Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Ich denke, ich habe fertig :-)

Alles Dinge angeschlossen, Software eingespielt und fertig!
G E I *

Das ganze läuft jetzt bei fast allen Quellen!
Mein FireTV steuert genau so, wie der Raspi-Selber, und auch der interne Tuner lässt es blinken :mrgreen:
Nur Zwei Probleme:
Nicht WAF-Fähig, da die Wandler am Kabel vor der TV Bank hängen, die TV-Bild-Rückleitung ist für 1,5m Luftlinie ein 10m-Doppelchinch, der Zweit-TV steht im Weg und ca. 5 Kabel sind über den Fussboden verteilt!

Prob 2: Die PS3 drückt kein Bild am Grabber aus! Ich denke hier macht der Kopierschutz ein Problem. Das ganze wohlbemerkt schon im Menu! Wenn ich die HDMI-Auflösung der PS3 ändere zuckt mein Kontrollmonitor immer -> Aber mehr nicht. Ich denke das ist durch einen Kopierschutz..... EDIT: Durch einern Tipp in einem Forum läuft jetzt auch die PS3! DiecOption DeepColor musste abgeschaltet werden!

Keine Ahnung, wann ich das letzte mal einen Film gesehen habe, muss ich halt in Zukunft streamen :mrgreen:
Zuletzt geändert von JensII am Do 4. Jun 2015, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von CarlTheodor »

Du Glücklicher. Ich werde gerade mit meinem Pi2 wahnsinnig. OSMC installiert, alles eingestellt, sollte also funktionieren. Pustekuchen. Jedesmal, wenn ich mein NAS als Datenquelle hinzufügen will, heißt es "Fehler! Operation not permitted." Er findet die Synology im Netzwerk, kann aber nicht drauf zugreifen. Paradoxerweise, wenn ich das NAS als UPnP-Quelle ansteuere, kann er drauf zugreifen. Das will ich aber nicht, weil ich so keine Datenbank herrichten kann. Vermutlich liegt es an irgendeiner Kleinigkeit ... So ein Sch.... !

Frustrierte Grüße

CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Ist evtl. Ein Kennwort für den Zugriff nötig?
Welches Protokoll nutzt du als Zugriff? Mein Qnap hat da einige paralle Systeme mit NFS und smb. Alles andere ist abgeschaltet! Hier mal die Serverkonfig prüfen und GEG. Ergänzen konnte helfen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von hank_chinaski »

ich muss hier mal nen Querschläger reinhauen: :greetings-wavegreen:

hab mir wegen ständiger Unzufriedenheiten mit der Rasp B model 1 (vor allem Bedienung und Knackser bei Ausgabe über hiface two usb to coax) ein simples einfaches Win8 Notebook besorgt. Das kann alles, was man vom Raspi erwünscht: HD Ausgabe über HDMI und HiRes Audioausgabe über USB..
Allen die tapfer Weiterbasteln und Wurschteln: Viel Vergnügen und Viel Erfolg :greetings-clapyellow:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von caine2011 »

ich habe dasselbe auf dem pi ohne win 8 notebook :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von CarlTheodor »

JensII hat geschrieben:Ist evtl. Ein Kennwort für den Zugriff nötig?
Welches Protokoll nutzt du als Zugriff? Mein Qnap hat da einige paralle Systeme mit NFS und smb. Alles andere ist abgeschaltet! Hier mal die Serverkonfig prüfen und GEG. Ergänzen konnte helfen.

Eigentlich nicht. Aber nfs war ein genialer Tipp. Das hat auf Anhieb funktioniert. Dann musste ich noch rausfinden, dass der Datenbankmodus nur über das Kontextmenü zu erreichen ist. Jetzt liest er fleißig Musik ein. Das dauert bis morgen früh. Ich geh ins Bett.

Danke Dir vielmals - auf nfs wäre ich nicht gekommen. Warum das smb nicht geht, erschließt sich mir trotzdem nicht.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Wenn SMB nicht geht, ist evtl. der Name der "Arbeitsgruppe" nicht/falsch eingrtragen.

Wete
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

es hing vermutlich an der Eingabe des Admin-Namens/Passwortes auf dem NAS. Die SMB-Freigabe hat mir da keine Eingabemöglichkeit angeboten. Nachdem ich es als nfs eingerichtet hatte, gings unter smb auch.

Jetzt zickt nur noch die Fernbedienung. Irgendwie sind alle Tastenbelegungen anders bzw. gar nicht mehr vorhanden. Und ich hab keine Ahnung, wie ich eine Tastaturtaste auf die Harmony lege. Muss ich noch ein bisschen basteln

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Ich habe grade alle neuen Wandler habe, Verbinder und Netzteile installiert :mrgreen:
Dumm, im Sommer ist es so hell, da geht das Ambilight unter, wenn ich die Rollladen oben lasse :lol:
Zuletzt geändert von JensII am Do 4. Jun 2015, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

JensII hat geschrieben:Ich habe grade alle neuen Wälder habe, Verbinder und Netzteile installiert
(c) Ernst Jandl?
Antworten