Christian H hat geschrieben:Jaja, du hast ja als Sachse selbst schon eine "wunderschöne" Sprache

War Sächsisch nicht mal der Anführer der beliebtesten Deutschen Dialekte (von hinten

)?
Das passiert mich rektal, um mal jugendfrei zu bleiben.
Mein Vater ist gebürtiger Dresdner, der aber in der Kindheit einige Zeit auf Rügen gelebt hat und meine Mutter kam aus Sachsen Anhalt.
Resultat: Auf Arbeit nimmt mir kaum einer ab, dass ich aus Sachsen komme. Säggsisch rede ich nur, wenn ich es will, sonst geht es schon eher ins Hochdeutsche.
Christian H hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:Schweizer Pendler, die in den Nachbarstaaten arbeiten => Verlierer durch sprunghafte (indirekte) Lohnsenkung
Diese Personengruppe dürfte es in der Praxis wohl nicht geben - das kann man sich schlicht nicht leisten. Schweizer Kosten und ausländische Löhne, das geht nicht wirklich...
Vorsicht! Habe einen Bericht auf n-tv gesehen, nachdem es eine beträchtliche Zahl von Eidgenossen gibt, die ihren Job innerhalb der Eurozone haben. Trotz nahezu Vollbeschäftigung gibt es also auch Einige, die in der Schweiz keinen Job finden bzw. im Ausland einen (früher zumindest) besser bezahlten...
StefanB hat geschrieben:Die Russen sind als Gewinner nicht gelistet.
Gerade, als der völlig unerwartbare drastische Öl-Preisverfall den Krieg der Russen gegen die Ukraine für die Russen sehr teuer werden lässt, fällt der Schweiz so eine Maßnahme ein.
Liegt wohl mehr russische Mafia Kohle dort, als man annimmt und gut ist für Europa.
Häh?
Nicht die Russen als Volk sondern nur einzelne Oligarchen sind da involviert (und die korrupten Regierungsmitglieder natürlich). Allerdings haben die ihr Geld nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen "Wirtschafts-Paradisen" gebunkert.