OK ich versuche es mal. hab da wenig Erfahrung.
Bei Stücken mit Einzelinstrument - insbesondere ak. Gitarre, E-Bass, Kontrabass welche ich selbst gespielt habe und daher gut kenne - klingt die Klipsch vielleicht etwas offener. Einen Favoriten hab ich da nicht. Ich empfinde beide LS als recht 'neutral'.
Bei Liveaufnahmen z.B. von Marcus Miller und Richard Bona wirkt die Klipsch dynamischer und etwas räumlicher. Liegt vielleicht daran das sie etwas tiefer geht oder die Bassreflexöffnung nach vorne hat und bei der NuBox hier die Wand mehr Beeinflussung hat. Die NuBox wirkt etwas 'zurückhaltender'.
Wäre ich die Klipsch gewohnt und dann die NuBox zum Test daneben stellen würde ich die Klipsch behalten da die NuBox keine 'Verbesserung' bringt. In der Aufstellung ist die Klipsch etwas flexibler da man näher an die Wand kann.
Andersherum - also wie bei mir - und insbesondere das ich die NuBox nicht mehr zurückgeben kann fällt mir die Entscheidung schon schwieriger.
Insgesamt liegt die Klipsch etwas vorne. Die Euphorie von Kellerkind kann ich nicht teilen. Die 'in Stein gemeisselte Bühne' hab ich nicht gefunden

Vielleicht bin ich da aber zu wenig 'HiFi' erfahren.
Ich hab manchmal meine Vergleichsmusik nach dem LS-Tausch auch gewechselt. Die Speaker liegen auf den umschaltbaren Ausgängen des Amps. Die Schalter hab ich abgedeckt.
Nach etwas Ablenkung konnte ich nicht mehr zielsicher sagen welcher LS nun läuft.
Bisheriges Fazit:
Entscheiden kann ich mich momentan nicht.
Im ersten Moment nach dem Umschalten wirkt die NuBox zurückhaltender - als ob man die Frontabdeckung aufsetzen würde. Die Klipsch etwas offener. Vielleicht liegt auch am etwas besseren Wirkungsgrad.
Rein klanglich hab ich keinen Favoriten.