Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 10 + ABL oder doch ne nuLine 100?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: nuWave 10 + ABL oder doch ne nuLine 100?

Beitrag von LogicFuzzy »

clumsy hat geschrieben: [...], daß ich ein drittel meiner CDs nicht mehr hören mag, weil es einfach anstrengend, bis unangenehm ist, diese Aufnahmen so zu hören.
Aber so ist das nunmal :!: Ging mir genauso, man entdeckt seine CD-Sammlung neu, weiß einige wenige CDs dann mehr zu schätzen, bei andern wiederum stellt man erstmal fest, wie stümperhaft sie abgemischt sind. Leider ist das bei verdammt vielen CDs der Fall.
Abgesehen davon würde ich es für möglich halten, dass Du kein Lautsprecherproblem sondern ein Raumproblem hast. Meine Wenigkeit hat 2 zwei völlig unterschiedliche Hörräume: Das Wohnzimmer hat viel glatte Flächen und ist sehr groß (38 qm). Das Dachstudio ist stark gedämmt, ohne glatte Flächen und mit vielen Schrägen. Meine NuLine 100 klangen im Dachstudio im Hoch und Mitteltonbereich eher mäßig, obwohl man vielleicht das Gegenteil erwarten würde. Der Bass war allerdings straffer. Bei den NuLIne 120 war der Unterschied so krass, dass ich meinte, andere Boxen zu hören. Im Dachstudio mußte ich erstmal an allen Schaltern die Bässe und Höhen zurücknehmen. Aber dann wars genial. Eigentlich hätte ich wie gesagt ein umgekehrtes Verhalten erwartet: Im gedämmten Raum die Höhen rauf.
Jedenfalls kamen mir die Höhen bei der NuLine 100 nie zu hoch vor, im Gegenteil, ich hab immer ein noch wenig draufgetan.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten