Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Transportschaden
- Martin 007
- Profi
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
- Wohnort: Berlin
Re: Transportschaden
ich auch ,sowas ist immer ärgerlich ! 

Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Re: Transportschaden
So, Transportschaden die letzte.
Ein Telefonat mit der NSF am Ende der letzten Woche hat mir bei der Entscheidung (behalten oder zurück) sehr geholfen.
Dabei kam heraus, dass eine Reparatur von NSF nicht direkt durchgeführt wird weil die Gehäuse von einer anderen Firma hergestellt wurden. Dort würde vermutlich die Folie der ganzen Seite erneuert werden. Auch hatten wir über die Reparatur von einem Lackierer oder Eigenleistung gesprochen. Egal wer diese Reparatur durchführen würde, man sieht es am Ende auf jeden Fall, mehr oder weniger. Nur eine komplett neue Folierung würde den Schaden beheben. Dieses ist aber wegen der anfallenden Kosten nicht rentabel. Der Mitarbeiter (den Namen habe ich leider vergessen) gab mir Tipps was ich versuchen kann. Möglichkeiten und verschiedenste Materialien gibt ja ausreichend. Bei der Entscheidungsfindung waren der Kaufpreis (375€), der laut NSF sehr günstig war, und der Preisnachlass (50€), der nachverhandelt wurde, und das Alter des Sub's (05.12), die Hauptargumente. Daher werde ich den Sub behalten und mich zu gegebener Zeit an die Reparatur wagen.
Fazit:
Wer sich einen gebrauchten Sub zulegen möchte, es aber keine OVP gibt, er/sie aber sicher sein will, dass das gute Stück auch heil bei ihm/ihr ankommt, der/die bestellt bei NSF einen originalen Karton (30€) und schickt diesen an den/die Verkäufer-/in. Vielleicht kann man bei NSF gleich die Lieferadresse des Verkäufers angeben. Die Versandkosten zahlt man ja sowieso. Wem das zu kompliziert ist, dem bleib nur die Abholung.
Vielen Dank für eure Beiträge, die mir sehr geholfen haben.
Auch ein großes Lob an die NSF, die wie immer sehr kompetent mit Rat und Tat geholfen haben.
Ein Telefonat mit der NSF am Ende der letzten Woche hat mir bei der Entscheidung (behalten oder zurück) sehr geholfen.
Dabei kam heraus, dass eine Reparatur von NSF nicht direkt durchgeführt wird weil die Gehäuse von einer anderen Firma hergestellt wurden. Dort würde vermutlich die Folie der ganzen Seite erneuert werden. Auch hatten wir über die Reparatur von einem Lackierer oder Eigenleistung gesprochen. Egal wer diese Reparatur durchführen würde, man sieht es am Ende auf jeden Fall, mehr oder weniger. Nur eine komplett neue Folierung würde den Schaden beheben. Dieses ist aber wegen der anfallenden Kosten nicht rentabel. Der Mitarbeiter (den Namen habe ich leider vergessen) gab mir Tipps was ich versuchen kann. Möglichkeiten und verschiedenste Materialien gibt ja ausreichend. Bei der Entscheidungsfindung waren der Kaufpreis (375€), der laut NSF sehr günstig war, und der Preisnachlass (50€), der nachverhandelt wurde, und das Alter des Sub's (05.12), die Hauptargumente. Daher werde ich den Sub behalten und mich zu gegebener Zeit an die Reparatur wagen.
Fazit:
Wer sich einen gebrauchten Sub zulegen möchte, es aber keine OVP gibt, er/sie aber sicher sein will, dass das gute Stück auch heil bei ihm/ihr ankommt, der/die bestellt bei NSF einen originalen Karton (30€) und schickt diesen an den/die Verkäufer-/in. Vielleicht kann man bei NSF gleich die Lieferadresse des Verkäufers angeben. Die Versandkosten zahlt man ja sowieso. Wem das zu kompliziert ist, dem bleib nur die Abholung.
Vielen Dank für eure Beiträge, die mir sehr geholfen haben.
Auch ein großes Lob an die NSF, die wie immer sehr kompetent mit Rat und Tat geholfen haben.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Re: Transportschaden
super ... danke für dein Engagement und Info...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Transportschaden
oisch, dein Pech ist aber nicht die Regel, sondern bedauerliche Einzelfälle. Viel Spaß mit deinem Sub 

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Transportschaden
Ich würde den Schaden wie folgt ausbessern .
Mit einem sehr scharfen Kuttermesser von der Unterseite des Woofers zwei kleine Karos der Folie entnehmen und diese in die Schadstelle einpassen .
Die ausgeschnittenen Karos müssen etwas größer als die Schadstelle sein .
Die Karos mit durchsichtigem Tesa auf die geglättete Schadstelle kleben und exakt mit dem Messer an den Kanten der Karos entlang schneiden .
Die beschädigte Folie im Bereich unter den Karos entfernen . Wenn alles gut gegangen ist sollten die Karos exakt in der Schadstelle passen .
Je nach dem wie sauber man arbeitet , ist die Schadstelle dann mehr oder weniger sichtbar .
evtl. sichtbare Schnittkanten mit schwarzen Wachs , Farbe ( Millimeter Pinsel ) ausbessern .
Mit dem neu entstandenen Schaden an der Unterseite des Woofers muss man dann leben evtl. mit passender Farbe etwas ausbessern .
Mit einem sehr scharfen Kuttermesser von der Unterseite des Woofers zwei kleine Karos der Folie entnehmen und diese in die Schadstelle einpassen .
Die ausgeschnittenen Karos müssen etwas größer als die Schadstelle sein .
Die Karos mit durchsichtigem Tesa auf die geglättete Schadstelle kleben und exakt mit dem Messer an den Kanten der Karos entlang schneiden .
Die beschädigte Folie im Bereich unter den Karos entfernen . Wenn alles gut gegangen ist sollten die Karos exakt in der Schadstelle passen .
Je nach dem wie sauber man arbeitet , ist die Schadstelle dann mehr oder weniger sichtbar .
evtl. sichtbare Schnittkanten mit schwarzen Wachs , Farbe ( Millimeter Pinsel ) ausbessern .
Mit dem neu entstandenen Schaden an der Unterseite des Woofers muss man dann leben evtl. mit passender Farbe etwas ausbessern .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Transportschaden
Du hast es anscheinend verstanden .dimitri hat geschrieben:Eigengewebetransplantation
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max