Werde die vorgeschlagenen HDMI Kabel unter die Lupe nehmen. Gestern Abend lief der Hobbit komplett ohne Probleme durch, auch die weißen Pixel sind weg.
Habe vorhin mal eingemessen und nur gut, das ich hier gelesen habe, dass dieser Vorgang sehr laut werden kann. Meine Fresse .. sowas habe ich ja noch nie gehört.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Ich hatte Angst vor den 24, die Kleinen wurden so laut glaub ich noch nie befeuert.
Die Meßergebnisse sind aber wie ich schon fast vermutet habe etwas seltsam.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Die Abstände und Pegel gehen fast i.O. nur die vorgeschlagenen Trennfrequenzen sind etwas abenteuerlich. Hier habe ich manuell die Frequenzen vom Denon übernommen.
Generell bin ich klanglich von der Vorstufe im Stereo und Surround überzeugt. Im Stereo fallen mir kleine klangliche Unterschiede zum Denon vor allem im Hochton auf: etwas höhenbetonter bzw. weniger warm als wie der Denon. Neutraler? Nennt es wie ihr wollt. Die Stimmen klingen sehr präsent und stehen wuchtig im Raum (da bin ich bekannterweise pingelig wie sonstwas).
Im Surround gibt die Vorstufe gefühlt etwas mehr Gas und steuert insebesondere den Center endlich mal etwas griffiger an. Hier war mir der Denon oft zu zaghaft.
Was mir weniger gut gefälltt, ist die relativ hohe Wärmeentwicklung. Hätte mit weniger gerechnet.
Öhm, ja die FB ist von der Anordnung eigentlich ganz gut gemacht, da kann man echt net meckern, aber wenn ich Abends auf die FB drücke und 2 Zimmer weiter (gefühlt) die Klickgeräusche höre, öhm ich weiß nicht. Die Druckpunkte sind mir zu hart. Die FB meines Denons ist weich und angenehm. Fühlt sich auch wertiger an. Nimmt man den ursprünglichen Preis der Vorstufe, ist die FB mangelhaft.
Naja weiter testen ist angesagt aber wie oben schon gesagt: Musik bzw. Kinosound alles gut.
Gruß
aaof