Marcel123 hat geschrieben:zig hat geschrieben:mein golf hatte vor kurzem einen totalschaden. der motor war unter 100000 km kaputt.
Mich würde mal interessieren was genau passiert ist, und welcher defekt am Motor auftrat
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
ich muss gleich gestehen mit autos kenne ich mich null aus. ich versuche mal den ablauf grob zu schildern. der golf hatte 75 ps und der motor war wohl kein tsi motor.
seit zwei jahren leuchtete alle drei bis vier monate mal kurz die abgaswarnleuchte auf. in der werkstatt sagte man mir dass wohl der sensor leicht defekt sei und solange die lampe, nachdem ich 2x neu gestartet habe, wieder aus geht ist das nicht weiter schlimm.
vor vier wochen merkte ich, dass der wagen etwas unrund läuft und die öllampe + abgaslampe leuchtete plötzlich auf. in der werkstatt wurde dann eine zündspule gewechselt. das problem bestand aber weiter und beim messen der kompression waren die werte nicht ok.
in der werkstatt sagten sie mir dann, dass für eine genaue diagnose der motor zerlegt werden muss und sich das nicht rentiert. alles deutet aber wohl auf eine (vorstufe?) zu einem kolbenfresser hin.
da ich mich wirklich null mit autos auskenne muss ich da der werkstatt voll vertrauen. ich hab jetzt bestimmt auch noch einige details vergessen. das problem ist nur grob geschildert.
heute habe ich mir einen toyota corolla wie geplant für 3300,- gekauft. der wagen ist scheckheftgepflegt und hat 80000 km sowie noch zwei jahre tüv. ich kenne den vorbesitzer sehr gut und weiß dass der wagen nie probleme gemacht hat.
ich hoffe ich kann damit jetzt ca. 4 jahre fahren. in der zwischenzeit mache ich mir jetzt gedanken was ich in 4 jahren für ein auto mag und versuche mir genügend geld wegzusparen.
doch nun zurück zum positiven und entscheidenden thema für mich.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
da ich jetzt eben keine 11-12000 euro für einen neuwagen ausgeben muss hab ich wirklich noch spielraum für neue lautsprecher und da wären immer noch ein paar fragen offen...
- ist schon bekannt wie die nuvero 110 im vergleich zur nuvero 11 klingt? vor allem die tonale abstimmung soll ja bei der nuvero 11 wirklich anders als die der restlichen nuveros sein.
- mein zimmer ist so ca. 20 qm groß und der hörabstand wäre 2,5 -3 meter. reicht die zimmergröße für eine nuvero 110? mit der nuvero 4 hatte ich ziemliche probleme mit raummoden. nach einigen optimierungsversuchen konnte ich diese jedoch sehr gut in den griff bekommen. ist hier die nuvero 110 problematischer als die nuvero 4?
- mein verstärker (denon pma 710) ist nicht gerade der stärkste. stimmt es dass die grösseren nubert modelle eher weniger leistung als die kleinen benötigen? bzw. würde der verstärker vorerst ausreichen?
hat die nuvero 110 eigentlich noch keinen eigenen thread? ich finde dazu nichts.