Hallo zusammen
wie würdet ihr die Nuvero 4 ( Front) und die 3 ( S u. SB) im Receiver ( Denon 4100) trennen .das sie ja ziemlich tief gehen sind 60 Hz zu viel,lieber bei40 Hz ? Audysse hat die 3 er bei 60 Hz getrennt und die 4 vollständig gelassen .
Lg Moritz
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Trennfrequenz bei Nuvero 4
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Trennfrequenz bei Nuvero 4
Hallo,
Diese Infos genügen nicht um Dir entsprechende Tipps zu geben?
Hast Du einen/mehrere Subwoofer?
Welche Surroundlautsprecher /BS hast Du?
Film oder Musik?
Wenn Du einen Subwoofer hast und Filme schaust, trenne die 4 bei 80hz!
Wenn Du keinen Subwoofer hast, ists eh egal, dann alles auf large!
Hörst Du Stereo Musik, dann nur im Pure Direct Modus, dann laufen die eh auf large!
Diese Infos genügen nicht um Dir entsprechende Tipps zu geben?
Hast Du einen/mehrere Subwoofer?
Welche Surroundlautsprecher /BS hast Du?
Film oder Musik?
Wenn Du einen Subwoofer hast und Filme schaust, trenne die 4 bei 80hz!
Wenn Du keinen Subwoofer hast, ists eh egal, dann alles auf large!
Hörst Du Stereo Musik, dann nur im Pure Direct Modus, dann laufen die eh auf large!
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Trennfrequenz bei Nuvero 4
kann man auch anders sehen...nuChristian hat geschrieben:...
Wenn Du einen Subwoofer hast und Filme schaust, trenne die 4 bei 80hz!
Wenn Du keinen Subwoofer hast, ists eh egal, dann alles auf large!
Hörst Du Stereo Musik, dann nur im Pure Direct Modus, dann laufen die eh auf large!
40 oder 50 Hz beim Abtrennen
Direkt statt Pure direkt... oder noch anders... Kommt alles auf perfekte Aufstellung oder nicht, auf Hörgeschmack usw. an...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Trennfrequenz bei Nuvero 4
Moin
Einen Sub habe ich natürlich sonst bräuchte ich ja auch nicht die Trennung
Wie gesagt die Front besteht aus drei 4 er und der Rest (7.1) besteht aus 3 er . Ich habe die Front bei 40 Hz und die anderen bei 60 Hz getrennt . Mein Receiver kann nur leider immmer 20 er Schritte gehen sonst hätte ich sie bei 50 Hz getrennt . Meine Bedenken sind nur das sie bei 40 Hz fast eh die ganze Arbeit übernehmen und eh als völlstandig laufen könnten ? Und bei 80 Hz ist es mir zu wenig was sie "mit arbeiten" ,das hört sich nicht so gut an.
Tja .... Mann tüftelt und tüftelt rum um kommt doch immer wieder zum ersten Bauchgefühl
Lg Moritz
Einen Sub habe ich natürlich sonst bräuchte ich ja auch nicht die Trennung
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Wie gesagt die Front besteht aus drei 4 er und der Rest (7.1) besteht aus 3 er . Ich habe die Front bei 40 Hz und die anderen bei 60 Hz getrennt . Mein Receiver kann nur leider immmer 20 er Schritte gehen sonst hätte ich sie bei 50 Hz getrennt . Meine Bedenken sind nur das sie bei 40 Hz fast eh die ganze Arbeit übernehmen und eh als völlstandig laufen könnten ? Und bei 80 Hz ist es mir zu wenig was sie "mit arbeiten" ,das hört sich nicht so gut an.
Tja .... Mann tüftelt und tüftelt rum um kommt doch immer wieder zum ersten Bauchgefühl
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Lg Moritz
Re: Trennfrequenz bei Nuvero 4
Wie nah stehen denn die Front und vor allem der Center in der Nähe der Wand?Moritz04 hat geschrieben:die Front besteht aus drei 4 er und der Rest (7.1) besteht aus 3 er
Kann man machen..Moritz04 hat geschrieben:Ich habe die Front bei 40 Hz und die anderen bei 60 Hz getrennt .
Naja, unterhalb von 40 Hz passiert schon noch einiges..Moritz04 hat geschrieben:Meine Bedenken sind nur das sie bei 40 Hz fast eh die ganze Arbeit übernehmen und eh als völlstandig laufen könnten ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dafür gibt es zwei mögliche Probleme:Moritz04 hat geschrieben:Und bei 80 Hz ist es mir zu wenig was sie "mit arbeiten" ,das hört sich nicht so gut an.
a) die nuVero 4 ist zu arg an der Wand und dickt entsprechend auf. Das wirkt auf den ersten Eindruck voller und voluminöser, ist aber einfach nur falsch. Mit Sub passt es dann wieder eher und dadurch entsteht der Eindruck dass es dünn klingt.
b) der Sub steht nicht optimal und in dem Crossover-Bereich fehlen dir Frequenzen weshalb es dann dünn wirkt.
Bei der Abtrennung gibt es leider keine Regel die für alle Boxen und Räume passt. Das musst du auch für dich herausfinden, wie es bei dir eben am besten geht. Die nuVero 4 ist aber in aller Regel schon recht potent weshalb ein Trennen bei 40 Hz durchaus funktionieren kann und sollte. Aber wie gesagt, kommt immer auch auf den Raum und die Aufstellung an. Hier wären ein paar Bilder oder Skizzen sehr hilfreich.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX