Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 513 mit ATM-264

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von mk_stgt »

auch wenn kurz ot:

hatte für die 11'er mir ein atm geholt. es ging aber wieder zurück. brachte mir persönlich nicht den gewünschten mehrwert. aber sicherlich für den ein oder anderen natürlich eine interessante sache.
alles Gute und bleibt gesund!
rudijopp

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von rudijopp »

Damit hattest du "für dich persönlich" deine vorherige Frage ja schon beantwortet...

...und die Tatsache dass ich (wie auch andere User) heute nur noch ein ATM statt ehem. drei ABL habe, zeigt auch, dass das ATM-Segment eher rückläufig sein dürfte, jedenfalls im Bereich der Mehrkanal-Anwendungen, denn Center- & Surr.ABL/ATM waren keine Seltenheit, aber heute doch wohl eher nur das "wichtigere" Front-ATM.

...wir schweifen aber immer mehr ab...
...daher BTT bitte :wink:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von palefin »

ich finde das nicht als "Abschweifen"...
nach dn positiven Wirkungsbeschreibungen der neueren ATMs oben.
Gerade vorteilhaft bei etwas ungünstiger Aufstellung mit zu viel Bass, Hören von Musik mit zT. zu kräftigen Bassattacken, ... oder halt umgekehrt auch bei Leisehören.

War selbst früher einer ATM-Ignorant. Jetzt im "Musikhörraum" genieße ich es.
Sowohl noch (* ) das neue (ATM11 mit den q900) als auch das alte ATM102 mit den neuerworbenen Nuline100.
:wink:

* noch..., weil die KEFs zum Verkauf anstehen
...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
rudijopp

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von rudijopp »

Mit "abschweifen" meinte ich das Thema ob heute "weniger" ATM als früher...
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von martinm »

So nun mal mein aktueller (nicht-fachmännischer) Höreindruck - keine Bewertung des ATM an sich.


Bei verschiedenen Musikstilen hat sich das unterschiedlich stark ausgewirkt:

Bei dem Repertoire was ich bevorzugt höre - Jazz, Funk, Soul - gab es im allgemeinen keine 'Steigerung'. Vereinzelt hat sich eine leichte Anhebung des Tiefbassbereich bemerkbar gemacht. Eine gezielte Klangnachregelung benötigte ich nur selten. Wobei das 'benötigte' sich darauf bezieht dass bei dem ein oder anderen Fall eine leichte Reduzierung der Höhen/Mitten oder eine leichte Anhebung dieser vorgenommen wurde. Notwendig war es aber an sich nicht.



Bei Rockmusik war das anders: da empfinde ich oft die Gitarren als zu grell oder den Gesang - z.B. bei Journey, Jethro Tull - als unangenehm. Das lies sich über das ATM angenehm beeinflussen (besser als über die Amp-Klangregelung).
Ebenso sorgte hier eine leichte Anhebung im Tieftonbereich für ein ausgeglicheneres Klangbild.
Rockmusik steht aber nur aus 'historischen' Gründen noch im CD-Regal. Hören tu ich das nicht bzw. nur äusserst selten.


Ob es nun an der Musikrichtung liegt oder ob die CDs aus dem Rockbereich welche ich besitze einfach 'ungünstig' abgemischt sind kann ich nicht beurteilen.


Bassabsenkung:
bei meinen beiden 'Problem-CDs' - Liveaufnahmen von Richard Bona und Tower of Power - bei denen der Bass viel zu dominant ist lässt sich dieser auf ein angenehmes Maß reduzieren. Genauso effektiv erwies sich aber der Klang-/Bassregler am Verstärker bei der Absenkung (Bei der Bassanhebung ist dagegen das ATM effektiver). Einen besser/schlechter-Unterschied ob diese Absenkung über das ATM oder die Klangregelung des Verstärkers erfolgte konnte ich aber nicht feststellen.


Eine allgemeine 'Klangverbesserung' bzw. mehr 'Räumlichkeit' lässt sich nach meinem Empfinden (bzw. für mich, meiner Musik in meinem Hörraum) an der 513 nicht bzw. bei wenigen Stücken minimalst erzielen. Mit einer Fernbedienung vom Hörplatz aus würde ich es sicher bei dem ein oder anderen Stück mal gezielt nutzen aber aufstehen, regeln, hinsetzen, probehören ... :? Einen Blindtest würde ich eher nicht bestehen.


PS:
was ich evtl. noch erwähnen sollte:
ich wollte mir eigentlich die nuLine 34 kaufen - war aber gerade finanziell nicht drin und bin dann ende Dez. zu Nubert um kleine 313er als 'Überbrückung' zu nehmen. War quasi schon am bezahlen wo ich dann doch nochmal kurz im Hörraum verschwunden bin. Mit der 383 nach hause gekommen. Nen Monat später stand dann die 513 da (aber in erster Linie aus optischen Gründen).
Demnächst höre ich mir mal die 264 bzw. 284 im Vergleich zur 513 ab. Die nuLines sind optisch mein absoluter Favorit.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
rudijopp

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

Schöner Bericht & widerspiegelt letztlich die Möglichkeiten die das ATM bietet - wo wir ja auch immer drauf hinweisen.

Du scheinst aber noch nicht glücklich & wenn ich dir was raten darf -> überspringe die 264er und geh (wenn) dann auf die 284er :wink:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von mk_stgt »

danke für deinen bericht martin. denke das geld ist bei einer nuline besser angelegt, wenn ich deinen bericht richtig interpretiere.

bzgl der großen nuline kann ich mich rudi anschließen: nimm lieber die 284. das war auch meine meinung nach einem vergleich bei nubert in sg. höre dir beide an und nimm die mit die dir besser gefällt. geile mukke zum testen hast du ja :wink:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von martinm »

rudijopp hat geschrieben:...
Du scheinst aber noch nicht glücklich ....
Nein das kann man so nicht sagen.
Was das ATM betrifft ist es so das die 513 bei meiner Musikrichtung für mich keiner Optimierung bedarf. Das Klangbild ist sehr ausgewogen und räumlich.
Wenn hier im Forum jemand fragen würde 'bringt mir ein ATM an der 513 was' würde ich antworten 'ausprobieren!'.

Als wir bei Nubert Kompakte probehörten (Freundin wollte ein paar neue Lautsprecher) haben mir die 34er mehr zugesagt als die nuBox. Das war damals aber noch die Vorgängerserie der jetzigen nuBox. Die 34er wurden auch gekauft.

Deshalb werde ich mir die 264 und 284 mal im Vergleich zur 513 anhören. Was aber nicht bedeutet das ich mit ihr unzufrieden bin.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
rudijopp

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
martinm hat geschrieben:Wenn hier im Forum jemand fragen würde 'bringt mir ein ATM an der 513 was' würde ich antworten 'ausprobieren!'.
Jo, verstehe ich.

Auch eine nuLine-264 od. 284 "braucht" das ATM nicht, wie halt auch die nuBox-513 u.a. :idea:

...hab trotzdem eins :mrgreen:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: nuBox 513 mit ATM-264

Beitrag von SLK320 »

Ich höre Musik meisten mit der 513 und das echt gerne, obwohl ich die 284 im Wohnzimmer stehen habe. Die 284 ist wirklich eine toller LS, die 264 klingt im Vergleich einfach irgendwie langweilig.
Aber die 513 macht auch richtig Freude, jedenfalls bis zu einem bestimmten Pegel der auch für mich ausreichend ist. Die 284 kann da aber noch ordentlich was drauf legen, klingt aber im ganzen voller runder und noch präziser auch leise wirklich toll und ich vermisse kein ATM.
Hinzu kommt bei der 284 die tolle Optik mit dem Funier, wobei ich die 513 auch ausgezeichnet verarbeitet finde und für den Preis ein echtes Preis/Leistungs Wunder darstellt.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Antworten