld zählen :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von rockyou »

Ich vermute, er zählt aber eher Münzen als Scheine 8)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kellerkind »

Darüber klingt kein Lautsprecher wirklich besser, nur anders.
Naja, anders klingt sowieso jeder Lautsprecher, auch mit diversen Verstärkern etc....aber bei 4000 Euro ist da also Schluss mit echten Bereicherungen, wenn ich es richtig verstanden habe. Auch bei Klipsch. Also ob man sich jetzt die Klipsch für 3800 Euro Listenpreis bzw. 2500 Euro Verkaufspreis kauft, oder eine Klipsch für 16 000 Euro, spielt keine Rolle. Die Klipsch für 16 000 klingt nicht besser, nur anders.
Da frag mal den deutschen Klipsch Guru Werner Enge, denn ich war an der großen Palladium interessiert.
Stellt er sich gar nicht mehr in den Laden, da sie aus seiner Sicht nicht besser als die RF 7 MK 2 musizierte.

Klipschorn habe ich mir in Ludwigshafen angehört (Anniversary Version) - war nicht mein Ding.
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von belu »

Nehmen wir zum Vergleich zwei Uhren:
1) Breitling Super Avenger II UVP des Herstellers: 4.620,00 Euro
2) Funkarmbanduhr "RC-1240.duo" mit digitaler & analoger Anzeige 24,90 Euro
Welche Uhr zeigt die Zeit genauer an? (kleiner Tipp: DCF77 googeln) :wink:

Das hat natürlich nichts mit zentnerschweren Lautsprechern zu tun...

Einfach nur Trollfutter fürs Wochenende :D
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von Weyoun »

Nur lächerliche 4.000 Tacken für eine analoge Uhr :?:
Lächerlich :!: Unter einer Glashütte Original Edition Zeitzeichen VII für 36.000 € geht bei mir nix :!:
Und selbst diese Uhr ist nur für die erbärmlichen, bedauernswerten, verarmten Millionäre, also zu gut Deutsch, den Landadel bzw. den Mob geeignet :!:

Nein, selbst die Glashütte ist bei genauerer Betrachtung völlig unter meiner Würde :!: Bei diesem lächerlichen Preis von nur 1 deutschen Durchschnitts-Jahres-Bruttolohn kann sie gar nicht gut sein :!: Alles unter 6-stellig kommt gar nicht in Betracht :!:

:mrgreen:
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kellerkind »

Das Beispiel mit den Uhren gefällt mir sehr gut.

Bei extrem teuren Lautspechern verhält es sich ähnlich - da geht es ums Haben wollen und das Exclusive.

Meistens Einzelanfertigungen in Handarbeit und höllisch teure Materialien -
mit dem Klang hat es nichts zu tun.

Pragmatiker brauchen nicht viel ausgeben. Was glaubt ihr, was für preiswerte Produkte in den größten Tonstudios stehen?
Profis lachen sich seit Jahrzehnten über die High End Branche nur schlapp.
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kellerkind »

Morgen Freunde,

nehmt es mir nicht übel, aber so ehrlich, wie hier gesprochen wird, das beeindruckt mich so sehr, daß ich diesen Thread als Aufhänger in meinem neuen Privat-Forum verlinkt habe.

Es ist gut mal zu lesen- vom Verbraucher - daß die Hirnwäsche der Industrie einen denkenden Menschen nicht davon abhält Qualität zu erkennen und einzuordnen - auch wenn die Hifi Zeitschriften das in ihren Bestenlisten ganz anders sehen.

Ich wünsche mir mehr Menschen, die sich offen in Foren austauschen!

Leute, die aufhören nach Werbeprospekten zu handeln, sondern ihrer inneren Stimme und ihrem Gehör folgen.

Wie gesagt, ich habs hier verlinkt, ich hoffe, die Nubert Crew (STaff) erlaubt mir das - sonst lösche ich es wieder.

http://www.boards-4you.de/wbb10/1426/th ... 31#post331

Ich selber habe in all den Jahren immer wieder ähnliches erlebt. Boxen, die in den Zeitschriften "preisklassengerecht" eingestuft waren spielten dann in der Praxis "alles an die Wand" und sogenannte Überreferenzen dudelten vor sich hin.

Ich selber hatte 1991 einen deutschen 9000 DM Speaker. Dann kam jemand mit einem Studiomonitor für schlappe 1100 DM vorbei und der spielte die in Grund und Boden -

Mein 9000 DM Speaker war damals die Referenz der Hifi Vison :|

NUr gabs damals kein Internet, wo ich das erzählen konnte.

Der Preis sagt im Hifibereich rein gar nichts über den Klang aus. Nicht die SPUR!

:!:
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von belu »

Weyoun hat geschrieben:Nur lächerliche 4.000 Tacken für eine analoge Uhr :?:
Lächerlich :!: Unter einer Glashütte Original Edition Zeitzeichen VII für 36.000 € geht bei mir nix :!:
Und selbst diese Uhr ist nur für die erbärmlichen, bedauernswerten, verarmten Millionäre, also zu gut Deutsch, den Landadel bzw. den Mob geeignet :!:

Nein, selbst die Glashütte ist bei genauerer Betrachtung völlig unter meiner Würde :!: Bei diesem lächerlichen Preis von nur 1 deutschen Durchschnitts-Jahres-Bruttolohn kann sie gar nicht gut sein :!: Alles unter 6-stellig kommt gar nicht in Betracht :!:

:mrgreen:
Völlig richtig, lächerliche 4.000 Tacken sind der Bereich von nuVero.

Für Hai-Ender kommt nur eine Uhr in Betracht:
Die Uhrmacher von A. Lange & Söhne aus Glashütte präsentierten ihre "Grand Complication" (Große Komplikation) erstmals öffentlich auf der Hongkonger Uhrenmesse.

Ihr Preis: 1,9 Mio. Euro! Nur sechs Stücke werden überhaupt gefertigt.

Fachpublikum bekam sie bereits im Januar beim Genfer Uhren-Salon zu sehen. Doch nun dürfen alle gucken – aber nicht anfassen! Denn die Uhr ist der Prototyp.

Grund: Ein einziger Uhrmacher braucht ein Jahr, um die 876 Einzelteile zur Uhr zu montieren. Jeder Arbeitsschritt wird nochmals geprüft. Bei Fehlern muss demontiert, neu justiert, wieder zusammen gebaut und erneut geprüft werden.

Die erste Uhr soll Ende 2014 ausgeliefert werden.
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von BenQ »

Wir werden elfundneun mit Sicherheit unter einem anderen Nickname wieder hier antreffen. Einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen und weglächeln den Vogel, irgendwann wird auch ihm das Spielchen keinen Spaß mehr machen :obscene-drinkingcheers:

Grüße
Thomas
Antworten