Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von flo5 »

Atello hat geschrieben:Die 313 empfinde ich für seine Raumverhältnisse als zu klein.
Warum sollen die zu klein sein?
Atello hat geschrieben:Von seiner Auswahl würde ich Variante 2 wählen:
5 x NuLine 34
2 x NuLine AW-1300 DSP
Sicher eine Option, ich würde aber für reines Heimkino eher 2x den AW-1100 ins Boot holen. Die DSP-Subs wird er evtl. nicht sinnvoll einsetzen oder ausreizen können. Da ist sehr viel Einarbeitungszeit und Wissen nötig. Noch dazu Messequipment usw. Ohne die DSP-Funktion finde ich das irgendwie nicht sinnvoll. Oder hat er sie aus optischen Gründen gewählt?
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Atello »

flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Die 313 empfinde ich für seine Raumverhältnisse als zu klein.
Warum sollen die zu klein sein?
Beim Hören in den Hörstudios mussten wir die 313 aufdrehen, bis wir manch Details & Volumen etc. einer 383, NuJu oder 24 gehört haben. Manchmal nervt mich Lautstärke und ich dann trotzdem Details hören. Die Hörstudios sind recht ähnlich von seinem Raum: http://www.bilder-upload.eu/upload/7709 ... 572031.png
flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Von seiner Auswahl würde ich Variante 2 wählen:
5 x NuLine 34
2 x NuLine AW-1300 DSP
Sicher eine Option, ich würde aber für reines Heimkino eher 2x den AW-1100 ins Boot holen. Die DSP-Subs wird er nicht sinnvoll einsetzen können. Da ist sehr viel Einarbeitungszeit und Wissen nötig. Noch dazu Messequipment usw. Ohne die DSP-Funktion finde ich das irgendwie nicht sinnvoll. Oder hat er sie aus optischen Gründen gewählt?
Guter Einwand.
@Maka89 - wie brachial willst Du eigentlich den Bass haben?
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von flo5 »

Atello hat geschrieben:Beim Hören in den Hörstudios mussten wir die 313 aufdrehen, bis wir manch Details & Volumen etc. einer 383, NuJu oder 24 gehört haben.
Warst du da auch nur 2m von den Boxen weg? Eine 383 hat mehr Wucht im Bass, mehr Details zu spielen als die 313 würde ich ihr jetzt nicht unterstellen. Hier wäre eine nuLine 24 sicherlich höher auflösend, also auch bei leiserem Pegel besser. Empfand ich beim Wechsel von nuBox (xx1-Serie, also Vorgänger) auch so. Dafür kann die nuLine anderweitig "anstrengen" 8)
Atello hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Sicher eine Option, ich würde aber für reines Heimkino eher 2x den AW-1100 ins Boot holen. Die DSP-Subs wird er nicht sinnvoll einsetzen können. Da ist sehr viel Einarbeitungszeit und Wissen nötig. Noch dazu Messequipment usw. Ohne die DSP-Funktion finde ich das irgendwie nicht sinnvoll. Oder hat er sie aus optischen Gründen gewählt?
Guter Einwand.
@Maka89 - wie brachial willst Du eigentlich den Bass haben?
Brachial werden beide können, aber wenn man den DSP nicht braucht / nutzen will oder kann, dann ist das P/L-Verhältnis der 1100er einfach unschlagbar. :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von caine2011 »

die erfahrung von flo5 habe ich eigentlich so auch gemacht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Atello »

flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Beim Hören in den Hörstudios mussten wir die 313 aufdrehen, bis wir manch Details & Volumen etc. einer 383, NuJu oder 24 gehört haben.
Warst du da auch nur 2m von den Boxen weg? Eine 383 hat mehr Wucht im Bass, mehr Details zu spielen als die 313 würde ich ihr jetzt nicht unterstellen. Hier wäre eine nuLine 24 sicherlich höher auflösend, also auch bei leiserem Pegel besser. Empfand ich beim Wechsel von nuBox (xx1-Serie, also Vorgänger) auch so. Dafür kann die nuLine anderweitig "anstrengen" 8)
Die Boxen standen nebeneinander und waren ~1,50-2,00 Meter von uns entfernt. Bei der 313 sind wir ehrlich gesagt sogar aufgestanden um zu prüfen, ob sie wirklich an ist.
Die 383 hat neben der Wucht auch das bessere Volumen, was ihr im Rear sehr zu Gute kommt. Die 24, sowie die NuJu konnten wir im Rear-Bereich orten. Dadurch haben wir zwar mehr Details gehört, jedoch war bei der 383 die Bühne größer/breiter/voluminöser. Das fanden wir stark und ist der kleine Tick, warum die wir die 383 im Rear vorn sehen.

Bei was empfindest Du NuLine anstrengend? Ich meine mich an Caines Worte erinnern zu können, dass die S-Laute manche nerven. Hast Du das so gesagt Caine?
Atello hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Sicher eine Option, ich würde aber für reines Heimkino eher 2x den AW-1100 ins Boot holen. Die DSP-Subs wird er nicht sinnvoll einsetzen können. Da ist sehr viel Einarbeitungszeit und Wissen nötig. Noch dazu Messequipment usw. Ohne die DSP-Funktion finde ich das irgendwie nicht sinnvoll. Oder hat er sie aus optischen Gründen gewählt?
Guter Einwand.
@Maka89 - wie brachial willst Du eigentlich den Bass haben?Brachial werden beide können, aber wenn man den DSP nicht braucht / nutzen will oder kann, dann ist das P/L-Verhältnis der 1100er einfach unschlagbar. :wink:
Das P/L-Verhältnis streite ich nicht ab. Wir haben aber Budget :) Warum nicht die letzten 10 Prozent mit deftigem Aufschlag im Form des AW-12/17 erkaufen? Bitte keine Vernunftsdiskussion. Bei Hifi-Diskussion gibt's für mich selten Vernunft. Jedenfalls hat der TE mir virtuelle 8.000,- EUR in die Hand gedrückt und ich soll ihm was hübsches von Nubert raussuchen. ;) Deswegen meine Frage wie viel Subwoofer es denn sein mag? Mir geht's da wirklich um sein Befinden und ich hoffe das Maka89 nach 3 Seiten Off-Topic sich hier nochmal meldet und unsere Fragen beantwortet.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von flo5 »

Atello hat geschrieben:Die 383 hat neben der Wucht auch das bessere Volumen, was ihr im Rear sehr zu Gute kommt. Die 24, sowie die NuJu konnten wir im Rear-Bereich orten. Dadurch haben wir zwar mehr Details gehört, jedoch war bei der 383 die Bühne größer/breiter/voluminöser. Das fanden wir stark und ist der kleine Tick, warum die wir die 383 im Rear vorn sehen.
Mag ja jeder hören wie er will, aber eine breitere Bühne bei der 383 im Vergleich zur nuLine 24 oder nuJu40.. was war das für Material? Würde mich echt interessieren.
Nicht falsch verstehen, die nuBox 383 ist wirklich sehr gut, für den Preis noch dazu, aber eine breitere Bühne macht sie im Rear-Bereich deswegen trotzdem eher nicht.
Atello hat geschrieben:Bei was empfindest Du NuLine anstrengend?
Das will ich jetzt nicht vertiefen, scheinst die Serien ja alle gut zu kennen. Von daher belassen wir es dabei.
Atello hat geschrieben:Das P/L-Verhältnis streite ich nicht ab. Wir haben aber Budget :) Warum nicht die letzten 10 Prozent mit deftigem Aufschlag im Form des AW-12/17 erkaufen? Bitte keine Vernunftsdiskussion. Bei Hifi-Diskussion gibt's für mich selten Vernunft. Jedenfalls hat der TE mir virtuelle 8.000,- EUR in die Hand gedrückt und ich soll ihm was hübsches von Nubert raussuchen. ;) Deswegen meine Frage wie viel Subwoofer es denn sein mag? Mir geht's da wirklich um sein Befinden und ich hoffe das Maka89 nach 3 Seiten Off-Topic sich hier nochmal meldet und unsere Fragen beantwortet.
Mag sein dass er uns ordentlich Budget genannt hat, dann fang' mir aber nicht mit ner nuBox 383 und nem AW-17 an. Liest du, was du schreibst? :wink: Entweder ziehe ich eine Linie von vorne bis hinten durch, oder aber nicht. Nur weil ein AW-12 ähnlich teuer wie ein AW-1100 ist, kann er noch lange nicht den gleichen an spürbaren Druck. Der TE hat sich ein paar Sets herausgesucht bzw. genannt und zu den nuVero 50 stellt er sich zwei AW-12 vor. Klar kann man da auch über zwei AW-17 nachdenken. Aber vielleicht will er das nicht? Keine Ahnung. Warten wir auf Feedback. Nur weil ich mit 5.000,00 EUR im Sack nach ein paar Boxen gucke, muss ich ja diesen Betrag noch immer nicht voll auf den Kopf klopfen, oder? :sweat: Man tauscht sich hier aus und wünschen darf sich jeder was er will, nur sollten wir doch erst mal abstecken, welche Lautsprecher-Serie er final will und dann sehen wir schon, welche Subs es werden. Aber allein optisch würde ich nicht eine nuBox mit einem nuVero Sub kombinieren. Sieht dann aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Anders herum lass ich mir das eher eingehen, noch dazu wenn die Subs vielleicht sogar schon da waren.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Atello »

flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:Die 383 hat neben der Wucht auch das bessere Volumen, was ihr im Rear sehr zu Gute kommt. Die 24, sowie die NuJu konnten wir im Rear-Bereich orten. Dadurch haben wir zwar mehr Details gehört, jedoch war bei der 383 die Bühne größer/breiter/voluminöser. Das fanden wir stark und ist der kleine Tick, warum die wir die 383 im Rear vorn sehen.
Mag ja jeder hören wie er will, aber eine breitere Bühne bei der 383 im Vergleich zur nuLine 24 oder nuJu40.. was war das für Material? Würde mich echt interessieren.
Am meisten hängen geblieben sind die Filme Avatar und Batman 3. Dort war es für uns am deutlichsten.

Ein Gedanke geistert mir seit dem Tag in Aalen durch den Kopf: "wie sehr kann ein Gehör sich negativ beeinflussen lassen?". Das Ohr ist für mich ein Sinnesorgan und kann in meinen Augen wie der Gaumen durch schlechtes Essen, ebenso verschandelt werden.
Da verbringst Du viel Zeit im Hörstudio und fragst Dich, warum gefällt dir Box A, aber Box B nicht? Dann kommunizierst mit Menschen aus Deiner Umgebung und Internet. Die finden Box B großartig und erzählen von Dingen, die man nicht wahrgenommen hat. Hat man etwa nicht genau zugehört? Kann eigentlich nicht sein. Eigentlich.
Ganz klar: Geschmäcker sind verschieden und trotzdem stellt sich mir die daraus weiterführende Frage: werde ich nächstes Jahr bei Nubert ein anderes Hörerlebnis haben?
Dies muss niemanden hier berühren. Wichtig für unser Thema ist der erste Absatz.
flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben:
Nicht falsch verstehen, die nuBox 383 ist wirklich sehr gut, für den Preis noch dazu, aber eine breitere Bühne macht sie im Rear-Bereich deswegen trotzdem eher nicht.
Atello hat geschrieben:Bei was empfindest Du NuLine anstrengend?
Das will ich jetzt nicht vertiefen, scheinst die Serien ja alle gut zu kennen. Von daher belassen wir es dabei.
Unabhängig von Dir habe ich dies von ein paar anderen gehört. Da ist doch was im Busch :?
Letzte Anmerkung: die Serien gut zu kennen will ich mir nicht anmaßen. Zumindest habe ich mir jedoch mal die Zeit genommen sie fleißig zu vergleichen.
flo5 hat geschrieben:
Atello hat geschrieben: Thema Subwoofer
Hier meinen wir das gleiche und sprechen trotzdem zwei verschiedene Sprachen. Dies wird heute zu nix führen. Deswegen warten wir wirklich sein Feedback ab und schauen dann zur Sonne.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von flo5 »

Atello hat geschrieben:und trotzdem stellt sich mir die daraus weiterführende Frage: werde ich nächstes Jahr bei Nubert ein anderes Hörerlebnis haben?
Ohne es genau zu sagen, aber ich schätze schon :wink:

P.S.: Du hast falsch zitiert.. :mrgreen:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Schnoesel
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 03:30
Wohnort: Hilchenbach

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von Schnoesel »

Möchte mein 5.1 Heimkino aufrüsten.
Ich habe bis jetzt als
Center nuLine WS-14
Rear nuline 24
Subwoover noch Teufel.

Ich möchte mir als front gerne die nuLine 34 kaufen.Passt das mit dem 34er oder soll ich lieber wie die Rears die 24 kaufen.
Brauche haubtsächlich für Filme.
als RS 2XnuLine 24/center nuLine WS-14
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino 5.1 - Amateur sucht Hilfe !!!

Beitrag von flo5 »

Hi Schnoesel,

ich würde passend zum Center noch zwei WS-14 kaufen. Andernfalls würde ich im Falle von 2x nuLine 34 eher über einen größeren Center nachdenken. Die WS-14 ist für mich ein "es geht nicht anders" Lautsprecher. Im Rear-Bereich und vor allem für Atmos echt super, aber in der Front und als Center doch eher "dünn". Die nuLine 24 ist in deinem Szenario auch sehr gut möglich. Wäre sogar sinnvoller als die 34.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten