Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-12

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Langerr1 »

Vielleicht für euch eine doofe Frage, aber wie geht das ?
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Novma »

Ihr seit echt zu schnell. So konnte ich meine Antwort direkt wieder löschen :wink:
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Novma »

@Langner1 - z.B. über abload.de
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Weyoun »

Entweder die Bilder bei einem der vielen "Uploading-Portalen" oder eben auf der eigenen Homepage (wenn vorhanden) hochladen und dann mit dem Tag "img" und "/img" verlinken, damit das Bild angezeigt wird.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Langerr1 »

Okay danke euch, werde mich mal mit beschäftigen. So genug OT
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von mk_stgt »

echt klasse arbeit. kannst ja fast einen berufszweig damit aufmachen bei der qualität!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von caine2011 »

krass, gerade nextel ist ja alles andere als einfach zu bearbeiten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von mcBrandy »

Klasse gemacht! Ich könnte sowas nicht machen. Hätte nicht die Geduld dafür. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Martin 007 »

tolle Arbeit :!:
Ergebnis ebenso.....
ich habe ebensoeinen NV 7 antrazit mit einen minimalen B wahren ecke am klangsegel
aber diesen "Blues" tu ich mir nicht an..... 8O
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Beitrag von Novma »

Danke noch einmal, dass es euch gefällt.

Soviel Arbeit ist es eigentlich gar nicht. Man muss halt nur zwei Tage einplanen, weil der Lack zwischendurch mindestens 24 Stunden vor dem planschleifen aushärten sollte :D
Antworten