Genussmensch hat geschrieben:
Hallo Thomas,
Hallo zurück!
das mit den 100% ist ziemlich gewagt!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Naja, kenne keinen der einen Blindtest gemacht hat und danach noch massig Asche für Verstärker hingelegt hat. Sollte es einen geben, der das DANACH aus Klanggründen tut, bitte hier melden.
Aber mir geht es eher um den zweiten Teil Deines Posts: Der Teil von wegen nur schreiben, wenn man weiß, wie gering Unterschiede sind. Das sehe ich eben anders - mal ungeachtet der Frage, ob es Unterschiede gibt und wie groß diese sind. Ich bleibe dabei: Für mich sind Berichte von Foristen, die von ihren eigenen (!) praktischen Erfahrungen zuhause schreiben, sehr interessant und wertvoll! Gerade diese - subjektiven - Schilderungen oft sehr versierter Hörer machen für mich den besonderen Reiz eines Audioforums aus, wohl wissend um die Unzulänglichkeiten menschlicher Wahrnehmung, um die "Gefahren" psychoakustischer Verzerrungen etc.
Interessant finde ich das auch, nur wenig haltbar eben. Ich will eigentlich keinen persönlich, und noch weniger dich ansprechen, aber du hast ja auch keine anständigen Vergleiche gemacht weshalb ich deine "Erfahrungswerte" FÜR MICH als nicht brauchbar sehe. Das heisst nicht dass ich dir nicht gönne dass du nun zufriedener bist. Das ist schön so und das macht das Hobby auch aus. Ich bin sehr vorsichtig mit so "Experten" . Das sind meist Leute die entweder a) davon leben oder b) einfach lieber glauben als mal gescheit testen. Und wenn sie es tun würden, dann vermutlich ohne die Ergebnisse ehrlich bekannt zu geben
"Gefahren" steht deshalb in Anführungszeichen, weil von solchen Schilderungen aus meiner Sicht gerade keine Gefahr ausgeht. Letztlich muss und wird jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt und aus welchen Gründen. Ich finde es etwas befremdlich, manchmal zu lesen: Du darfst Dir gerne einen teuren Amp gönnen - aber bitte nicht aus klanglichen Gründen! Selbst wenn es der berühmte Fabelklang sein sollte, für den man das Geld ausgab: na und?
Wer es sich leisten kann, kann von mir aus auch 30000€ für nen Verstärker ausgeben weil er glaubt dass wäre klanglich das Beste. Wie gesagt, ist mir völlig Banane. Ohne objektiven Test zu schreiben Gerät X ist besser als Gerät Y , und das völlig egal in welcher Preisklasse, kommt für mich eher dem geistigem Offenbahrungseid gleich sofern man verstanden hat wie beschissen man tatsächlich getestet hat. Wenn einem das bewusst ist, und man es ebenso bewusst ignoriert, gehört das für mich eben wieder in die Kategorie sehr gewagt.
Wenn wir es schaffen könnten, von unseren je eigenen Erfahrungen zu schreiben, ohne dies zum Anlass für Vorwürfe, Besserwisserei, Glaubenskriege etc. zu nehmen, fände ich das eine Bereicherung für das Forum. Ich habe aber meine Zweifel, ob dies gelingen kann.
Ich widerspreche schon lange niemand der ne subjektive Erfahrung schildert, aber man sollte sich selber Fragen wie weit man solche Informationen wirklich guten Gewissens weiter geben kann wenn man eben nicht mal den Versuch unternommen hat frei von subjektiven Einflüssen zu testen.
Und nochmal, jeder der das bisher gemacht hat, hat Verstärkerklang eine deutlich andere Rolle zugesprochen als zuvor. Daher lade ich auch jeden ein das mal auszuprobieren. Es kostet weder viel Geld noch viel Zeit.
Sollte ich das Jahr einen nuDay veranstalten (ist jedenfalls geplant) so darf das auch jeder gerne selber ausprobieren und ich hoffe in diesem Rahmen sehr viele offene Meinungen zu bekommen und hoffentlich den einen Hörer der aus 9/10 Versuchen alles richtig getippt hat.
Ich denke letzendlich sowieso dass quasi die meisten Hörer das meiste Potential mit massiv schlechter Aufstellung, zu "billigen" Boxen, zu schlechter Akustik verschenken bevor irgendwann mal ein Verstärker überhaupt hörbar einen Unterschied machen kann. Eine akustische Bahnhofshalle bleibt auch mit dem 10k € Verstärker eine Bahnhofshalle. Eine Nuvero auch "nur" eine Nuvero. Die Unterschiede in Akustik und Boxenwahl sowie Aufstellung werden wohl um den Faktor 100 die Möglichkeiten eines Verstärkers (außerhalb seiner Belastungsgrenze) überschreiten. Ich denke(oder hoffe) da sind selbst die Verstärkerklangverfechter meiner Meinung. Wenn man sich die Frequenzgänge von Verstärkern der Presse anschaut, hat sich in den letzten Jahren wirklich absolut gar nichts getan. Wo sich Unterschiede dann bilden sollen, erschließt sich mir nicht.