Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von boehse »

Ich werfe mal die alte nuVero Serie in den Raum, z.B.

nuVero 4 komplett,

gerne als Center die 7'er und Rear die 3'er (wenn sie besser passt).

Dazu zwei AW-1100 oder den AW-17, sofern noch verfügbar.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ein nubox Set 683 wie auf der Produktseite von nubert vorgeschlagen , dann aber mit zwei aw 993 , würde mich neugierig machen .
Klingt vielleicht nicht ganz so fein wie nuvero aber für Heimkino könnte ich mir sowas vorstellen .
Erdbeben zum günstigen Preis eben .
Mein Raum ist 28 qm groß und mir erscheint mein Set in keiner Weise überdimensioniert . Ich suche immer noch einen zweiten AW 17 in anthrazit .
Zuletzt geändert von Heinz-Wilhelm am Do 17. Sep 2015, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von caine2011 »

ich wette das der te jetzt noch verwirrter ist als zuvor

ich sehe aber auch die 34 weit in front vor der 383
würde mir aber so einen klopper nciht als rear hinstellen
zumal für mich fraglich ist, warum man im rear kanal wo in nahezu keinem film groß was unter 80 hz passiert, man solche boxen benötigen sollte :?:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Atello »

Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und die Rears auf Large + 50 Hz Trennfrequenz stellen.
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Atello »

flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Das Anrecht auf die absolute Wahrheit hat dabei niemand. Wir sind nur hier, um ihn zu verwirren ;)
Das ist schon klar, aber da bin ich ganz bei Wete. Die 383 ist auf jeden Fall, für den Preis noch dazu, eine Hammer-Box. Aber die nuLine 34 sehe ich trotzdem ganz klar vorne. Sie hat einfach eine andere Klanggüte und ist ihren Aufpreis allemal wert. Wenn man den Line-Charakter nicht mag, ok, dann wird es eng :wink:
Geh ich gerne mit. Geschmackssache und so. Manch einer mag auch Heco-Boxen.
Ich freu mich sogar das wir da mit dem Geschmack auseinander gehen. Das hält die Beziehung frisch :wink:
flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Zum Thema mischen kann ich nur sagen, dass ich das nicht machen würde. Ich habe beim Wechsel von nuBox auf nuLine und dann von nuLine auf nuVero immer die Rears zuletzt getauscht. Und jedes Mal wieder war ich überrascht, wie viel "ähnlicher" doch Rears aus der gleichen Linie klingen. Es passt einfach besser zusammen. Für jemanden, der damit nur Filme sehen will, würde ich hier keine Kompromisse eingehen und 5 x den gleichen Speaker holen. Tiefgang ist auch egal, die Subs erledigen das mit. Somit ist die Aufstellung der Mains unkritischer und vom Druck her muss er sich auch keine Sorgen machen. :wink:
Grüße
Flo
Deswegen würde ich wirklich gerne mal die 284 im 5.0 hören. Nur mit dem Hinlegen als Center wird das so eine Sache. Keine Ahnung ob durch die Anordnung & Abstrahlung es suboptimal wird. Vielleicht dann doch 4x 284 + 1x CS-174.
Maka89
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 17. Sep 2015, 08:55

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Maka89 »

Erstmal an alle die hier neu kommentiert haben "vielen Dank" ich werde euch morgen laufe des Tages eine Skizze hier hochladen von meiner Vorstellung des Zimmers.

Hier wurde in einem Beitrag "Akustik" genannt um was für ein Gegenstand handelt es sich hier ?

Da anscheine ein kompaktlautsprecher als Center genutzt wird als der tatsächliche Center der Serie würd gerne paar Bilder von Euch sehen wie man sowas dann in einem Zimmer Ca. Aufstellt

Subwoofer habe ich mir jetzt so vorgestellt vorne "rechts" neben FR-LS hintere sub zwischen beide B-LS . Die hinteren Lautsprecher habe ich mir so vorgestellt das sie an der Wand oberhalb rechts und links sind da die Rückwand des Zimmer ein 4 Meter langes bluray Regal haben soll und die linke Seite bis zur Zimmertür ebenfalls 4 Meter falls hier jemand fragt weshalb so große Regale ^^ bin mittlerweile im Besitz von Ca 4500 Filme die Wandregale habe ich mir so vorgestellt das davor ein schwarzen Vorhang mach das sie 1 kein Licht vom TV reflektieren und 2 das nicht jeder Besucher gleich die Sammlung sieht . Der Vorhang ist nur solange wie das Regal selbst also LS werden dadurch nicht abgedeckt zwischen jedem hinteren LS zum Regal sind 25cm Abstand. Für die bessere Erklärung folgt deshalb eine Skizze. Ich würde mich freuen wenn ihr mir paar Fotos von der LS Aufstellung von euch mir zeigen würde das ich eventuell Verbesserung gleich in die Skizze mit einbringen kann. Ich wünsche euch allen ein netten Abend - bis bald . Wohne übrings in Bayern 20km von Würzburg entfernt falls hier jemand ist aus der Nähe ist kann er sich ruhig melden dann könnten wir sozusagen einen Besuch besprechen und mir ein direkten Eindruck von LS machen. Wo genau liegt eig das nubert Test Gebäude ?
Maka89
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 17. Sep 2015, 08:55

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Maka89 »

So nun habe ich für euch eine Skitzze angefertig mit allen Gegenstände im Raum ohne LS etc.

Bild mit Raster:
http://www.bilder-upload.eu/upload/7709 ... 572031.png

BIld ohne Raster:
http://www.bilder-upload.eu/upload/ca20 ... 571987.jpg

Der TV wurde genau in die Mitte von der Zimmerwand plaziert Jeweiliger abstand zur Ecke sind 1375 cm.

Der TV hat vom unteren Bildrand bis zum Boden 800 cm platz ( Für Geräte/Center LS etc. )

Beim Panorama Fensterrand ist bis zum Boden 1200 cm platz.

Bei beiden Türen habe ich versucht denn 90 Grad winkel einzuzeichnen das bedeutet beide türen werden nicht um 180 Grad geöffnet.

Die ecke von BluRay Regal 1 zu BuRay Regal 2 sind jeweils 400 cm platz.

Die beiden Sitzflächen habe ich jetzt 2 Meter Abstand zum TV eingezeichnet! können aber falls notwendig auch 3 Meter Abstand haben.

ich hoffe die Skizzen können euch für meine Hilfe erleichtern bzw. dürft ihr meine skizzen verwenden um LS einzu zeichnen Etc.

Bei jedem Bluray Regal ist jeweils zur Decke 40 cm Luft.

Falls es notwendig ist wo sich Steckdosen befinden:

in der Ecke vom Panorama Fenster zu Regal 2 sind 4 Steckdosen und 1 x Cat 6 Anschluß
Bei der Eingangstür befindet sich auf der Türklingen höhe 4 Steckdosen.
TV Wand linke seite ca. 1 meter abstand zur Linken Ecke 4 Steckdosen und 1 x Cat 6 Anschluß
Rechte TV Wand Seite ca. auch 1 meter abstand zur Rechten Ecke 4 Steckdosen und 1 x Satellitenanschluß

Falls ihr noch wichtige Dinge wissen müsst dann nennt sie mir bitte :)

- Vielen Dank für die bisherige Hilfe -
Zuletzt geändert von Maka89 am Fr 18. Sep 2015, 12:12, insgesamt 3-mal geändert.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Wete »

Tipp 1: Bilder hier hochladen und nicht bei Facebook: http://www.directupload.net/ und dann direkt auf die Bilddatei verlinken

Tipp 2: Besteht die Möglichkeit, Blurayregal #2 und Fernseher zu tauschen, also die Ausrichtung im Zimmer um 180° zu drehen?

Wete
Maka89
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 17. Sep 2015, 08:55

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Maka89 »

ja ist möglich die 180°, weshalb sollte das besser für mich sein ?
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Wete »

Weil Du dann viel flexibler in der Aufstellung der Frontlautsprecher (und evtl. Subs) bist und keine Rücksicht auf die Türen nehmen musst.
Antworten