Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Halle liebe Forumsmitglieder, hallo Nubert-Team,
seit längerem geistert bei mir eine Frage im Kopf herrum, die ich gern mal stellen würde.
Vorweg: Ich habe auch überlegt, ob das hier besser im ATM-Bereich aufgehoben ist, denke aber, dass es eher eine generelle Technologie Frage ist.
Zur Frage:
Auf den Fotos vom Innenleben der ATMs sieht man, dass für die Regler recht kleine Potis verwendet werden (die meisten sehen wie die türkise Alps Potis aus).
In vielen High-End Foren wird mein beim Selbstbau aber nahezu missionierend dahin gedrängt doch mindestens die großen (blauen) Alps Potis zu nutzen, weil die kleinen ja "totaler Müll" wären.
Spätestens im Bereich der nuVero bewegen wir uns ja nun im doch sehr hochwertigen Bereich, und weder die paar Euro Ersparnis, noch der Größenunterschied sollten eine Große Hemmschwelle darstellen.
Da wir ja aber nun alle wissen, dass bei Nubert nichts ohne Grund geschied, und nicht stoisch an HiFi-Mythen festgehalten wird ist meine Frage:
Warum wird bei nubert nur das kleine Poti und nicht das große verbaut?
Das soll hier keine anklagende Aufforderung nach einer Rechtfertigung sein, ich würde hier einfach gern was dazu lernen.
Ich hoffe auf produktive und vielleicht sogar offizielle Antworten!
seit längerem geistert bei mir eine Frage im Kopf herrum, die ich gern mal stellen würde.
Vorweg: Ich habe auch überlegt, ob das hier besser im ATM-Bereich aufgehoben ist, denke aber, dass es eher eine generelle Technologie Frage ist.
Zur Frage:
Auf den Fotos vom Innenleben der ATMs sieht man, dass für die Regler recht kleine Potis verwendet werden (die meisten sehen wie die türkise Alps Potis aus).
In vielen High-End Foren wird mein beim Selbstbau aber nahezu missionierend dahin gedrängt doch mindestens die großen (blauen) Alps Potis zu nutzen, weil die kleinen ja "totaler Müll" wären.
Spätestens im Bereich der nuVero bewegen wir uns ja nun im doch sehr hochwertigen Bereich, und weder die paar Euro Ersparnis, noch der Größenunterschied sollten eine Große Hemmschwelle darstellen.
Da wir ja aber nun alle wissen, dass bei Nubert nichts ohne Grund geschied, und nicht stoisch an HiFi-Mythen festgehalten wird ist meine Frage:
Warum wird bei nubert nur das kleine Poti und nicht das große verbaut?
Das soll hier keine anklagende Aufforderung nach einer Rechtfertigung sein, ich würde hier einfach gern was dazu lernen.
Ich hoffe auf produktive und vielleicht sogar offizielle Antworten!
Front: nuVero 10 // Center: nuVero 7 // Rear: nuLine 24 // Sub: nuLine AW-600
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Hast du ein ATM ubd findest es totaler Müll? Die Dinger sind noch astreine deutsche Arbeit und die Garantiequote geht gegen null so Nubert.
Seh ich ganz entspannt was manche Jünger da für Behauptubgen aufstellen.
Seh ich ganz entspannt was manche Jünger da für Behauptubgen aufstellen.
Nuvero 14
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Das sind jene Selbstbauer, die auch solidcore Silberdraht in Ihren Geräten verwenden... wegen dem überragenden Klang, der besseren Auflösung, den luftigen Höhen und den fallenden Vorhängen...
Im Selbstbau neigt man zum "das Beste, ist gerade gut genug"... warum?
Naja, wenn man schon tätig wird, dann hat man bereits viel Gedanken und vielleicht Geld investiert. Da will man dann doch nicht minderwertiges Material verwenden. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an...
Wenn man die besten Komponenten verbaut ist die Ausfallwahrscheinlichkeit auch deutlich geringer. Teuer=Besser, denkt sich der Bastelwastl.
Wenn dann mal was nicht funktioniert, soll ja im DIY vorkommen, liegt es eben am falschen "verdrahten" und nicht an den über allen Zweifel Erhabenen Komponenten. Ausschlussprinzip. Weniger Fehlersuche.
Es liegt aber zu 99,99% immer am Bastler, außer es wird wirklich minderwertige Qualität verbastelt.
Dann klingt sowas Selbstgebautes selbstverfreilich ganz toll und das liegt wiederum am Gefühl das Beste verbaut zu haben, muss ja klingen das teure Zeug, weil Besser... weshalb man das dann eben auch weiterempfiehlt...
Nun kommt da einer und sagt, klingt mit qualitativ vernünftigen aber viel günstigeren Komponenten, genauso gut! Das wird dann leider als persönlicher Affront gewertet, schließlich bildet man sich sowas ja nicht ein und hätte ne Menge Geld in seinen Projekten sparen können. Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Also wird missionierend gepredigt und im Graben gekämpft...
Die Forenkumpels verstärken dann noch die eigene Meinung, usw., usf. Selbstläufer...

Im Selbstbau neigt man zum "das Beste, ist gerade gut genug"... warum?
Naja, wenn man schon tätig wird, dann hat man bereits viel Gedanken und vielleicht Geld investiert. Da will man dann doch nicht minderwertiges Material verwenden. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an...
Wenn man die besten Komponenten verbaut ist die Ausfallwahrscheinlichkeit auch deutlich geringer. Teuer=Besser, denkt sich der Bastelwastl.
Wenn dann mal was nicht funktioniert, soll ja im DIY vorkommen, liegt es eben am falschen "verdrahten" und nicht an den über allen Zweifel Erhabenen Komponenten. Ausschlussprinzip. Weniger Fehlersuche.
Es liegt aber zu 99,99% immer am Bastler, außer es wird wirklich minderwertige Qualität verbastelt.
Dann klingt sowas Selbstgebautes selbstverfreilich ganz toll und das liegt wiederum am Gefühl das Beste verbaut zu haben, muss ja klingen das teure Zeug, weil Besser... weshalb man das dann eben auch weiterempfiehlt...
Nun kommt da einer und sagt, klingt mit qualitativ vernünftigen aber viel günstigeren Komponenten, genauso gut! Das wird dann leider als persönlicher Affront gewertet, schließlich bildet man sich sowas ja nicht ein und hätte ne Menge Geld in seinen Projekten sparen können. Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Also wird missionierend gepredigt und im Graben gekämpft...
Die Forenkumpels verstärken dann noch die eigene Meinung, usw., usf. Selbstläufer...

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
In vielen High End Foren schwören sie ja auch auf 500 Euro Steckerleisten und Sound-Spray für CDs. Was sagt uns das? 

Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Es gibt jetzt ja auch Anbieter von High-End Strom. Die legen dann extra ne High-End Leitung vom Kraftwerk zu einem nach Hause, denn nur der letzte Meter "high-endig" bringt ja eh nichts...KilledByDeath hat geschrieben:In vielen High End Foren schwören sie ja auch auf 500 Euro Steckerleisten und Sound-Spray für CDs. Was sagt uns das?
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Noch was... der gemeine DIYler, ist selten ein gelernter Kupferwurm oder ETechniker, der betreibt das als Hobby... Er kann gar keine Toleranzen und Anforderungen an die meisten Teile festlegen. Schlicht weil Ihm oft die dafür nötigen Infos fehlen, geschweige denn Knowhow... Wenn er das könnte, wäre er kein Bastler, sondern Entwickler und das ist ein Fulltimejob. Was macht man da? Rischitsch... die besten Komponenten, die der Markt hergibt, die sind dann sicher geeignet.
Natürlich gibt es Ausnahmen, das sind zu 99% diejenigen, die während der Arbeit genausowas machen, also eigentlich Profis... Das sind dann auch meist die Projekte, wo es Kleinstauflagen von irgendwelchen Platinen gibt und Sammelbestellungen. Da hängt sich der Gemeine, gerne dran und vertraut auf das Wissen der Anderen, von dem er Selbst keinen Plan hat.
Macht Euch nur Lustig. Das Gelaber über Klangspray und Haiend Strom hat aber nix mit dem zu tun, worauf der TE hinauswollte. Ihr redet über HiFi Voodoo... selbe Mechanismen, aber ein gestandener DIYler hat mit Voodoo nix am Hut. Der kann im besten Falle sogar messen und zeigen das das BS ist. Wenn der seine Eigenbauten vermisst, kommen natürlich wieder Hammerwerte raus, hat ja nur die besten Komponenten verbaut, der Gute, so ganz ohne Referenz...
In die Voodooecke darf man die Jungs aber keinesfalls schieben... außer die mit dem Silberdraht...
Natürlich gibt es Ausnahmen, das sind zu 99% diejenigen, die während der Arbeit genausowas machen, also eigentlich Profis... Das sind dann auch meist die Projekte, wo es Kleinstauflagen von irgendwelchen Platinen gibt und Sammelbestellungen. Da hängt sich der Gemeine, gerne dran und vertraut auf das Wissen der Anderen, von dem er Selbst keinen Plan hat.
Macht Euch nur Lustig. Das Gelaber über Klangspray und Haiend Strom hat aber nix mit dem zu tun, worauf der TE hinauswollte. Ihr redet über HiFi Voodoo... selbe Mechanismen, aber ein gestandener DIYler hat mit Voodoo nix am Hut. Der kann im besten Falle sogar messen und zeigen das das BS ist. Wenn der seine Eigenbauten vermisst, kommen natürlich wieder Hammerwerte raus, hat ja nur die besten Komponenten verbaut, der Gute, so ganz ohne Referenz...

In die Voodooecke darf man die Jungs aber keinesfalls schieben... außer die mit dem Silberdraht...

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
@MGM: schon klar, sollte auch nicht auf das Voodoo rauslaufen sondern darauf, dass man nicht unbedingt immer das glauben muss, was einem in High-End-Foren (oder Foren allgemein) als der Weisheit letzter Schluss verkauft wird. 

Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Bei den sensationell hohen Stückzahlen die von den ATMs verkauft werden gehe ich mal davon aus, dass der Günther sich so das Kleingeld für seine Lamborghini-Leidenschaft erwirtschaftet. Alle 6 Monate ein neuer munkelt man. In Türkis.Crix1990 hat geschrieben:In vielen High-End Foren wird mein beim Selbstbau aber nahezu missionierend dahin gedrängt doch mindestens die großen (blauen) Alps Potis zu nutzen, weil die kleinen ja "totaler Müll" wären.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Sencer hat geschrieben:Bei den sensationell hohen Stückzahlen die von den ATMs verkauft werden gehe ich mal davon aus, dass der Günther sich so das Kleingeld für seine Lamborghini-Leidenschaft erwirtschaftet. Alle 6 Monate ein neuer munkelt man. In Türkis.Crix1990 hat geschrieben:In vielen High-End Foren wird mein beim Selbstbau aber nahezu missionierend dahin gedrängt doch mindestens die großen (blauen) Alps Potis zu nutzen, weil die kleinen ja "totaler Müll" wären.

NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Warum hat Nubert das gemacht: Türkise Alps Potis
Sencer hat geschrieben:Bei den sensationell hohen Stückzahlen die von den ATMs verkauft werden gehe ich mal davon aus, dass der Günther sich so das Kleingeld für seine Lamborghini-Leidenschaft erwirtschaftet. Alle 6 Monate ein neuer munkelt man. In Türkis.Crix1990 hat geschrieben:In vielen High-End Foren wird mein beim Selbstbau aber nahezu missionierend dahin gedrängt doch mindestens die großen (blauen) Alps Potis zu nutzen, weil die kleinen ja "totaler Müll" wären.
Sollte er da nicht besser den großen Blauen nehmen?


Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP